Beiträge von whyona

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denk es ist ne Kombi aus, nicht nachdenken (zuviel Trieb) und schlechte Technik (springt früh ab, springt recht flach und zieht Hinterbein an) ... zumindest sieht es hier so aus oder?

    Also gestern wars schon mal ein wenig besser, die Stange fiel nur einmal. Ich muss mal kucken ob ichs video geschnitten bekomm.

    Er zieht sehr deutlich die Hinterbeine unter den Bauch und hat auch eher (für mich als laie) n frühen Absprungpunkt. Meist knallt er auch mit den Hinterbeinen die Stange runter.

    Hmm also geröngt an sich ist er, aber ist ne Weile her. Wobei er immer schon n Wumms Kandidat am Sprung wae. Laut Physio ist auch alles io.

    Aber ich behalts im Hinterkopf. Auch wenn ich eher glaube dass es ne fehlende Technik/zu viel Trieb Sache bei ihm ist.

    das mit der Gerte kenn ich so noch nicht. Aber wär vl ne Option, die würd ich dann aber mit dem Trainer ankucken und nicht selbst wursteln.

    Hmm mit Schaumstoff was basteln wör auch ne möglichkeit ... ja es macht nicht grad ruhiger wenn der Hund so in den Sprung donnert, keine Lust auch Tierarzt ...

    Irgendwie müsste man meinen dass der Hund das lernt das es angenehmer ist wenn er anständig springt, aber der Knoten will noch nicht platzen ... irgendwie ist ohn das einfach egal

    Ich habe es bei Hunden leider schon erlebt, dass sie bei "weichen" Hürden erst Recht voll rein springen - wozu konzentrieren, tut ja nicht weh....

    Im Grunde muss da jemand vor Ort drauf gucken und erstmal abschätzen, woran es liegt. Zuviel Trieb? Genereller Konzentrationsmangel? Technik noch nicht gefunden? Keinen Bock sich anzustrengen? Konflikte an der Hürde? usw...

    Schmerzen sind ihm leider völlig schnuppe :ugly: da ist er echt ähm komisch ...

    Deswegen die scheue Idee dass er das evrl kapiert mit Stange fällt (resp dann berührung mit der Hürde) = keine Belohnung , Stange bleibt oben (keine Berührung) = Belohnung

    Ja ich lass auf alle Fälle den Trainer drauf kucken sobald wir wieder ne Stunde haben ...

    Aber das mit der Stange behalt ich mal im Kopf ...

    Weil für Tarek auf mich zu bern Sprung noch lange nicht das selbe ist wie von mir weg übern Sprung ...

    Entweder mit einer Revierstange arbeiten oder das Futter werfen wenn wenn Hund über die Hürde von dir weg gesprungen ist wenn du meine zweite Person hast, die dir Futter in eine Schüssel legt. Ich persönlich arbeite an den Sprüngen nie mit Beute.

    Ich habe mir für die Hürde aus Karton und Schaumstoff den ich mit LKW Plane ummantelt habe die oberen 50cm sicher gemacht. Sprich wenn der Hund in die Hürde knallt, dann bricht das Teil einfach raus, gleichzeitig ist es aber so fest, dass es schon ein deutlicher Widerstand für den Hund ist. So hatte ICH keine Angst mehr beim Sprungtraining und schon war alles viel entspannter..

    Hmm mit Schaumstoff was basteln wör auch ne möglichkeit ... ja es macht nicht grad ruhiger wenn der Hund so in den Sprung donnert, keine Lust auch Tierarzt ...

    Irgendwie müsste man meinen dass der Hund das lernt das es angenehmer ist wenn er anständig springt, aber der Knoten will noch nicht platzen ... irgendwie ist ohn das einfach egal

    Dann müsste ich in jedem Training den Sprung niedrig beginnen und dann höher stellen, das klappt dann besser, aber wenn man dann am nöchsten Tag den Sprung gleich auch ca 70cm hat donnert er rein ... der kann auch durchaus einfach in den 50cm Sprung knallen oder auch sauber über 80cm springen ... es liegt def nicht an seiner Sprungkraft.

