Beiträge von basquienne

    @Kleenes87
    Ich nehme immer beide Hunde mit zum Tierarzt damit nicht immer etwas unangenehmes passiert wenn sie da sind.

    Das mit dem einfrieren bei Berührung kenne ich von Julieta, obwohl sie nach einiger Zeit aktiv Streicheleinheiten eingefordert hat war sie nicht in der Lage sich dabei zu bewegen.
    Nach ca. 1 1/2 Jahren hat das erst aufgehört.

    LG

    Hallo,
    Ideal wäre, wenn du es irgendwie organisieren könntest, das sie in der nächsten Zeit betreut wird.
    Das alleine bleiben würde ich neu aufbauen (evtl. in einem anderen Raum z. B. Schlafzimmer wenn das geht).
    Und dann fang damit an, sie für kurze Zeit im Raum alleine zu lassen ohne die Wohnung zu verlassen.
    Wenn das klappt mal mit dem Schlüssel oder der Wohnungstür klappern ohne die Wohnung zu verlassen.
    Wenn du die Wohnung verlässt und wiederkommst würde ich auch nicht direkt den Hund „befreien“, sondern erstmal deine Sachen ablegen etc.
    Und als Tip: Mein Hund guckt auch gerne aus dem Fenster, kommt dann aber nicht zur Ruhe. Deshalb sind hier die Vorhänge zu wenn ich weg bin.
    LG

    Hallo,
    unser Großer (Dalmatiner, 35kg) hat im Alter alles mögliche aufgesammelt und sich geweigert es her zu geben.
    Habe ihm dann mit einer Hand über und der anderen Hand unter die Schnauze gefasst und so das Maul offen gehalten.
    Dann mit Nase nach unten leicht geschüttelt und Zack fiel das Brötchen oder was auch immer er gefunden hatte raus.
    Und meine Finger waren sicher.
    LG

    Übe „Nein“ mit ihr.
    Z.b. Nimm ein Leckerlie in die flache Hand, wenn sie es nehmen will sagst du „Nein“ und machst eine Faust.
    Sie wird dann vermutlich an der Hand knabbern etc. Warte ab bis sie ganz kurz ruhig ist und dich anschaut, dann öffne die Faust und sag „ok“ oder so und lasse sie fressen.
    So lernt sie „Nein“.
    Bis sie das dann auf andere Sachen übertragen kann braucht es Zeit, Geduld und Humor.
    LG

    Hallo,
    es ist (grade bei jagdlich motivierten Hunden) nicht nur mit einem gut sitzenden Rückruf getan, sondern man muss gemeinsam mit seinem Hund mühevoll einen gewissen Radius einüben, indem der Hund sich während dem Freilauf aufhalten darf.
    Je nach Hund kann so etwas Monate oder Jahre dauern.
    Bis das funktioniert ist eine gute Sicherung an Geschirr und Schleppleine ein muss, da jagen gehen für den Hund selbstlohnend ist.
    LG

    Hallo,
    ich würde die 2 auf keinen Fall zusammen lassen.
    Der Pflegehund ist krank und hat doch jetzt ein Recht auf Ruhe...
    Warum sollte man ihn damit belasten einen Welpen „zu erziehen“?
    Also entweder trennen oder eine ruhigere Pflegestelle suchen!
    LG

    Hallo,
    Juli ist ja ein deprivierter Angsthund, wenn ich das mit der Angst sage wollen die Leute „ihr Vertrauen“ bekommen und versuchen erst recht Kontakt aufzunehmen oder kommen mit Erziehungstips die sehr gruselig sind.
    Daher habe ich mir angewöhnt zu sagen das sie geistig Behindert ist. Da kommt dann in der Regel nix mehr von unserem Gegenüber.

    Bei Jascha sage ich das sie kein Bock auf andere hat, ein Eigenbrödler ist und schnappt wenn sie angegrabbelt wird (stimmt auch).
    Da will es dann keiner drauf ankommen lassen.

    LG

    Frohes neues Jahr!

    Grade die erste kleine Runde draußen gedreht... Julieta konnte sich sogar lösen.

    Erst als wir wieder direkt vor der Tür standen hat es einmal laut gekracht, aber da sind wir dann eh schnell rein.

    Jetzt wird erst mal weiter unter der Decke gekuschelt, aber wenigstens ist Hundi 2 nicht mehr kurz vorm platzen.

    Jascha dagegen hat mich angestarrt als wäre ich irre, so früh raus zu gehen und hat weiter gepennt. Aber sie war gestern Abend um 22 Uhr auch noch mal erfolgreich draußen.

    Liebe Grüße