Beiträge von Junimond

    Grüße,

    die Rasse ist ja völlig egal. Hilfreich wäre es, wenn die Katzen schon mit Hunden aufgewachsen sind, dann läuft die Gewöhnung an euren Hund einfacher.

    Für Katzen müßt ihr Rückzugsmöglichkeiten schaffen, wo der Hund nicht hinkommen kann. Vorallem zum Fressen und fürs Katzenklo.

    Entweder alles hochstellen oder z.b. das Katzenklo in ein Zimmer stellen, welches ihr mit einem Absperrgitter für den Hund unzugänglich macht.

    Preise für Rassekatzen aus seriöser Zucht bewegen sich je nach Rasse zwischen 400 Euro und 1000 Euro (ungefähr)

    gruß
    sabine

    Zitat


    Chris ist ein 4 Jahre alter Border- Münsterländer- DSH Mix

    Border Collies setzen verstärkt ihre Augen zur Arbeit ein. Von daher kann es auch gut an diesem Erbanteil liegen, dass du dich "beobachtet" fühlst.

    Meine Willow, Border Collie/Cattle Dog Mix, kann mich auch "tot starren" ;)

    lg
    sabine

    Wenn man aber das Knurren als genau das ansieht, was es wirklich ist, nämlich ein "stopp - das geht mir zu weit" und darauf entsprechend reagiert, nämlich, dass man diese Grenze aktzeptiert, dann hat der Hund keinen Grund zu beißen.

    Meine Hunde knurren sich auch gegenseitig an, wenn sie kommunizieren und trotzdem haben sie sich noch niemals gebissen. Eben weil sie dieser Art der Kommunikation untereinander mit Respekt und gegenseitiger Achtung begegnen und es einfach eine Art ihrer Sprache ist und nicht zwangsläufig knurren = Aggression ist.

    gruß
    sabine

    Naja

    Zitat

    seit 2 wochen knurrt nala nun wenn meine tochter sie beim fressen streichelt.

    hört sich ja nicht nach einem einmaligen Geschehen an , oder?

    Und nochmals meine Frage: Warum darf deiner Meinung nach der Hund nicht knurren?

    Wenn in solch einem Fall der Mensch aber eingrifft und das Kind vom Hund wegnimmt und ihm ganz deutlich macht, dass der Hund dann nicht gestört werden darf, versteht auch der Hund, dass seine Bedürfnisse ernstgenommen werden und er garnicht weitergehen braucht.

    Knurren gehört zum Ausdrucksverhalten und einfach zur Kommunikation: der Hund sagt eben: stopp, dass geht mir zu weit- das nervt mich.

    Und natürlich hat ein Hund das Recht dazu dies zu äußern. An den Menschen ist es, dieses Ausdrucksverhalten zu erkennen und die RICHTIGE Konsequenz daraus zu ziehen.

    Und dies ist in solch einem Fall, wo das Kind ja eh ein nicht normales Verhalten (hysterisches Schreien bei den Hunden) zeigt, müssen die Erwachsenen Personen eben IMMER dafür sorgen, dass Kind und Hund nicht alleine sind und das Kind in einem vernünftigen Umgang mit dem Hund anleiten.

    gruß
    sabine