Beiträge von swimmer

    Hi drummer!


    Hattet ihr schonmal einen Hund oder ist es euer Erster?
    Ich bin mit einem West Highland White Terrier aufgewachsen. Meine Mutter hat einen. Ich kann dir sehr viel zu der Rasse, bzw. zu dem Hund erzählen. Am einfachsten ist, du fragst mich genau was du wissen willst, sonst schreibe ich nämlich Romane... :D
    Viele sehen ihn une meinen: Och ist der süss, oder och ein Schoßhündchen. Von wegen...! Süss ist er, aber der Anblick täuscht:


    Soviel kann ich zu unserem Westie sagen (Jeder Hund ist natürlich anders)


    - ich würde diese Rasse nur SEEEHR konsequenten und durchsetzungsreichen Menschen empfehlen. (Meine Mutter ist das und hat es somit jetzt "einfach")


    - die Erziehung ist harte Arbeit, die ernst genommen werden sollte, da er sonst jeden um den Finger wickelt und nicht mehr zu bändigen ist. (ok, das war vielleicht etwas übertrieben... aber so ganz ohne ist das nicht!)


    - er hat einen mächtigen Dickkopf und einen ausgesprochenen Jagdtrieb. Aber bis jetzt ist er immer wieder gekommen. Im Wald und auf dem Feld kann nur meine Mutter ihn ohne Leine laufen lassen. Sie ist seine Bezugsperson und auf andere hört er NULL.


    - er ist sehr dominant


    - er ist kein Kleffer, bellt nur wenn er sein Revier verteidigen will


    - er wird regelmässig, ich glaube alle 8 Wochen getrimmt


    - er frisst Trockenfutter nur im Mix mit nassem Futter


    - der Hund läuft dich "tot"... Meine Mutter geht fast täglich walken, mind. 1,5-2,5 Stunden. Danach ist er immer noch fit... Aber er bleibt auch mal gemütlich zu Hause liegen. Ein paar kleine Runden am Tag braucht er natürlich trotzdem. Also etwas sportlich sollte man vielleicht schon sein, bzw. sollte man gerne spazieren gehen.


    - trotz schwieriger Erziehung ist er ein treuer Partner, süss, "passt überall rein" und man kann ihn überall hin mitnehmen (gute Erziehung voraus gesetzt!)


    Trotz allem, wir haben ihn lieb und könnten uns ein Leben ohne ihn nicht vorstellen! :gut:
    Frag mich einfach, wenn du was wissen möchtest! Zu den anderen Rassen kann ich leider nichts sagen...

    Hallo!
    Vielen lieben Dank für die Antworten!
    Ja, meine Mutter würde sich tagsüber um den Hund kümmern wie um ihren eigenen. Natürlich möchte ich die Bezugsperson meines PONs bleiben, auch wenn er tagsüber bei ihr wäre... das wird dann abends, am Wochenende und an sonstigen freien Tagen nachgeholt!


    Ich habe ja noch die Hoffnung dass ich dann meinen Hund mit ins Büro nehmen darf. Und wenn es auch nur mindestens 2-3 mal pro Woche wäre, würde ich doch schon viel mehr Zeit mit ihm verbringen können.


    Chrissi: Es wäre echt toll, wenn du mal deine Mutter nach dem PON fragen könntest wie sie es so mit ihm gehabt hat. Aber mir ist schon klar, dass jeder Hund anders ist...


    We ist das denn mit der Bezugsperson, wenn der Hund tagsüber bei meiner Mutter wäre und den Rest der Zeit bei mir? Ich werde ihn natürlich erziehen etc. Aber tagsüber muss er ja auch gehorchen und Anweisungen befolgen (alleine schon beim "spazieren gehen") wenn er bei meiner Mutter wäre.
    Sieht der Hund dann nicht meine Mutter auch als Bezugsperson? Wie kann man den an nur eine Bezugsperson gewöhnen, wenn sie tagsüber nicht da ist? Geht das überhaupt? :???:

