Ich habe gerade mit meiner Mutter 10 Fleischrouladen gefüllt und gerollt. Jetzt müssen sie erst mal eine Stunde schmoren und später werden sie dann mit Kartoffeln und selbstgemachtem Rotkohl serviert. Ein richtiger Sonntagsschmaus
Beiträge von Lilly&Max
-
-
Meiner Meinung nach ist es ein gutes Futter. Sicherlich gibt es noch bessere Sorten, aber auch sehr viel mehr Schlechtere!
Gut finde ich die Bio-Schiene und, dass es ohne chemische Konservierungs-, Farb- und Geruchsstoffe und künstlichen Aromen hergestellt wird. Außerdem ist die Zutatenliste übersichtlich und für den Verbraucher transparent. Es werden z.B. auch keine tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse verwendet.
Was mich persönlich stören würde, ist der hohe Getreideanteil. Mais, Hafermehl und Reismehl ergeben zusammen eine höhere Menge als der Fleischanteil. Außerdem finde ich den Fettgehalt von 16% zu hoch. Aber ich kenne mich mit Welpenfutter auch nicht so gut aus, vielleicht brauchen Welpen mehr Fett?!Zusammensetzung:
Mais*, Geflügelfleischmehl (30 %)*, Hafermehl*, Reismehl*, Geflügelfett*, Leberhydrolisat aus Geflügelleber*, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Karotten*, Lauch*, Knoblauch*, Meersalz, Thymian*, Rosmarin*, Petersilie*
* = Zutaten aus ökol. Landbau -
Ich will nicht über deine Einstellung urteilen, aber ich kann dir von mir sagen, dass ich es definitiv NICHT könnte, meinen Hund zu Hause zurückzulassen.
Es kommt sicherlich auch immer darauf an, wie stark die bindung zu dem Hund ist, d.h. wie lange man ihn schon hat, welche Lebensabschnitte man mit ihm durchgemacht hat usw.
Manche Menschen sehen den Hund schlichtweg als ein Haustier an, andere sehen ihn als "halben Menschen", das ist eben unterschiedlich... -
Warum ist es denn deiner Meinung nach schlecht, wenn jemand 10 Hunde hat?
Ich finde, wenn ich einen guten Eindruck von der Züchterin habe und sehe, dass die Hunde gesund aussehen und entspannt wirken, spricht nichts gegen viele Hunde. Es kommt ja auch immer darauf an, wie groß das Haus und der Garten ist, in dem die Hunde leben. Haben Sie genug Auslauf und Beschäftigung? Wie geht die Halterin mit den Hunden um? Danach würde ich schauen.
Wenn alles passt, warum dann keinen Welpen von einer Züchterin mit 10 Hunden. Dann werden die Welpen zumindest in einem großen Rudel groß, was auch nicht von Nachteil ist :) -
Ich füttere generell Wolfsblut (Ente oder Wild). Mir ist noch die Idee gekommen, dass ich auch mal eine Sorte auf Fischbasis ausprobieren könnte. Also zwei Sorten im Wechsel füttern...
Danke für den Buchtip, aber noch barfe ich nicht. Und nur wegen der Öle finde ich das dann doch etwas teuer. Ich werde morgen mal in Ruhe nach den von dir genannten Ölen googlen! Danke!
Das mit dem Joghurt mag er bestimmt. Werde ich mal ausprobieren! Kann man mit den Ölen irgendwas falsch machen? Von der Dosierung her, meine ich?!
-
Wir hatten heute einen leckeren Zwiebelkuchen zum Abendessen! Leider hatten wir vergessen, Federweißer zu kaufen...
-
Hallo,
unserem Max wurden heute 5 entzündete Talgdrüsen wegoperiert und die TA meinte hinterher, er hätte keinen guten Hautstoffwechsel (und neigt deswegen zu entzündeten Talgdrüsen) und hat uns für die nächsten Wochen Tabletten mit ungesättigten Fettsäuren mitgegeben. Auf meine Frage hin, was man ihm hinterher statt den Tabletten geben kann, gab sie mir den Tip einen Teelöffel kaltgepresstes Öl über das Trockenfutter zu geben.
Nun meine Frage:
Habt ihr Erfahrung mit kaltgepressten Ölen und könnt mir welche empfehlen?
Kann man stattdessen auch einfach mal Fisch füttern? Die Tabletten sind nämlich auf Fischöl-Basis...Max hat jetzt 5 Nähte auf dem Rücken jeweils mit einer Länge von 10cm
Und drum herum haben sie schön weiträumig das Fell geschoren. Sieht total schlimm aus... Bis das lange Fell nachgewachsen ist, dauert es Monate. Kennt ihr ein Hausmittel, das gut FÜR Haarwuchs bei Hunden ist?
-
Zitat
Sooo, sorry hat ein bisschen gedauert. War ein wenig wirr geschrieben, sorry. also nochmal:
Ziel bei einem Futter ist es, dass am ende eine ungefähre zusammensetzung von 70% Fleisch zu 30% Gemüse/Getreide in Frischmasse dabei rauskommt (bei jungen Hunden eher 80/20, bei älteren wenn sei zu Übergewicht neigen 60/40)! Jetzt gibt es folgendes Problem: Einige Hersteller geben die Zutaten alle in Trockenmasse an, andere geben alles in Feuchtmasse an und wiederrum andere geben das Fleisch in Feuchtmasse und das Getreide/Gemüse in trockenmasse an. Deshlab sind die Angaben der Hersteller oft irreführend.
