Übrigens: ZHS-Seminar gebucht
Beiträge von CanGoMidge
-
-
anfängerinAlina
Ich finde auch, dass sich deine Maus sehr gut an dir orientiert.Sandra
Dein Spaziergang mit Milo sieht doch echt gut aus.Geht er wirklich auf Kommando schwimmen?
Meine gehen zwar ins Wasser aber ohne Grund schwimmen tun sie nicht wirklichFango
Ich frag mich auch wofür deine im ersten Video die Schleppleinen noch brauchen.Du hast irgendwie voll die "Kommentator-Stimme"
Jenny
Irgendwie funktioniert dein Link bei mir nicht... also es ist quasi kein Link da... -
fulica
So wie bei euch sieht es bei uns auch aus :)Jana (mit Diego)
Ok... ich dachte halt, dass auch am Anfang ja evtl. Kaninchen sein könnten und als ich gesehen habe, wie Diego reagiert dachte ich mir, dass es vielleicht sinnvoll wäre die Schlepp immer dran zu haben.Katy
Mir war ja schon immer klar, dass wir uns sehr ähnlich in Bezug auf unsere Hunde sindJana (mit Samson)
Euer Freilauf Video sähe wohl genauso langweilig aus wie unser Freilauf Video (ohne Arbeitseinheiten).
Nur dass bei uns die Laternen- und Baumkollisionen ausbleiben, da ich statt zu lesen lieber einfach meine Hunde still beobachte :)Dani
So ähnliche "Spieleinheiten" kommen bei uns natürlich auch manchmal vor.
Oder ich setzte mich einfach auf die Wiese und kuschel mit meinen Hunden :) -
Jana mit Diego
Darf ich fragen, warum du ersten später die Schleppleine am Hund hast?
-
Dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Katy
Viel fällt mir zu deinem Video auch nicht wirklich ein...
Aber im positiven Sinne.So finde ich sollte ein Entspannungs-Spaziergang aussehen.
Was mir aufgefallen ist, dass du darauf achtest, dann Rico keine Bänke usw. markiert... Das sehe ich ganz ehrlich sehr selten im Alltag, dass die Leute drauf achten. Ich mache es aber genauso.Morrigan
Zu Harvey gibt es nun auch nicht viel zu sagen, außer dass er schön am Rad läuft.ZitatJammernd (teilweise wuerde ich es schon als kreischen bezeichnen) im Affenzahn recht enge Kreise um den Menschen ziehen und das sobald er Beute nur erahnt. Immer und immer wieder. Bleibt man stehen, dann sucht er sich Beute, kommt damit jammernd an und spuckt sie einem vor die Fuesse. Ignoriert man es, geht er ins Kreise ziehen ueber mit kurzen Pausen in denen er die Beute aufnimmt und sie einem noch naeher vor die Fuesse spuckt.
Hat er Beute und man laeuft, dann spuckt er sie alle paar Meter aus und geifert jammernd dass man sie ihm wirft. Laeuft man einfach weiter, nimmt er die Beute auf, ueberholt einen, spuckt sie vor einem auf und wartet wieder jammernd..Da reicht echt schon seine Einbildung man koenne ja irgendwo Beute haben..
Und ich dachte schon ich habe einen zu aufgeregten Hund, weil er ein bisschen quietscht, wenn er beim Arbeiten warten muss.
bonitadsbc
Das ist mal wirklich recht unspannend.Fango
ich glaube auf die Schleppleinen würde ich andauernd drauflatschen.ZitatDarf ich fragen, warum einige ihre Hunde so oft ansprechen?
Ich sehe es wie MisaMisa.
Da ich u.a. beruflich einfach alltagstaugliche Hunde haben will, auf die ich mich so gut es geht verlassen kann, trainiere ich eben die unterschiedlichsten Kommandos und Verhaltensweisen in vielen verschiedenen Situationen.
Da bei uns außerdem die "Action" und Auslastung auf den normalen Spaziergängen stattfindet (wir machen ansonsten keinen Hundesport im Verein o.ä.) bauen wir halt verschiedene Übungen oder Spiele in die alltäglichen Spaziergänge ein.
Ich habe auch Hunde, denen es Spaß macht mit mir zu arbeiten und gerne Kommandos ausführen.
Trotz alledem gibt es auch bei uns Gassi-Runden, wo wir wirklich nur Spazieren gehen und nicht wirklich gearbeitet wird.
Bei unseren regelmäßigen Treffen mit anderen Hunden, wird meist auch nicht viel gemacht und die Hunde können mehr oder weniger tun und lassen was sie wollen.Katy
Ich glaube das Problem liegt hier ein wenig an der Definition "Freilauf".
Für viele ist Freilauf denke ich wirklich, dass der Hund einfach "Hund sein kann" ohne Kommandos usw.
Da gibt es bei mir allerdings nicht viel zu managen. Da laufen die Hunde halt ohne Leine und haben auf mich zu achten.Für mich bedeutet " Freilauf "offline".
Und dazu gehören eben auch die verschiedenen Situationen, in die man eben kommt.Ich habe heute auch gefilmt und werde mich mal dem Bearbeiten später widmen.
-
Ich hoffe sehr, dass wir es dieses Jahr mal wieder schaffen werden.
War schon viel zu lange nicht mehr dort :)
-
nee, die selber wohl nicht... aber sie haben die "Zughundeschule" unter ihren Links die sie empfehlen aufgeführt
-
Zitat
Berichte mal
Also:
Ich habe
http://www.canicross-nrw.de/Home eine E-Mail geschrieben, worauf folgenden Antwortlink bekam:http://www.canicross-nrw.de/Infothemen/Zughundekurse
Also werden wir vermutlich dort ein Seminar mitmachen.
-
Zitat
Schon ein gutes Jahr.
Ah ok... ich mache es jetzt seit etwas über 3 Jahren :)Zitat
Das wollte ich auch gerade schreiben. Und außerdem: Letztendlich ist gutes Management in meinen Augen essentieller Teil jedes Trainings, damit sich der Hund nicht ständig mit i-welchen unerwünschten Aktionen selbst belohnen kann. Daher vermeide ich Situationen, die schief laufen so gut es geht. Der Hund lernt eh nichts dadurch - oder eben nur Mist.
Und: als professioneller Gassigänger kann ich es mir eh nicht erlauben, dass mir ständig Hunde stifte gehen oder i-wen anpöbeln. Da ist der Ruf ganz schnell dahinMal wieder so unterschreib
-
Hey Eva, ich wusste gar nicht, dass du auch nen Gassi-Service hast :)
Du sprichst mir so aus der Seele.
Ich kann das zu 100 % unterschreiben