Beiträge von flubenol

    Zitat

    Viiiiiielen, vielen Dank
    Damit komme ich dann schonmal weiter, denke ich.


    Das hieße dann, dass Henry mit seinen 36 kg 2,8 g Calcium bräuchte? (0,08 x 36) ?

    In seinen 225g Trofu sind aber schon 3,375 g drin. ( 1,5%) Das wäre dann ja schon zuviel?

    ja du darfst ja auch nur die Hälfte bzw. einen Anteil vom TroFu geben. Wenn du 50% TroFu machst, kommst du auf 1,68g Ca im TroFu und müsstest somit 1,2g dazu geben.

    Grundsätzlich sollte das Verhältnis Ca:P = 1,3:1 sein. Dein TroFu hat da ein bissl mehr, also brauchst du quasi bei der Barf-Ration nichtmehr so viel.
    Aber ich würde da glaube nicht so eine extreme Wissenschaft draus machen, da ich eh keine Wage habe, die mir 1,2g anzeigen könnte. ;)

    Zitat

    Das verstehe ich jetzt grad nicht :ops:
    Worauf beziehen sich diese Angaben?

    Wäre nett, wenn Du mir das nochmal genauer erklären könntest, ich tu mich mit dieser barf -Rechnerei echt schwer :/

    Das sind die Werte, wieviel Ca wo enthalten ist. Das heißt quasi, dass 100g Hühnerhälse 1500mg Ca besitzen. Wenn du statt Knochenmehl (oä) Knochen gibst, kannst du danach berechnen, wieviel du brauchst.
    Wenn du also 1,2g Ca dazufütterst, kannst du auch 80g Hühnerhälse geben.
    War das verständlich??? :???:

    es gab hier mal eine Excell-tabelle, die war wirklich gut für den Überblick :)

    Also ich versuch mal dir zu helfen... ;)

    Pro Kg benötigt man 0,08g Calzium. Ich achte bei Hannah nur darauf, da sich der Rest eigentlich von Selbst ergibt.

    Zitat


    2. Wie finde ich heraus, wieviel in dem Fleisch und dem Gemüse davon enthalten sind?
    (beim Trofu sollte es ja draufstehen)

    Calcium (100g)
    Hühnerhälse: 1500mg
    Hühnerklein: 950mg
    Hühnerflügel: 1070mg
    Putenhals: 1750mg
    Rinderbrustbein: 2900mg
    Kaninchen: 1500mg
    Eierschale: 1TL =5g = 1800mg Ca


    ... das ist so meine Faustformel


    Zitat


    So, nun habe ich gelesen, dass ein normal aktiver, ausgewachsener Hund, der keinen Sport macht ca 2,5 % seines Gewichtes pro Tag fressen sollte.

    Das wären bei Henry - mit 36 kg gerechnet- 900g

    Da er aber 2 Mahlzeiten bekommt und die eine davon Trofu ist, wie gehe ich da vor?

    Ich kann ja nicht einfach sagen, er bekommt dann eben 450g Barf und den Rest Trofu...
    Ich denke, ich muss das anders herum aufrollen und gucken, wieviel von seinem Bedarf die Trofu Menge deckt und dann den Rest durch die Barf-Mahlzeit ergänzen.
    Oder?

    Doch genau so mache ich es ;)

    Hannah bekommt früh 50% TroFu und abends 50% Barf. Da ich davon ausgehe ein gutes TroFu zu füttern, denke ich nicht, dass ich irgendwelche Mängel mit Barf decken muss.

    Manche machen es auch 1/3 Trofu und 2/3 Barf. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

    Zitat

    Außerdem möchte ich keine RFK füttern, gebe also Knochenmehl dazu.

    :hilfe:

    Sorry für den langen Text :ops:

    Naja das ist ja quasi fürs Calzium...

    Ich denke mit dem Standartwerk von Meyer und Zentek meinst du "Ernährung des Hundes: Grundlagen, Fütterungspraxis, Diätetik"... da kommtr am 14. Juli eine neue Auflage raus.. lohnt es sich bei solchen Büchern eher zu warten??

    Das Natual Dog Food habe ich mir schon gedacht ;) wird wohl auch in mein Bücherregal wandern :lol:

    Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo ich ein wirklich gutes Barf-Buch finde...

    Habe nun schon das "B.a.r.f.- Artgerechte Rohernährung für Hunde: Ein praktischer Ratgeber" von Sabine Schäfer,Barbara Messika gelesen, aber ich habe das Gefühl, dass dies eher so Überblickmäßig ist.

    Welche Bücher habt ihr zu Hause und bei welchen lohnt sich das Geld wirklich??

    Oh ja, mein Tierarzt meinte zu mir, dass Geflügel (vor allem Huhn) im Gegensatz zur umgänglichen Meinung ein potentieller Allergieträger ist.

    Vielleicht versuchst du es sonst mal mit einer Ausschlussdiät. Pferdefleisch und Kartoffeln sollen dafür gut geeignet sein. Wenn der Output gut ist, kannst du dich ja systematisch weiter durchprobieren.