Beiträge von luna0702

    Ich fahre 30 Min. zu Mylies Züchterin. Bei der Suche nach meinem Aussie habe ich mich auch etwas eingeschränkt mit der Entfernung. Ich bin zwar mit Mylie super glücklich und ihre Züchterin ist auch super toll, aber ich würde beim nächsten Mal wohl trotzdem nicht in einem bestimmten Umkreis suchen, sondern dann eher nur wenige Male besuchen fahren. Das liegt aber wohl daran, dass ich meinen Aussie mit dem Wissensstand von heute, auch wenn Mylies Einzug noch nicht so lange her ist, nach sehr viel mehr (von mir persönlich aufgestellten) Kriterien aussuchen würde als ich es bei Mylie getan habe. :)

    Hier ist ja was los. Wirklich toll, eure Geschichten mit zu verfolgen. =)

    Svipp, ohje, vor der Entscheidung moechte ich auch nicht stehen. Aber ich denke auch, wenn du nach deinem Bauchgefuehl entscheidest, wird schon der richtige Welpe bei dir einziehen.

    XBaxliex, ein Aussie. =) Verraetst du den bevorzugten Zuechter?

    Zitat

    Ich "mag" das Futter von den Züchtern nicht und ehrlich gesagt ist mir das auch zu teuer.
    Bin irgendwie ängstlich was das Fressen angeht :S


    Füttert sie den Welpen auch Reico?

    Wie gesagt, ich würde wohl auch gleich größere Mengen kaufen. Zur Not spendest du es einfach. :p

    Vany, also ich habe immer gleich größere Mengen gekauft. Felix hat so einen Stahlmagen, da habe ich gar nicht groß drüber nachgedacht, dass sie es nicht vertragen könnte. :D Das ist auch nie eingetreten, Mylie ist scheinbar genauso unempfindlich wie Felix. :gut:
    Wenn du aber unsicher bist, würde ich wohl in den sauren Apfel beißen und erstmal 1kg kaufeb.

    Zitat

    Sagt mal - am Do bin ich wohl das letzte mal vor dem Abholen bei der Kleinen - ich dachte, was ist, wenn ich ein altes Handtuch/Kuscheltier mitnehm und dortlasse - einfach damit es den Geruch vom "daheim" annimmt und sie dann was vertrautes hat, wenn ich sie abhole???? Oder soll ich von mir ein getragenes altes Leibchen mitnehmen und dortlassen???? Wie macht ihr das???


    Also die Idee finde ich super. Ich habe es bei Mylie so gemacht, dass ich eine Decke mitgebracht habe, als die Welpen erst fünf Wochen alt waren und sie dann, wie du es auch vor hast, beim Abholen wieder mit nach Hause genommen. Im Auto hat sie sich dann rein gekuschelt und nun liegt sie heute auch noch in ihrem Körbchen. :)

    Zitat

    Ich fahre in zwei Wochen das erste mal und dann wohl jede Woche. Bei nur 50km Distanz vllt auch öfter... Mal sehen :)


    Ganz ähnlich war es bei uns auch. Mit drei Wochen das erste Mal dort, dann gleich auch ausgesucht, dann noch vier mal (glaube ich) besucht und dann abgeholt. :D Wir hatten nämlich auch nur 50km zu fahren, deshalb bin ich auch jetzt noch jede Woche fast mit Mylie dort. :gut:

    Also, die 40D ist wohl schon so günstig zu kriegen, weil es halt schon ein altes Mädchen ist. :D Mit bereits 2 Nachfolgern ist es klar, dass die Nachfrage da geringer wird. Naja, umso mehr Glück für die Käufer, ich liebe sie nämlich (bis auf der Rauschverhalten).

    Ich denke, zu der Frage nach den Auslösungen gibt es verschiedene Meinungen. Die allgemeine Ansicht ist, denke ich, höchstens 10.000, je weniger desto besser. Ich persönlich würde beispielsweise die 40D erst ab 15.000 bis 25.000 Auslösungen nehmen. Meine hatte nämlich, wie ich später erfahren habe für diese Anzahl der Auslösungen (nämlich so um die 8.000 bis 12.000) typische Ausfallerscheinungen - Error99, nicht ging mehr. Die Reparatur hätte bei Canon meine ich über 200€ gekostet.

    Unterschiede zwischen den Modellen gucke ich mir immer hier an:
    50D/60D http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/E…on/EOS_50D.aspx
    40D/50D http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/E…on/EOS_40D.aspx

    :) :)

    Da kann ich mich den anderen nur anschließen. Wenn es auch eine Gebrauchte sein darf, nimm die 50D. Die ist ein groooßer Fortschritt zur 1100D und du wirst denke ich lange damit zufrieden sein.
    Ich bin ja von den jeweiligen Vorgängermodellen umgestiegen (von 1000D auf 40D) und bin absolut zufrieden. Es war am Anfang natürlich eine echte Umstellung, aber ich finde sie viel praktischer, liegt besser in der Hand, von der Technik ganz zu schweigen. Sie ist, für meine ehemaligen 1000er-Verhältnisse sooo schnell und mit dem richtigen Objektiv davor ist auch der Autofokus klasse. Ich denke also, mit der 50D kannst du eigentlich, gerade für den Preis, nichts falsch machen. :gut:

    Zitat

    Hallo ihr lieben :)

    Bei mir steht eine Kaufentscheidung an - eine neue Canon soll einziehen. Ich komme langsam aber sicher immer mehr an die Grenzen des Möglichen mit meiner 1100d + 4 Ler.
    Über kurz oder lang soll also bald eine neue Kamera einziehen , nur welche?
    Momentan will ich mir 3 bis 4 Modelle anschauen : 60/550/600/700D.
    Natürlich will ich mit der Kamera vor allem eins : Hunde fotografieren.

    Was ratet ihr mir ?


    Ach, was beneide ich dich. :gott:

    Ich würde mich ganz klar ohne zu zögern für die 60D entscheiden. Sie ist und bleibt halt eine Zweistellige. :gut:

    Zitat

    Der NSDTR ist auch ziemlich "überzüchtet" bzw. es sind nur wenige Blutgruppen ,daher sind viele Hunde mit den eigenen Eltern oder Welpen verpaart worden.


    Und trotzdem ist die Rasse nicht kränker als die meisten anderen auch. :gott: Ich persönlich habe nur das Gefühl, dass es beim Toller viel stärker thematisiert wird, gerade in den Medien. :muede:

    Ich halte auch für die TS einen Collie oder auch einen Golden aus einer vernünftigen Zucht für sehr geeignet. Von den Rassen, die in der Überschrift stehen, würde ich in eurem Fall, wie viele meiner Vorredner, ebeenfalls dringend abraten. Es sind sehr spezialisierte Rassen, die in der Regel nicht wirklich als Familien/Kinderhunde taugen.