Beiträge von CanGoMidge

    Was ein zukünftiger Aussie-Halter für Eigenschaften mitbringen sollte?

    Ich finde es ehrlich gesagt schwer, diese Rasse jemandem zu empfehlen, da sie ja schon von Grund auf verschieden sien können.

    Deshalb, wie jennja schon geschrieben hat, ist es wichtig offen zu sein und eine Herausforderung sucht, weil man nicht weiß, wie sich ein Aussie entwickelt.

    Zudem sollte man sehr konsequent sein.

    Ich weiß nicht ob ich mit Diego einfach einen Glücksgriff gemacht habe oder es an meiner Konsequenz liegt, dass er so ist wie er ist.

    Ich muss sagen, dass ich es nicht für besonders schwer fand ihn zu erziehen.

    Was die Auslastung angeht:

    ich würde behaupten, dass ich nicht wirklich mehr mache mit ihm als andere HH auch.

    Er begleitet mich fast überall hin, natürlich tägliche Spaziergänge, wobei es ihm auch absolut nichts ausmacht mal eine oder zwei Wochen nicht viel zu machen. Wir haben keinen geregelten Tagesablauf und Diego weiß und hat gelernt, dass er sich entspannen kann wenn es "verlangt" wird, aber er ist halt auch voll einsatzbereit, wenn wir dann raus gehen.

    Wir haben im ersten Jahr eigentlich nur Grundgehorsam und Ruhe halten geübt, sowie Umweltsozialisation und Alltagstauglichkeit.

    Zu hause hat er so manche Aufgaben, bei denen er mir hilft, hauptsächlich irgenwelche Sachen bringen...

    War wir in Zukunft noch machen werden an Hundesport oderso steht noch in den Sternen.

    Diego ist einfach ein echter Allrounder, der für alles zu haben ist und mit Freude bei der Arbeit ist.

    Das wichtigste ist für ihn dabei zu sein.

    OH... toller Thread...!!

    Seitdem ich denken kann, bin ich der Spezies Hund verfallen. Als ich klein war hatten wir noch keinen Hund, deshalb bin ich immer mit Nachbarshunden spazieren gegangen: von Berner Sennenhunden und Neufundländern bis zum Boxer, Airedale Terrier und Basenjis...

    Als unser erster Hund einzog war ich glaub ich 12 Jahre alt. Es war ein DSH-Afghanen-Mix "Dixie". Sie kam aus dem Tierschutz als second-hand-Hund zu uns. Sie war ein toller Hund, keine Frage, aber "MEIN" Hund sollte nicht so stur und eigensinnig sein...

    Ca. 2 Jahre später zog unser zweiter Hund ein. Auch sie kam aus dem Tierschutz und war eine ca. 8 Monate alte Golden Retriever Hündin. Mandy.

    Auch sie war ein ganz toller Hund.

    Beide Hunde waren nicht wirklich geplant, aber ich war einfach froh Hunde zu haben.

    Zu der Frage, wie ich auf "meine" Rasse gekommen bin...

    Als ich mit dem Westernreiten angefangen habe, durfte ich meine ersten Begegnungen mit Australian Shepherds machen. Es war irgendwann um 1993 oderso. Mein Trainer hatte eine black -Tri Hündin namens Sally und ein Freund von meinem Vater einen red-bi Rüden namens Jack mit NBT. Ich weiß nicht warum, aber seit der erten Begegnung war ich dieser Rasse verfallen.

    Zu diesem Zeitpunkt war der Australian Shepherd noch weitestgehend unbekannt außer in der Westernreitszene.

    Was mich an dieser Rasse fasziniert ist der ausgepägte Wille mit "seinem" Menschen zu arbeiten und immer dabei sein zu wollen.

    Als ich mich weiter über die Rasse informiert habe, erfuhr ich, dass die meisten Aussies Fremden gegnüber eher reserviert sein sollen.

    Auch diese Eigenschaft empfand ich als sehr positiv, da ich nicht so sehr auf die Labbi-Fraktion, die alles und jeden toll findet stehe.

    Naja, Diego weiß nun noch nicht immer genau, dass er eigentlich ein Aussie ist und freut sich zeitweise tierisch über wildfremde Menschen :hust:

    Jetzt endlich nach über 10 Jahren konnte ich mir den Traum von meinem Aussie erfüllen und alle Prophezeiungen, was für schrecklich nervöse und hyperaktive Hunde das doch sind wurden widerlegt.

    Für mich ist der Aussie ein sehr anpassungsfähiger Hund, der mit entsprechender Konsequenz und Führung sehr leichtführig ist, mich überall in begleitet ohne negativ aufzufallen.

    Ich finde es toll, wie schnell er zu hause entspannt, man ihn quasi den ganzen Tag nicht bemerkt, bis er weiß, dass es los geht und er dann mit 150 % konzentiert bei der Sache ist.

    Ich schätze die Art, auf die er mit mir kommuniziert.

    Selbst mein Mann ist mittlerweile dieser Rasse verfallen und wenn alles klappt, wird Ende des Jahres Aussie Nummer 2 bei uns einziehen!!!

    Bei Diego hat es aber nicht mit dem Schwimmen zu tun. Er geht ja schon länger fast jeden Tag schwimmen und so hohe Temperaturen haben wir nun auch schon länger. Und selbst als es immer noch heiß war und er geschwommen ist, wurde es je schon wieder besser...

    malika: Was hat Henry denn für Spritzen bekommen gegen Durchfall?