Beiträge von flubenol

    Mich würde mal interessieren, ob ihr das Futter eurer Hunde stehen lasst wenn sie sich vom Napf entfernen oder ob ihr es wegnehmt...?

    In vielen Büchern habe ich gelesen, dass man den Welpen von Klein auf daran gewöhnen soll, dass das Futter in einem Zug gefressen wird. Heute jedoch meine neue Erkenntnis auf der HP von Markus Mühle:

    "Es ist falsch, einem Hund anzugewöhnen, dass er seinen Napf auf einmal leer fressen muss. Man erzieht sich damit nur einen gierigen, übermäßigen Fresser, aus Angst, weil er weiß, dass es danach nichts mehr gibt. In der Natur frisst der Hund auch mehrmals am Tage und hat kein Übergewicht. Das ist auch gesünder.
    Bei großen Hunden, die ihre Ration auf einmal fressen, wird die Nahrung oft nicht genug ausgewertet, weil dann zu wenig Verdauungssäfte gebildet werden. "


    Was ist nun richtig?? :???:

    ui das ging aber schnell... :D DANKE

    ist es richtig, wenn ich erst vom bf auf mm umstelle und dann den teilbarf einführe?

    können probleme bei der umstellung von bf auf mm auftreten? so zwecks verdaulichkeit?

    wenn ich dann in den urlaub fahre, sollte ich da schon zu hause das barf ausschleichen lassen, oder kann man das einfach so machen?

    momentan fütter ich der hannah bestes futter giant. da ich aber vor habe irgendwann (bald) auf ein teilbarf umzustellen würde es mich interessieren, wie ich am besten vorgehe.

    also ich wollte vom bf auf markus mühle umstellen (wegen kaltgepresst) und dann auf teilbarf (wahrscheinlich abends).

    ist das ok so?

    dann noch zwei fragen:
    - hab ich das richtig verstanden, dass man kaltgepresstes futter nicht vorher aufweichen braucht?
    - kann ich vom teilbarf auch einfach auf trofu umstellen, wenn wir in den urlaub fahren?

    wir waren die letzten 4 jahre in ückeritz... dort gibt es einen tollen wald zum laufen (sieht aus wie ein märchenwald)...

    richtung bansin soll ein toller hundestrand sein.

    wie das mit den polen aussieht würde mich auch sehr interessieren...

    wir waren die letzten jahre auf usedom. auf dem zeltplatz waren viele hunde - daher denke ich ist das dort kein problem...

    ich habe nur gelesen, dass die hunde am hundestrand angeleint sein müssen - auch im wasser... weiss garne wie die maus da schwimmen soll :???: naja ein guter ist ca. 2h zu fuß entfernt. denke das ist kein problem, da ich eh nicht jeden tag an den strand will und man ja auch zeit hat um dort hinzulaufen.

    wie macht ihr das mit den ruhepausen? ich habe irgendwie kein gutes gefühl dabei die maus allein im zelt zu lassen..

    muss man beim campen mit hund was beachten? wie macht ihr das?

    im kombi hat hannah eine box und im lupo ist sie quasi eins mit dem kofferraum :)

    ich habe mal gehört (aus polizeilicher quelle), dass hunde, die bei einem unfall nicht in einer box sitzen und somit für den "retter" eine gefahr darstellen nicht aus dem auto geholt werden :sad2:

    nimmt man da einen schirm mit??

    tut mir leid für die dummen fragen, aber ich möchte so viel wie möglich vorher geklärt haben, bevor ich mein endgültiges ok zum urlaub gebe.

    mich würde außerdem nochwas interessieren. als wir das wochenende im kurzurlaub waren, haben hannah und ihre freundin eigentlich fast die ganze zeit gespielt. beide waren da auch echt hartneckig. man hat auch gemerkt, dass das spiel freitags weit schneller war als das am sonntag. als wir dann zu hause ankamen, wollte hannah einfach nurnoch pennen und war total fertig. sollte man zwischendurch mal die hunde zu einer ruhepause trennen?? ich dachte ja, dass sie einfach aufhören, wenn sie fertig sind...

    wie würdet ihr sowas in einem campingurlaub machen?