Hallo Wiebke!
So wie ich deinen Bericht gelesen habe passt denke ich ein Berner durchaus besser als ein Goldi Siehe Beitrag von Schrecker).
Dass du mit einem Berner gar nicht spielen kannst, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Felix (mein Berner
) mit seinen Menschen sehr gerne spielt und immer bereit ist dazu. Felix mag aber kein Spielen in Form von Stöckchen/Bällchen hinterherlaufen - ob es schlicht Faulheit ist oder ihm das ganze zu langweilig ist, weiß ich nicht, er macht es (komischerweise außer an der See
) einfach nicht gerne. Lieber mag er zerren, um die Wette rennen oder mit Gegenstäden fangen spielen.
Felix hat seit er erwachsen ist noch so gut wie nie einen anderen Hund aufgefordert zu spielen - da müssen schon die anderen kommen und ich überreden, was aber auch oft klappt.
Im Allgemeinen ist Felix, so wie die meisten erwachsenen Berner aber ein wirklich fauler Hund. Auf dem Spaziergang immer in meiner Nähe, läuft meistens im trottenden Schritt und geht das ganze Leben einfach ganz ruhig an.
Zitat
Was ich allerdings feststelle, die Berner hat im Gegensatz zu meiner nicht so den Drang etwas zu lernen, um des lernens willen. Sie kann alles was sie muss, liegt stundenlang lieb im Auto, wenn Frauchen ihre Arbeitstour fährt, sie kann sitz, kommt, wenn sie gerufen wird, aber soll sie was neues lernen, gibt sie lieber nochmal Pfötchen. Braucht etwas mehr Zeit und ich denke auch, für sie ist es wichtig, dass das was sie soll einen Sinn ergibt.
Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Obwohl es trotzdem nicht unmöglich ist, Bernern etwas beizubringen. Felix kann mitllerweile nahezu 30 Kommandos - er hat zwar nicht immer Lust sie auszuführen (macht anstatt einer anstrengenden Rolle lieber mal Gib Pfötchen), aber funktionieren tut es mit viiiiel Zeit und Geduld schon.
Zitat
Dann sind alle Berner, die ich kenne Draußenhunde.
Hm, das ist bei mir genau das Gegenteil. Alle Berner, die ich kenne, liegen am liebsten den ganzen Tag mit seinen Menschen auf dem Sofa und lassen sich verwöhnen. Sie wollen immer gaaanz viele Schnuseeinheiten und Felix klettert dabei auch gerne mal mit seinen 45kg auf meinen Schoß.
Achja, außerdem sind viele Berner, die ich kenne nicht wirklich Wasserfanatiker. Felix geht zum Beispiel gar nicht in Nord-/Ostsee, in normalen Seen schwimmt er auch nur, wenn ihn etwas (wie ein Spielzeug) dazu bewegt.
Zitat
Was man generell bedenken sollte, ist das Gewicht und die Kraft
Dito!
Ich persönlich kann da gut von mir reden und muss zugeben - ich habe diesen Aspekt echt unterschätzt. Felix kommt zwar mit ins Restaurant und ist auch sonst sehrwohl vorzeigbar, aber wenn uns dann mal auf dem Weg ein Mops (die er komischerweise über alles hasst - obwohl er sonst inzwischen mit jedem Hund klarkommt) begegnet, muss ich echt darauf gefasst sein. Einmal konnte er sich sogar schon losreißen, weil ich hingefallen bin, als er einen "Feind" gesehen hat. :|
So, vielleicht konnten wir euch ein den Berner ein bisschen näher bringen. Wenn noch fragen sind - her damit!
Ich bin gespannt, wie ihr euch einscheidet.