    Hallo!
    Kurz nochmal zu mir: Ich bin 26 und wohne alleine in ländlicher Umgebung, bin Vollzeit berufstätig. Ich bin "damals" zu Hause bei meinen Eltern mit einem West Highland Terrier aufgewachsen, den ich heute auch noch regelmässig "behüte". Also so ganz unerfahren bin ich nicht, was die Erziehung, Haltung und Pflege von Hunden betrifft. Wenn ich bald wieder ins Haus meiner Eltern ziehen werde (in eigene Wohnung im Haus) möchte ich mir gerne einen eigenen Hund "anschaffen". Auslauf hätte er da mehr als genug.
    Allerdings konnte ich mich bis jetzt nie so richtig für eine Rasse entscheiden. Ich weiss, dass ich den Hund gerne als Welpen aufnehmen möchte. Nun bin ich auf den "PON" gekommen. Eigentlich reizt mich diese Rasse schon von Anfang an. Hauptsächlich sein Wesen, seine Robustheit, Anpassungsfähigkeit, Aktivität und eigentlich alles finde ich toll an ihm. :D Da ich sportlich aktiv bin, hätte er auch regelmässige Laufeinheiten, Wanderungen, Reisen etc. gesichert. (Solange er mitmacht!)


    Ein "Problem" habe ich. Ich bin berufstätig. Und da stellt sich meine Frage! Ist es eigentlich möglich als Berufstätige einen Hund zu halten? Wie machen das andere? Es können ja nicht alle arbeitslos sein, die einen Hund haben. Meine Mutter war und ist Hausfrau (mit einer Halbtagsstelle ca. 2-3 mal pro Woche) Da war und ist das nie ein Problem, den Hund mal ab und zu für 5 Stunden alleine zu lassen.
    Aber was mache ich bei 8 Stunden? Bzw. ich wäre maximal von 7 bis 18 Uhr aus dem Haus. So lange alleine zu bleiben will ich dem Hund auf keinen Fall antun!!! Soviel Menschenverstand habe ich auch, dass es dann besser ist, sich keinen Hund anzuschaffen!!! :headbash:


    Meine Überlegungen sind folgende:


    1. Ich würde mit meinem Chef abklären, dass ich meinen Hund regelmässig mit ins Büro nehme. Mittags hätte ich 1 Stunde Zeit für Spziergänge etc. Ist theoretisch sehr gut machbar. Nur weiss ich noch nicht ob der Chef damit einverstanden wäre. Die Kollegen würden sich freuen, bzw. hätten nichts dagegen. Ich weiss nur dass der Chef nicht viel davon gehalten hat, wenn er Leute mit ihren Hunden Gassi gehen sehen hat, und er hat sich ständig aufgeregt, dass Hunde ja alles dreckig machen und überall hinmachen.... Als Hundefreund kann ich mir ihn nicht vorstellen, dehalb habe ich da meine Zweifel... :( :


    2. hätte ich die Möglichkeit den Hund tagsüber bei meiner Mutter im selben Haus auf dem gleichen Grundstück zu lassen. Zusammen mit einem Terrier. (Da weiss ich allerdings auch nicht ob das auf Dauer gut geht??? Ich möchte auch einen Rüden) Lange Walkingläufe und Auslauf wären dann auch gesichert.


    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit solchen Situationen gemacht und könnt mir Tips geben?


    Habt Ihr schon speziell mit PON's Erfahrungen gemacht und könnt mir dazu auch was sagen? Wären meine Vorhaben mit einem PON denkbar? Wie verhält sich ein PON mit einem Terrierrüden und umgekehrt? Der Terrier ist dominant, aber ist das anders, wenn der PON als Welpe mit ihm zusammen aufwächst?


    Ich weiss dass ich einen Hund haben "muss", einfach schon aus dem Grund, dass er mein Wohlbefinden, meine Psyche und meine Lebensweise stärken wird. (...Ist aber eine andere Geschichte)


    Über Tips und Anregungen würde ich mich freuen!!! :smile:
    DANKE!!!