meine Eltern hatten eine Golden Retriever Hündin, die auch jeden Morgen ein trockenes Brötchen bekommen hat. Geschadet hat es ihr anscheinend nicht, sie ist 14 Jahre alt geworden...
Ich sehe schon, ich muss mir wohlnach und nach alle möglichen Bürsten, Kämme und weiß ich noch was kaufen und es ausprobieren...
@Aussie1987 Das Problem habe ich auch zeitweise. Aber seitdem ich das Fell hinter denOhren öfter kämme verfilzt es auch nicht. Bin halt schneller als die Filzknoten...
ich wollte mal fragen, was die Aussie-Halter unter euch für Bürsten oder Kämme benutzen, vor allem um die Unterwolle beim Fellwechsel raus zu bekommen. Habe jetzt schon viel gehört von Furminator oder Coat King oder sonst noch was, aber irgendwie werde ich daraus nicht schlau. Habe gehört, dass es zum Teil bei den obengenannten zu Beschädigungen des Deckhaars kommt.
Habe mal ein paar Bilder hochgeladen, und hoffe ihr könnt euch ein bisschen einBild über Diegos Fellstruktur machen, die ja bei der Wahl der richtigen Bürste eine wichtige Rolle spielt:
Das mit dem Schneiden sehe ich bei meinem Hund eben als Problem. In einem anderen Thread hat jemand von einer Variante desCoat King geschrieben, der nicht schneidet. Kennt den jemand?
Oder hat jemand Empfehlungen für Aussies mit NICHT so viel und so langem Fell?
Das meiste Fell mit der meisten Unterwolle hat er an den HInterbeinen.
würde mich auch über Erfahrungen mit dem CoatKing freuen. ICh habe gestern mit einer Frau gesprochen, die u.a. auch Fellpflege für HUnde macht.
Als ich sie nach dem Furminator gefragt habe, sagte sie mir, dass er das Deckhaar beschädigen würde und hat mir für meinen Aussie zum Coat King geraten.