Huhu,
bei uns läuft es im Vergleich zu den vergangenen Jahren supi!
Draußen böllert und wummert es ununterbrochen.
Julieta hat dieses Jahr zum ersten Mal Diazepam bekommen- tagsüber war sie (in der Wohnung) fröhlich drauf und hatte ständig Hunger.
Jetzt ratzt sie mit uns auf der Couch unter der Bettdecke. Nur bei Polenböllern hebt sie kurz den Kopf, pennt dann aber weiter.
Nur das pipi machen um ca. 19 Uhr ist gescheitert, Panik pur und ich bin direkt wieder rein.
Drinnen war sie dann aber direkt wieder fröhlich
Endlich mal ein Silvester ohne Hund in Todesangst!!!
Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Beiträge von basquienne
-
-
Ein lustiges Erlebnis:
Das Wartezimmer war ziemlich voll, da kam ein Mann mit großem Rucksack rein.
Ein kleiner Junge der mit seiner Mutter auch da war gucke den Mann die ganze Zeit an und fragte ihn schließlich warum er beim Tierarzt ist und wo sein Tier sei.
Daraufhin lächelte der Mann, öffnete seinen Rucksack und holte einen durchsichtigen Plastikbeutel voll mit Wasser und einem Goldfisch drin heraus.
Da haben die Leute im Wartezimmer nicht schlecht geguckt... -
Zum Glück ist hier grade so richtig ekeliger kalter Regen....
und es knallt nur halb so viel wie gestern!Also von mir aus kann das Wetter bis zum 2.1. so mistig bleiben....
-
@02wotan
Ist dein Hund denn auch ein deprivierter Angsthund?
Anscheinend nicht und das ist doch gut so.
Meine andere Hündin war an ihrem ersten Silvester auch ziemlich panisch, inzwischen ist sie zwar noch etwas nervös wenn ich an Silvester mit ihr pullern gehe aber unsere langes Training hat sich gelohnt.Ja, aber trotzdem gibt es Hunde wie Julieta (meine zweite), da funktioniert das mit dem lernen/ gewöhnen nicht so wie bei anderen Hunden.
LG
-
@02wotan
Ich hoffe mal das hier niemand seinem gesunden Hund Medikamente zur Beruhigung verabreicht!
Aber wenn man einen Hund mit einer ernsthaften Störung hat der nicht nur um Mitternacht ein bisschen zittert, sondern der ganze 2 Tage weder Kot noch Urin absetzen kann weil plötzlich jedes wehende Blatt eine Panikattacke auslöst (und es mehrere Wochen dauert bis der Hund auf dem Level ist auf dem er vor Silvester war) dann sind bestimmte Medikamente das kleinere Übel.
LG -
Vielen Dank für eure Erfahrungen damit!
Mit „drauf sein“ meinte ich natürlich dieses benebelt sein oder wie man das nennen soll...
Aber jetzt bin ich auf jeden Fall schon beruhigter und werde das mit Julieta und dem Diazepam ausprobieren (schlimmer als ohne kann es kaum werden).
Also meine TA meinte am:
30.12. 1-2x 1/2 Tablette
31.12. 1 1/2 Tabletten (eine Mittags und die halbe Abends)
01.01. 1-2x 1/2 Tablette
02.01. 1x 1/2 TabletteJuli wiegt 12 Kilo und die Tabletten sind Diazepam 10mg.
Ist das dann nicht viel zu hoch dosiert?
LG
-
Hallo,
meine eine Hündin (Jascha) ist zwar an Silvester nervös, aber mit lauter Musik, Vorhängen und einer Bettdecke über ihrem Kopf geht es.
Meine andere Hündin Julieta ist ein Angsthund, da jetzt bei uns das Geböller los geht (Berlin) fängt sie an draußen wieder viel schreckhafter als sonst zu werden.
Zylkene bringen nix, ein Thundershirt trägt sie über Silvester.
Mein TA hat mir jetzt für den 30.12.-02.01. Diazepam mitgegeben.
Aber irgendwie habe ich noch große Hemmungen ihr das zu geben.
Hat einer damit Erfahrungen?
Ich denke immer das sie doch noch verstörter sein muss wenn sie „drauf“ ist und nicht weiß warum, oder?
Evtl. denke ich da auch viel zu Menschlich...?
LG -
Hallo,
Wurde sie evtl. Kurz vor der Ausreise kastriert ?
Meine Hündin kam auch 2 jährig, frisch kastriert insbesondere mit nackigem Bauch hier an.
Man hat keine abrasieren Stoppeln gesehen wie man sich das evtl. nach einer OP vorstellt und ihr Bauchfell ist ganz weich nachgewachsen.LG
-
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/deut…227081-134-9629
Die Anzeige habe ich grade gefunden...
Und dann noch so kurz vor Weihnachten, hoffentlich lockt das keine Leute an die noch schnell ein „cooles“ Geschenk suchen! -
Wenn Juli sich ganz doll freut zerknickt sie immer.
Sie streckt einem dann ihren Po mit dem wild wackelnden Stummelschwänzchen entgegen und knickt den Körper so ein das ihr Kopf neben ihrem Hintern ist.Oder:
In der Küche habe ich 2 Hundekissen, das eine ist minimal weicher als das andere.
Wenn Juli auf dem weicheren liegt versucht Jascha erst durch minutenlanges drehen und kratzen das andere genauso weich zu machen.
Zwischendurch hält sie inne und guckt zu Juli auf dem weicheren Kissen.Dann springt Jascha auf und rennt zum leeren Futternapf...
Juli fällt jedesmal darauf rein und läuft hinterher um zu gucken ob etwas im Napf ist.Währenddessen macht Jascha es sich schnell auf dem weicheren Kissen bequem.