12. März 2010 - Verhaltensprüfung bestanden!!!
Ein toller Hund hat sein absolut liebenswürdiges Wesen unter Beweis gestellt.
Danke für diesen einmaligen Hund - danke für und an Orlane!!!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen12. März 2010 - Verhaltensprüfung bestanden!!!
Ein toller Hund hat sein absolut liebenswürdiges Wesen unter Beweis gestellt.
Danke für diesen einmaligen Hund - danke für und an Orlane!!!
Vielen Dank erstmal für alle Eure Antworten!!! Da werden wir bestimmt etwas passendes für unseren nächsten Urlaub finden.
Wieso einfach über einen Gutachter? Wir dachten, wir benötigen einen Wesenstest mit Leinenbefreiung. Daran arbeiten wir zur Zeit. Jedoch könnte sie bis dahin über so manches einsame Feld auch so rennen.
LG
Hallo,
zur Zeit planen wir unseren Urlaub für 2010. In NRW besteht für unseren Rottweiler-Mix Leinen- und Haltizwang.
Gerne würden wir unseren Urlaub in einem Bundesland verbringen, wo wir sie auch mal frei laufen lassen könnten.
In welchem Bundesland wäre dies legal möglich???
Viele liebe Grüße
hpsmgt
Hallo zusammen,
die Frage ist, wann besteht für den Hund keine Gefahr in der Umwelt???
Hier ein Beispiel, von uns und unserer neuen Hündin selbst erlebt:
Wie gingen auf den Feldern spazieren und sie war natürlich angeleint, so wie es vom Ordnungsamt gefordert ist. Gem. Tierheim (wir hatten sie seit 2 Wochen) ist sie mit anderen Hunden nicht sozialverträglich und hatte uns dies bislang auch immer deutlich Kund getan.
Auf der anderen Seite eines großen, abgeernteten Feldes ging eine Frau mit einem anderen, nicht angeleinten Hund spazieren. Dieser kam immer weiter auf uns zu, obwohl sich die Dame ihre liebe Seele aus dem Hals rief. Zwischen uns lagen bestimmt 150-200 Meter, trotzdem kam der andere Hund bis zu uns. Dabei ist uns erst ganz anders zumute geworden, da wir keine Chance sahen, der Situation irgendwie aus dem Wege zu gehen.
Glücklicherweise hat unsere Hündin in dem Fall freundlich reagiert. Zwar wissen wir jetzt, dass sie durchaus sozialverträglich ist javascript:emoticon(''), es hätte aber für einen der beteiligten Hunde (wahrscheinlich eher für den anderen) auch übel ausgehen können.
Also: Wer sich seines Hundes nicht ganz sicher ist, sollte anleinen!!! javascript:emoticon('')
Liebe Grüße - hpsmgt
Hallo zusammen,
hier ein kleiner Sachstand. Gestern haben wir den Übernahmevertrag mit dem Tierheim geschlossen und nach unserem Urlaub kommt die Maus dann endgültig zu uns.
Danach haben wir sie erstmal in unserer kleinen Familie willkommen geheißen. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft, leider die nächste Zeit nur an den Wochenenden.
Euch alles Gute und viele Grüße - hpsmgt
Hallo Meike,
gute Frage! Bis nach unserem Urlaub im Juli würden wir sie sowieso nicht nehmen, da wir sie für den Urlaub nicht direkt wieder abgeben möchten - und mitnehmen geht leider auch nicht.
Bis dahin können wir uns also nochwas Zeit lassen. Zu 100% sind wir noch nicht überzeugt, da für sie als Anlagehund auch gewisse Auflagen zu erfüllen sind. So muss das Grundstück ausbruchsicher 2m hoch eingezäunt werden und manche Nachbarn haben nicht gerade positiv reagiert, als wir sie mal einen Tag bei uns hatten.
Unser Herz hat sie auf jeden Fall erreicht, jetzt muss nur noch der Verstand mitmachen. Aber wie heißt es so schon - was das Herz begehrt rechtfertigt der Verstand. Wir werden sehen!
LG - hpsmgt
P.S.: Haben uns heute (18.06.) entschlossen, ihr ein neues Zuhause zu geben. Zunächst wird ein Vorvertrag geschlossen.
Hallo,
was für ein Zufall, es handelt sich tatsächlich um Orlane. Heute waren wir wieder ca. 1 1/2 Stunden mit ihr spazieren.
Mittlerweile ist sie dabei total relaxed. Wir sind z.B. an einem Garten voller Jack Russell (5 Stück) vorbei gegangen, die am Tor standen und total ausgeflippt sind. Orlane ist ca. 1 1/2 bis 2 Meter vorbei gegangen und hat dabei gerade mal zu denen rübergeschaut, sonst keine Reaktion.
Wir denken, dass das Unwetter eine ordentliche Mitschuld trägt, dass Orlane beim Bürsten geschnappt hat. Alle Hunde waren ja an dem Tag sehr seltsam.
Seitdem sie im Tierheim sitzt, hat sie übrigens schon einige Pfunde gelassen und wiegt jetzt etwa 30 kg und ist bildhübsch. Ihr sonniges Gemüt erfreut uns jedesmal (mit Ausnahme des einen Tages, an dem sie uns mit dem Schnappen negativ überrascht hatte).
Was bello-bello als Notsicherung empfiehlt, wird bei Orlane nicht unbedingt notwendig sein, da ihre Eckzähne scheinbar in Frankreich stumpfgeschliffen wurden.
Viele Grüße - hpsmgt
Hier im Forum muss ich auch noch viel lernen, z.B. dass der Titel nicht mit angezeigt wird. javascript:emoticon('')
In meinem letzten Beitrag steht als Titel
"Vielen dank..."
Hole ich hier einfach nochmal nach, kann ja nicht schaden javascript:emoticon(';)')
P.S.: Und damit Ihr seht wie hübsch die Dame ist, habe ich ein Bild von ihr eingefügt.
... an alle, die uns mit ihrer Erfahrung weiter geholfen haben.
Was aus uns und der hübschen Rotti-Dame geworden ist, werde ich demnächst hier reinstellen.
Viele Grüße an alle - hpsmgt javascript:emoticon('')
Ja, sie wäre unser erster Hund. Unsere Eltern hatten früher Hunde, seitdem hatten wir jedoch nur Katzen. Diese kann ich lesen wie ein Buch, bei Hunden müssen wir beide jedoch noch viel lernen.
Da sie einen grundsätzlich lieben Charakter hat, sieht das Tierheimpersonal kein Problem. Es wurde uns sogar angeboten, mit ihr die tierheimeigene Hundeschule zu besuchen.
Insgesamt sind Eure Infos sehr hilfreich, so dass ich das Schnappen jetzt entsprechend anders bewerte.