Mich würde mal interessieren, ob ihr das Futter eurer Hunde stehen lasst wenn sie sich vom Napf entfernen oder ob ihr es wegnehmt...?
In vielen Büchern habe ich gelesen, dass man den Welpen von Klein auf daran gewöhnen soll, dass das Futter in einem Zug gefressen wird. Heute jedoch meine neue Erkenntnis auf der HP von Markus Mühle:
"Es ist falsch, einem Hund anzugewöhnen, dass er seinen Napf auf einmal leer fressen muss. Man erzieht sich damit nur einen gierigen, übermäßigen Fresser, aus Angst, weil er weiß, dass es danach nichts mehr gibt. In der Natur frisst der Hund auch mehrmals am Tage und hat kein Übergewicht. Das ist auch gesünder.
Bei großen Hunden, die ihre Ration auf einmal fressen, wird die Nahrung oft nicht genug ausgewertet, weil dann zu wenig Verdauungssäfte gebildet werden. "
Was ist nun richtig??