Beiträge von luna0702

    Zitat

    Nein, Gurtband ist das ganz sicher nicht. Das ist karierte Borte mit Blümchen, gabs in Rot und in Blau, irgendwas mit Oktoberfest oder so. Und gerade mal 1,5 cm breit.
    Der einzige "Nachteil" an der Leine: Sie wellt sich etwas, was aber nur auffällt wenn sie liegt oder an der Garderobe hängt. Mich stört es überhaupt nicht.


    Doch, doch, irgendwo muss da etwas Gurtbandartiges eingearbeitet sein. Es gibt ja auch GB mit 15mm Breite und wenn die Borte so breit ist wie das GB sieht man das GB eben auch nicht. ;)

    Zitat

    Ich würde ja gerne nur die borte auf Leder nähen, weil es mir sonst zu breit und dick wird...


    Wie schon gesagt wurde, das geht nicht. Die Leinen von Fressnapft habe ich auch gesehen und haben mir sehr gut gefallen. Da war das Neopren nur so breit drunter genäht wie das GB war, sie war total angenehm im Griff - weich und nicht zu dick. :gut:
    Das wäre doch bestimmt eine Möglichkeit.

    Zitat

    Ich habe vorhin mal mit der Dame telefoniert, die den Labrador vermittelt. Sie ist im Tierschutz tätig und hat ihn seit gestern, weil sein Besitzer vorgestern verstorben ist und der Hund schnell irgendwo unterkommen musste. Jetzt sucht sie ein neues Zuhause für ihn. Bis er 10 Monate alt war, hat er bei einer Familie gelebt, die drei Kinder hatte, d.h. er ist Kinder gewöhnt. Dann wurde er zum "Scheidungsopfer" und der alte Herr hat ihn bei sich aufgenommen. Der Hund ist jetzt 3,5 Jahre alt. Er ist leicht übergewichtig (sie meinte 7-8 kg zu viel), weil der Besitzer wohl nur zweimal am Tag mit ihm draußen war und ihn auch gut gefüttert. Sie meinte, er sei eher ruhig und gemütlich. Nach dem Telefonat frage ich mich, oder der Labrador nicht doch etwas für uns sein könnte. So, von der Beschreibung her, würde es passen. Ich habe nur etwas Bedenken, dass er doch irgendwann noch seinen Bewegungsdrang "entdeckt" und wir dem nicht nachkommen können.

    Ich vermute, einen Berner Sennenhund werden wir nicht so einfach bekommen. Von BSiN und BSNH habe ich noch nichts gehört, aber sollten die uns absagen, wird es eng. Denn ich würde schon lieber einen Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben als einem vom Züchter.

    Ist echt keine leichte Entscheidung.

    Ich finde Wildsurfs Beschreibung wirklich ausgesprochen gut! :gut:

    Ich kann ja verstehen, dass du den Hund lieber heute als morgen haben möchtest, aber ich würe genau wie Jana davon abraten. Wie wäre es, wenn du doch einfach mal bei den Berner-Notstellen anrufst, ich denke nicht, dass da jemand unfreundlich ist oder dich abwimmelt, wenn du dich für einen Berner von dort interessierst.

    Zu deiner Frage wegen deines Kindes, kann ich dir leider nichts sagen, außer das alle Berner die ich kenne durchweg kinderlieb sind.

    Zitat

    Ich denke, das Problem mit der geringen Lebenserwartung hat man generell bei vielen Rassen, oder? Und wenn keine geringe Lebenserwartung, dann irgendwelche Krankheiten o.ä.

    Heißt geringere Lebenserwartung eigentlich auch, dass Berner anfällig für Krankheiten sind? Oder hat das eine nichts mit dem anderen zu tun?


    Ja, wie schon gesagt wurde, ist die Lebenserwartung je großer die Rasse desto geringer.
    Zu der zweiten Frage: Ja, es hängt schon zusammen. Wir haben Felix von einem nicht gerade verantwortungsvollen "Züchter", weswegen er seit dem 7. Monat beidseitig ED hat. Wir rechnen damit, dass er in ein paar Jahren Schmerzmedikamente bekommen muss, welche auf die Organe schlagen. Wegen seiner Erkrankung (Gelenkkrankheiten kommen bei Bernern wirklich häufig vor) hat er also eine niedrigere Lebenserwartung.

    Aber wie gesagt, das wäre für mich kein Ausschlusskriterium - dafür sind sie einfach zu tolle Hunde!

    Das Problem mit der eher geringen Lebenserwartung hast du eigentlich bei allen großen Rassen. Ich habe aber schon häufiger von Bernern gehört , die 12, 13 oder 14 Jahre alt geworden sind, als von welchen, die nur 8 Jahre oder noch kürzer leben durften. Für mich persönlich wäre das überhaupt kein Ausschlusskriterium.

    Deinen anderen Thread werde ich gleich mal besuchen. ;)

    Elli von der BSNH gefällt mir total gut. Wäre die nicht was für euch? Ich denke nicht, dass es ein großes Problem ist, dass ihr noch keine Hundeerfahrung habt. Schließlich seid ihr gründlich informiert - vielleicht sogar besser, als so mancher Hundehalter. Kontaktiert die BSNH doch einfach mal. Mehr als "Nein" sagen können sie auch nicht.

    Den Thread habe ich ja noch gar nicht entdeckt! Echt spannend hier.

    Auch ich habe einen Berner und kann dir wirklich nur sagen, dass du mit ihm einen ganz tollen Hund bekämst.

    Ich würde diese Beschreibung gerne etwas verfeinern.

    Ansonsten stimme ich da voll zu.
    Man kann vielleicht noch hinzufügen, dass sie in der Regel sehr faul sind. Die meisten (es gibt natürlich auch Ausnahmen) Berner in Felix Alter (3 Jahre) spielen nicht so ausgiebig mit anderen Hunden und trotten bei einem Spaziergang nur hinter seinem Besitzer her.

    Insgesamt denke ich, dass Berner durchweg sehr pflegeleicht und einfach nur lieb sind. Ich sage immer: Wenn ich Felix faules Verhalten außerhalb der Wohnung außer Acht lasse, ist er der tollste Hund der Welt.

    Zu den Treppen: Ich denke, wenn du einen erwachsenen, gesunden Berner aufnimmst, sind die Treppen kein Problem. Man kann ja bei keinem Hund (auch bei anderen Rassen nicht) davon ausgehen, dass dein Hund irgendwann einmal so krank sein wird, dass er nicht mehr laufen kann.

    Wenn du noch Fragen hast, immer her damit. :gut: