Beiträge von pollypünktchen

    also das wir weniger zeit haben für sie, kann man eigentlich nicht sagen, da uns ein Baby erwartet ist meine Freundin ja fast immer zu Haus...

    ich denke halt das sie sich daran gewöhnt hat, das fast immer jemand da ist und dann wenn das eben nicht der Fall ist, dann hält sie das nicht aus.

    und gerade kam ich nach Haus und meine freundin hat unsere Polly nur 5 min allein im Zimmer gelassen, da hat sie auch prompt ihr Geschäft erledigt. Vorher war sie Gassi und hat auch gemacht. Das kann doch nur eine Trotzreaktion sein, oder?

    Aber wenn ich sie erwische kann ich doch schimpfen, also PFUI und so, oder? das macht man doch bei der normalen Stubenreinheit auch so. Nur wenn wir zu spät kommen, was ja bis jetzt immer der Fall ist, dann machen wir es komentarlos weg.

    wie würdet ihr es ihr denn versuchen wieder anzutrainieren, dass sie alleine bleiben kann? Ich denke, ja das man sie jetz immermal alleine lässt, aber halt nur kurz und wenn das funktioniert die Zeit hochsetzen?!

    Also ein besonderes Ereignis ist, dass wir im Januar ein Baby bekommen. Vielleicht bekommt sie die Schwangerschaft doch mehr mit, als man denkt. Obwohl sie jetzt ja noch nicht anders dadurch behandelt wird. Ich denke mal die große Umstellung kommt für sie erst noch wenn das Baby da ist.

    Mit dem Züchter haben wir nicht gesprochen, da der Kontakt schnell abgebrochen ist und wir auch nicht glauben, dass uns von der Seite aus jetzt noch geholfen werden kann. Mit der Zucht kann das Problem wohl nicht in Verbindung gebracht werden.

    Wir waren vor ein paar Wochen erst beim Tierarzt zum allgemeinen Check und dabei konnte nichts festgestellt werden.

    Die Idee mit dem Höschen entstand aus reiner Verzweiflung. Wir wissen, dass es nicht gut ist, wenn ein Hund oder ein anderes Tier in seinem eigenen Urin oder Kot rumlaufen muss. Wir dachten dabei lediglich daran, dass durch das Höschen eine Art Hemmung ausgelöst wird, sich nicht beim Alleinesein zu erleichtern.
    Des weiteren können wir sagen, dass unsere Hündin auch keine Hemmungen hat ihr Lager zu beschmutzen, was ja eigentlich völlig unverständlich ist. Daraufhin waschen wir ständig alle Decken und Kissen (meistens sofort) und wischen das Laminat mit Essigreiniger, von dem wir bisher nur Gutes in Bezug auf Hundeurin und dessen Entfernung gehört haben.
    Es ist auch nicht so, dass sie verstärkt pinkelt. Sie trinkt und pinkelt in einem "normalen" Verhältnis. Oftmals handelt es sich bei ihren Erleichterungen auch nur um wenige Tropfen oder kleine Häufchen, so dass man das Gefühl bekommt, als ob sie sich das letzte bisschen rauspresst, obwohl sie kurz vor dem Alleinesein nochmal draußen war. Deswegen kam uns der Gedanke an eine Trotzreaktion auf das Alleinesein.
    Wie glauben auch nicht dass ihr Verhalten mit dem Umzug in Verbindung gebracht werden kann. Dafür hat es viel zu lange (ungefähr zwei Monate danach) noch gut geklappt. Erst seit einem Monat ungefähr ist sie so verändert.

    Unsere Polly (franz. Bulldogge, 9 Monate) lässt uns langsam verzweifeln. Alles bisher Gelerntes verlernt sie irgendwie wieder. Das gravierendste ist die Stubenreinheit. Das hatte sie eigentlich schon ganz gut drauf. Doch nun in einer neuen Wohnung (obwohl wir nun hier auch schon fast 3 Monate leben und es auch hier am Anfang gut funktioinierte) macht sie uns in die Wohnung (groß und klein). Meistens geschieht dies wenn wir sie allein lassen, da reicht auch schon ne halbe Stunde und die Bude ist völlig eingesaut. Es kommt uns wie eine Frustreaktion vor, da sie allein ist. Aber wie erwähnt ging das alles mal. Hinzu kommt noch, dass sie ihre Kacke auch noch frisst (kann man da irgendwas tun). Und einige Male hat sie nicht einmal mehr Scheu in die Wohnung zu machen, wenn wir da sind. Krankheiten kann man meiner Meinung nach ausschließen, da sie in der Nacht ja auch ihre 8h schafft.

    Wir wissen nicht was wir falsch machen. Wir haben und tun es auch immernoch, loben draußen beim Geschäft erledigen. Wir gehen regelmäßig raus, fast zu oft für meine Begriffe. Wie oft geht ihr so am Tag? Wenn wir sie erwischen, leider geschieht das nicht so oft, schimpfen wir auch, aber ansonsten versuchen wir es zu ignorieren und den Mist wegzumachen.

    Wir wollen sie auf jeden Fall öfter und dafür kurz alleine lassen und hoffen sie gewöhnt sich daran. Und wir wollen probieren ihr ein Höschen (eig. für ihre heiße Phase) anzuziehen, vielleicht hemmt sie das.