Nehemn wir als Beispiel Platinum: Es enthält 70% Frischfleisch, in Relation dazu wurde dann roher Reis gesetzt. Das Verhältnis Frischfleisch:roher Reis ist also 70/30! Wir wollen aber ein Verhältnis von Frischfleisch zu gekochtem Reis von 70/30 haben. Gehen wir jetzt von 100g Futtermenge aus. Davon enthält Platinum dann (natürlich alle nur gerundet) 70g Frischfleisch und 30g reis. Zum Vergleich würden wir den Reis in den 100g nun auch kochen. Da sich dieser mit Wasser vollsaugt bekommen wir aus den 30g am Ende ca. 90g Reis. Diese 90g können wir nun ins verhältnis setzten zu den 70g Frischfleisch haben wir in unserer Ration ein tatsäxhliches Verhältnis in Feuchtmasse von 70g Fleisch zu 90g reis. Das bedeutet das futter enthält eigentlich nur ca. 40% Fleisch!
Ich hoffe das war Verständlich. Bei Orijen dagegen sind die Kartoffeln und das Fleisch in Feuchtmasse angegeben. Das bedeutet, dass das verhältnis tatsächlich 80:20 ist. Wäre aber das Fleisch in Feuchtmasse angegeben und im Verhältnis dazu 20% Kartoffelmehl gesetzt müsste man in die kartoffeln wieder die Feuchtigkeit von 75% einrechenen.
Für die die keien Lust haben zu rechnen: Mir sind exakt 3 Futtersorten bekannt mit einem tatsächlichen Fleischanteil von über 50%: 1. die 3 klassischen soretn von Wolfsblut mit je 50%, 2. Arcana mit 60% und Orijen mit 80%.
Platinum und Panys, ect. sind sicher nicht die schlechtesten Futtersorten aber sie haben eben auch einen Fleischanteil von unter 50%.aber bei der beurteilung eines futters kommt es nicht nur auf die Fleischmenge an, sondern auch darum, dass z.B eigentlich künstliche Vitamine vermieden werden sollten. Da gibt es dann kaltgepresste futter wie lupovet poulet souisse, canis alpha pur, natura vet lamm plus reis, ect.! Diese Futter haben einen Fleischanteil von 30-45% (am meisten Lupovet) und enthalten alle Getreide.
Wir haben also 2 Gruppen mit unterscheidlichen Vor.- und nachteilen: Die iene gruppe hat einen relativ hohen Fleischanteil von über 50%,dafür aber künstliuche Vitamine und diese auch in überdosis da damit konserviert wird, die andere hat natürliche Vitamine, dafür aber weniger fleisch und sie enthält Getreide.
Das perfekte Trockenfutter gibt es also nicht! Grundsätzlich gilt wer eines dieser Futter füttert ist anderen schonmla auch so meilen weit vorraus, optimal ist es aber nicht.
Generell hat Trockenfutter immer das Problem dass es keine Bakterien enthält und somit "tot" ist, außerdem ist es schwerer zu verdauen und die nieren werden durch den Wassermangel belastet.Will man nun trockenfutter füttern empfiehlt es sich
1. Bei Orijen, Arcana oder Wolfsblut um den Hund nicht mit künstlichen Vitaminen überzuversorgen und auch natürliche vitamine zuzuführen entweder
- das Futter abzuwechseln mit einem der kaltgepressten Futter der Gruppe 2 oder
- eine mahlzeit am Tag durch püriertes Obst und etwas Fleisch zu ersetzen oder
- die Hälfte mit Nassfutter ohne künstliche vitamine zu ersetzen (z.B Paribal, Hermanns, terra canis...)
2. Bei lupovet poulet souisse, canis alpha pur, natura vet lamm plus reis sollte man den Fleischanteil erhöhen indem man
- Dosenfleisch zufüttert (siehe oben) oder reine fleischdosen wie z.B von per naturam, lunderland oder Marengo wolfshappen (bitte auch bei dem dosenfutter immer darauf achten dass keine künstl. Vitamien enthalten sind). oder
- Fleisch zuzufütternGrundsätzlich gilt dass kein Fertigfutter alle Bedürfnisse erfüllt und immer eine mischfütterung angestrebt werden sollte (sofern der Hund das verträgt. Das gilt nur für gesunde Hunde!)
Hoffe das war nun verständlicherDas ist wirklich endlich mal ein Beitrag, der alles im Wesentlichen zusammenfasst und gleichzeitig auch noch gut verständlich ist
(*Lesezeichen setz*)
Ich füttere im Moment nur Wolfsblut und werde denke ich mal auch dabei bleiben, da ich noch zu Hause wohne und meine Eltern keine Dosen füttern wollen. Außerdem geht es Max sehr gut mit dem Futter.
Der nächste Hund wird allerdings gebarft - aber das ist ja bekanntlich ein anderes Thema
-
Das Beste ist ja wohl: "Er soll nicht bellen"
-
Kefir? Musste es gerade erst mal googlen
Ist das mit dem geringen Alkoholgehalt nicht schädlich