Beiträge von luna0702

    Das klingt ja super toll!

    Und der Züchter? =) Ich habe da schon so eine sehr starke Vermutung, und wenn es der Züchter ist, den ich meine, bin ich super neidisch! :D
    EDIT: Achso, klar, wenn es dir nichts ausmacht kannst du den Link hier posten. Damit aber keine Disskusionen zu einzelnen Züchtern hier entstehen, schicken die meisten den Link aber per PN. ;)

    Zitat

    Mini-Aussies wurden doch aber (korrigiert mich) bestimmt nicht deshalb gezüchtet, weil einem Schäfer, der die Hunde ihrer ursprünglichen Aufgabe nachgehen lässt, ein normaler Aussie zu groß wäre, oder..?
    Doch, ich habe dies nun schon sehr oft gelesen. Der Mini Aussie wäre parallel zum Standard entstanden. Die einen hätten dann eben die Standards besessen und die anderen Minis (früher natürlich noch nicht unter diesen Namen). Diese Erklärungen sprechen also dagegen, dass der Mini Aussie ein Produkt der modernen immer-kleiner-Züchterei ist. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich bisher noch nirgens einen Beleg für diese These gelesen habe.

    Es war erstaunlich, wie entspannt, leinenführig und unaufdringlich die Mini-Aussies waren (ich muss zugeben, ich hatte ein Auge auf sie geworfen, weil ich sie total bezaubernd fand :ops: ). Das lag bestimmt nicht daran, dass sie so viel Bewegung hatten, denn es gibt ja kaum Freilaufflächen.
    Da ist das Zuchtziel doch mit Sicherheit nicht der ursprüngliche Aussie..? Oder kann man davon ausgehen, dass der Welpe von Anfang an nur die Stadt kennt und sich trotz seiner Hütegene so gut anpassen kann?

    Ganz genau so würde ich mir das auch erklären. :gut:
    Das ist es auch was ich vorhin andeutete. Heute ist das Zuchtziel vieler (Mini) Aussie Züchter nicht einen Hund für die Arbeit, also in ihrer Ursprünglichkeit zu züchten, sondern einen kleinen hübschen Begleiter, der in jede Lebenssituation passt (eben auch für die Großstadt).

    Mich würde der/die Züchter auch sehr interessieren =)

    Wow Svenja, das nenne ich mal Pläne. Da haste ja einiges zu tun. :D

    Zitat

    Weiß jemand ob man irgendwo Zughundegeschirre bekommt?


    Also letztes Jahr war oben ein Stand vertreten. Jetzt frag mich aber nicht, wie die hießen. Die eratug da fande ich aber echt super nett. :gut: Ich meine, der Stand wäre oben irgendwo gewesen, relativ versteckt und ich mine sogar zwischen den Heimtiersachen. Ich weiß aber auch nicht, ob die dieses Jahr wieder da sind, vielleicht schaust du dich einfach mal ein bisschen um. :???:

    Juhu, nur noch zweieinhalb Wochen! :jg:

    Wisst ihr zufällig, ob einer der anwesenden Stände auch Wolters-Produkte hat? Ist glaube ich eher unwahrscheinlich, oder?

    Ich weiß jetzt übrigens auch, wann ich fahre: am Samstag in der Hoffnung, dass es nicht ganz so voll ist wie am Sonntag. :hust: Außerdem kann ich dann Aussies gucken und mich wie immer über die meisten aufregen. :hust: :D
    Und weil Mylie sich so gut macht, auch in Menschenmengen, darf sie auch mit. =)

    Zitat

    Mir wurde mal erzählt, das der Mini näher am ursprünglichen Aussie dran ist, also, das der momentane Standart mit der Zeit größer wurde. Stimmt das eigentlich? :???:


    Ich würde ganz klar sagen, nein das stimmt nicht. Die Erklärung für meine Meinung würde hier denke ich zu sehr ausarten. an muss dazu nämlich erstmal definieren, was man unter dem "ursprünglichen Aussie" versteht. Natürlich ist es so, dass es immer mehr, immer größere Aussies gibt und die bei weitem nicht mehr dem Ursprung (und teilweise sogar nicht mehr dem Standard) entsprechen, es gibt unter den Standards heute aber ebenfalls Hunde, die sehr ursprünglich sind. So ähnlich verhält es sich auch mit den Minis. Es gibt Zwerge, die für nichts mehr zu gebrauchen sind (eben auch nicht zur ursprünglichen Arbeit), es gibt aber auch Minis, die eben dem ursprünglichen Aussie in seinen Eigenschaften entsprechen. Man kann meiner Meinung nach also keinesfalls nach der "Form" (damit meine ich jetz die Größe - Mini/Standard) des Aussies gehen, als viel eher nach der Linie aus der die einzelnen Exemplare kommen. Ich sehe das Problem nur darin, dass es (hier in Deutschland) kaum einen Mini Aussie-Züchter gibt, der das Zuchtziel auf die Ursprünglichkeit der Rasse gelegt hat.
    Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich... :hust:

    Zitat

    Ich hab noch nie nen Mini Aussie gesehen, google spuckt auch nicht viel aus dazu!

    Wie mini sind die denn im Vergleich?


    Bitte? Google spuckt nicht viel aus? https://www.google.de/search?site=&t…img.kdVhshF_O70 :lol: Also wenn das nicht viel ist, weiß ich auch nicht. Zur Aufklärung: Mini Aussies sind - erwünschenswerter Weise - ganz normale Aussies, die sich von den Standards lediglich in der Größe (um durchschnittlich 8cm laut Standard, würde ich sagen) unterscheiden. :smile:

    Ich finde es klasse! =) Gibt es schon einen favorisierten Züchter? Ich habe es bestimmt überlesen, aber wann soll es denn soweit sein? =)

    Daaaanke euch allen, das hilft mir wirklich schon weiter.
    Das mit dem Gelbstich ist mir auch aufgefallen, weshalb ich das dann versucht habe, es wieder auszugleichen, indem ich das Rot höher geschraubt habe. Hat wohl nicht so perfekt geklappt. :D Werde es nachher nochmal probieren, indem ich wirklich den Weißabgleich versuche zu korrigieren. Danke! :hug:

    Bordy, das Bild st echt genial! :D