    Aber habt ihr vielleicht noch Tipps oder wenigstens etwas Hoffnung für uns, wir drehen wirklich völlig ab. :hilfe:

    also sie bekommt trofu, Royal Canin... Fütterungszeiten wurden vor Wochen auf zwei Mahlzeiten gekürzt, früh und abends...
    abends gehts vorm schlafen gehen nochma raus, meist so 22 - 23 Uhr!
    die zimmertür ist zu... teppich gibs keinen, da liegt laminat wird mit essig reiniger gewischt...
    krankheit ist nicht ausgeschlossen, waren nicht beim TA, weil ich auch denke, dass sie nicht übermäßig viel trinkt, weiß ja nicht was vermehrter Durst bei Krankheit heißt?! Wieviel trinkt denn dann ein Hund? Ich kann ja auch mal die ml für einen Tag + Nacht messen!

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit unserer Polly (mittlerweile schon fast 8 Monate alt). Nach unserem Umzug der jetzt auch schon ca. 4 Wochen her ist, pullert unsere Kleine frühs oft ins Zimmer (meist so zwischen halb 7 - halb 8), leider höre ich sie auch nicht, damit ich schnell rausgehen kann, wache dann nur auf, wenn sie es aufleckt... Zum schimpfen ist es dann ja zu spät...

    Am Anfang dachte ich evtl. die Umgewöhnung ans neue Heim, aber ich glaub sie hat sich gut eingelebt. In der alten Wohnung hat das frühs schon ganz gut hingekriegt und gut angehalten bis wir draußen waren. Aber nun?!

    Komisch ist auch, dass sie Nachts/Abends, relativ viel trinkt, am Tag is denk ich ganz normal, aber nachts, da is der Becher mal ganz schnell leer, wisst ihr warum? Und dann denk ich mir da is es dann kein Wunder, wenn sie das nicht drinbehalten kann. Aber ich will ihr ja auch nicht das Wasser wegnehmen, oder?!

    Was meint ihr hat sie das allg. noch nicht begriffen das draußen die Geschäfte erledigt werden sollen (am Tag klappts eig. ganz gut) oder ist sie noch zu jung um das wirklich lange anzuhalten?

    Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, oder macht mir wenigstens Mut...

    mir ist schon klar, dass sie noch jung ist und natürlich nicht perfekt ist... wollte ein paar Hinweise, wie ich reagiere und die hast du mir ja auch gut gegeben...

    versuch auch mit leckerlis zu locken und sie neben mir zu halten... das bellen, ist halt ab un dzu in der wohnung und dann lag ich ja mit ignorieren ganz gut...

    na ja, ich denk ma wir kriegen das schon hin... aber danke erstmal...

    Hi, also unsere POlly ist nun schon 5 Monate alt...
    An der Leine läuft sie oft nicht besodners gut, hat nur den Kopf unten und schnüffelt nur und will alles fressen? Wie kann ich das trainieren, dass sie mehr auf mich guckt und auch freier läuft? ich muss ganz schön oft zotteln, dass sie mitkommt...
    gibs da bestimmte Übungen... versuch halt mit leckerlies sie in Gang zu bringen und den Kopf hoch zunehmen... dann wird gelobt...

    ein anderes Problem ist, dass sie öfters bellt, das häklt sich in Grenzen, ist es da richtig, dass dann einfach zu ignorieren oder wie minimert man das?

    Und wenn ich sie von der Leine hab, weiß ich nicht wie ich mich verhalten, wenn ich sie rufe und sie dann nicht kommt (kommt oft vor)? also ich kenn ja wegrennen, damit sie hitnerher kommt, das klappt natürlich nur bedingt, denn ich will immer einen Abstand wahren, in dem ich bei Gefahrenquellen eingreifen kann bzw. im Park sind dann ja auch andere Hunde und dann bin ich sowieso nicht mehr interessant... kann ich das anders trainieren, sollte man sie bestrafen, wenn sie nicht hört, mit an die Leine nehmen oder ähnliches?

    Wär dankbar für ein paar Tipps und Übungen!

    tja, TA hat uns von Royal Canin Vetenary Diet Intestinal mitgegeben... und ich denk ma wenns ihr durch die Spritzen eingermaßen gut geht, dann geht das auch mit dem Flubenol weiter...

    Finds aber allg. schlimm, wie oft man liest, dass die Hunde falsch behandelt werden. Kann doch jetz eigentlich nur auf den TA hören, denn selber rumexperiemtieren, da hätt ich ja genauso Angst...

    hi, also war heut nochma beim TA, weil sie ganzschön oft gekotzt hat diese Nacht und auch wäßrigen Stuhl hatte...

    Hat zwei Spritzen gekriegt, die den Magen-Darm beruhigen sollen und Kapseln für die Darmflora soll ich weitergeben... Das Flubenol wird auch wiederholt, aber nicht gleich jetzt...

    Er meinte das kotzen kann nicht von den Giardien kommen!? Was sind eure Erfahrungen... Er meinte es könnte was imunologisches sein, was soll man da drunter verstehen? (die Frage is mir da nat. nich gleich eingefallen). Ach ja und soll mal Diätfutter ausprobieren...

    danke erstmal für die bisherigen Anregungen...