Beiträge von CanGoMidge

    Hallo,

    ich weiß zwar im Moment keinen Namen, aber ich habe eben die Geschichte von deinem anderen Hund gelesen und es tut mir sehr leid, was euch passiert ist.

    Aber ich freue mich mit euch bald den neuen Familienzuwachs zu hause willkommen zu heißen.

    Gibt es schon Bilder??

    Zitat

    Hm und wenn Du erstmal jeden Blickkontakt belohnst?
    Also zu Fuß trainierst und jeden, aber wirklich jeden Blickkontakt belohnst?

    Gruß
    Bianca

    Ich glaube es läuft dann eher darauf hinaus, dass er mich manipuliert.
    Es ist so, dass wenn ich von ihm Blickkontakt verlange, wenn der andere Hund fast auf unserer Höhe ist, dass Diego dann nicht wirklich reagiert, und sobald der Hund vorbei ist, guckt er mich an nach dem Motto: "Wo ist meine Belohnung?"

    @SlyJeannie: Das Problem mit der Aufmerksamkeit hat er eigentlich nur mit anderen Hunden. Aber auch eher mit fremden Hunden.

    Wir haben/hatten auch das Problem, dass wenn wir uns mit einem seiner Kumpels treffen, dass er vor Freude mehr oder weniger ausgeflippt ist. Da war dann gar keine Aufmerksamkeit mehr da. Da sind wir mit Richtungswechseln weiter gekommen. Wir sind zwar noch nicht ganz da angekommen wo wir hin wollen, aber zumindest flippt er nicht mehr total aus und ist einigermaßen bei mir.

    Das wäre das einzige was ich wirklich nochmal intensiv probieren kann. Wirklich nur an der Leine, damit er ja auch nicht einfach da hin kann und dann immer wieder umdrehen, wenn er fixiert. Ich weiß nicht ob das ein Ansatz wäre. Das doofe ist immer nur, wenn andere Hunde einfach angerannt kommen.

    Muss ich ihm vielleicht irgendwie noch mehr Sicherheit vermitteln, dass er das Gefühl bekommt gar nicht mehr auf den anderen Hund achten zu müssen???

    Conny: das mit dem dazwischen stellen mache ich auch schon, aber bis jetzt bringt es noch nicht wirklich was. Klar in dem Moment wo ich dazwischen stehe guckt er mich an, aber in dem Moment wo wir weiter gehen wird wieder fixiert bzw. wenn der Hund an uns vorbei ist wird nochmal hinterher geguckt oder hintergeschnüffelt.

    @Bibi: Es gibt sonst keine Probleme. Es ist halt schon vorgekommen, dass er bei manchen Hunden gar nicht drauf reagiert hat und bei mir war mit der Aufmerksamkeit. Und das war eigentlich mein Ziel.

    Es ist halt im Moment noch nicht möglich einfach an einem Hund vorbeizugehen ohne Diego im Auge zu halten, ob er sich vielleicht dann umdreht und hingeht. Ich möchte einfach gerne entspannt an Hunden vorbei laufen können. Verstehst Du was ich meine?

    Es ist zum Beispiel auch am Fahrrad gefährlich, wenn er dann einen Hund sieht und ihm erstmal hinter guckt. Da ist es dann halt extremer, weil man ja mit Fahrrad schneller ist und er nicht so viel Zeit zum gucken hat.

    Zitat

    Damit ist gemeint dass ein reiner Spaziergang für die wenigsten Hunde ausreichend ist. Macht man es doch hat man mit hoher Wahrscheinlichkeit früher oder später Probleme mit dem Hund.
    Auslastung können sein apportieren (nicht verwechseln mit Stöckchen-werfen), Zielobjektsuche (tolle Nasenarbeit), Dummy-Arbeit.... da könnte ich jetzt ne endlos lange Liste machen.

    Danke für die Aufklärung. :gut:

    Hallo liebe Foris,

    wie so mancher hier schon mitbekommen hat habe ich einen fast 16 Monate alten Australian Shepherd Rüden.

    Es läuft auch soweit alles super.
    Selbst das ewige Rumgejammer wenn wir auf dem Spaziergang mal stehen geblieben sind, wird von Tag zu Tag weniger.

    Das einzige ProblemCHEN was wir nur ur Zeit haben ist folgendes:

    Diego ist mit allem und jedem sehr verträglich (bis auf einen Labrador, aber das ist eine andere Geschichte).

    Wenn uns ein Hund entgegenkommt, läuft es eigentlich immer so ab, dass ich Diego ins "warte" nehme, also er soll halt neben, bzw. leicht hinter mir bleiben und je nachdem gebe ich ihn auf Blickkontakt frei oder eben nicht.
    Es lief auch eine Zeit lang recht gut.
    Hinlaufen tut er nicht.

    Wenn wir also an dem Hund vorbeigehen ist es im Moment so, dass so 5 m bevor der Hund neben uns ist (Diego ist auf der hundabgewandten Seite) er den anderen HUnd fixiert.

    Er pöbelt nicht, ob mit oder ohne Leine, er zieht auch nicht hin, aber er ist halt nicht richtig bei mir.

    Das Kommando "Guck mal" kennt er auch. Auch sehr zuverlässig, aber bei Hundebegegnungen guckt er eben bis maximal 5m vor und 5 m hinter dem Hund. Wenn ich mich umdrehe und in die andere Richtung gehe, ist er auch wieder bei mir.

    Wie kann ich ihm das Fixieren abgewöhnen und es hinbekommen, dass er andere Hunde ignoriert?

    Für Ideen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!

    Ich bin aber sowieso einer der HH, die selbst im Freilauf, wenn weit und breit keine Gefahr in sicht ist IMMER ein Auge auf meinen Hund habe.

    Ich bin zwar dabei entspannt, aber scanne halt immer die Umgebung ab, damit ich jederzeit sehen kann, wenn irgendwas unvorhergesehenes passiert.

    Ich halte ehrlich gesagt nicht viel von den HH, die die meiste Zeit blind durch die Gegend laufen und weder mitbekommen, dass der Hund gerade irgendwas frisst oder auf dem Weg ist zu irgendeinem HUnd hinzurennen oder sonstwas .