    Und doch der donnert auch zig mal hintereinander volle kanne in den Sprung ... völlig egal ob mit Latte, Plane, nur Stange ... lerneffekt weil macht ja aua tritt irgendwie nicht ein :ka:

    Apportel ist für Tarek schlicht Beute, da dreht er auch genug hoch (frag mich nicht warum, das war schon von Anfang an so, als ich das Twil zum ersten mal in Händen hielt und ich mach null trieb aufs Holz :ka: ... (bauen wir grade mit Trainer eh neu auf, also am Sprung ist Apportieren im mom eh nicht)

    Es ist halt auch nicht so einfach weil Tarek sich für Futter kaum anstrengt ... im Mom kommt Käse zum einsatz ... aber irgendwann muss er auch lernen sauber zu springen wenns im beute geht, spät am Holz

    @Syrus

    Hmm das könnt noch funktionieren ... Stange umrunden kennt er, schon lange nicht mehr gemacht aber das Prinzip dürfte noch in seinen Hirnwindungen gespeichert sein.

    Mal kucken wie ichs hinbekomm ... bisher stellen 70cm schon ne Herausforderung dar, auch wenn er def höher springen könnte. Irgendwie stört er sich so null daran wenn er seine Beine an den Sprubg donnert. Völlig merkbefreit

    Bonadea

    Ja tut er ... wir arbeiten dran, aber ich will da möglichst keinen Konflikt im Training drin haben den es nicht braucht, nicht jetzt im Aufbau

    CassimitSundT

    Hmm Target kennt er nicht , aber behalt ich mal im Hinterkopf ...

    Zaun möchte ich vermeiden, Tarek nimmt solche Dinge stark wahr und kann ohne Zaun dann wieder durchaus völlig anders handeln

    Helfstyna

    Ich kenn niemanden der eine Ballmaschine hat :ops: ich hab ehelicherweise noch nie eine im gebrauch gesehn hier ... aber wär praktisch zum belohnen

    Ich könnt ne zündende Idee brauchen ...

    Tarek ist ja bezüglich Sprung eher ähm als Dampfwalze unterwegs. Im Moment arbeite ich mit zwei Sprüngen direkt hintereinander. Den geschlossenen Sprung (so n Obe Sprung mit 10cm hohen Latten die man einsetzen kann) und nem Stangensprung dahinter.

    Grund ist eher dass wenn er zu tief kommt mir lieber die Stange reisst als in den Sprung zu knallen. Das kann er nömlich gut und haut dann locker auch die Latten raus.

    Mir ist da die Verletzungsgefahr im Moment noch zu gross.


    Im Moment arbeite ich mit Sprüngen auf mich zu ... reisst er die Stange gibts ein Nein und wir machens nochmals. Reisst er sie nicht gibts das Markerwort und die Belohnung. Die Belohnung, egal ob Futter oder Ball trag ich in der Tasche, also nicht sichtbar für ihn, damit er sich besser aufs Springen konzentrieren kann ... das irgendwann liegende Apportel dürfte dann eh nochmals ne Herausforderung werden.

    Nur wie mach ich das bei Sprüngen von mir weg ... wenn ich da was vorne hinlege, kann er sich auch beim nicht richtig springen (sich um den Sprung mogeln) selbst belohnen ... :denker: und wenn da was liegt hat er wieder nur das Spieli im Kopf ... aber einfach so wird er kaum von mir weg springen und schon gar nicht schön hoch und weit übern Sprung gehn :ka:

    Ideen?

    Wenn das so weiter geht müssen wir den kleinen abgeben, was wir nicht wollen. Alleine der Gedanke daran macht mich extrem, traurig.

    Aber wenn weder meine Frau, noch ich, Nachts nicht schlafen können, geht Tagsüber logischerweise nichts mehr.

    Naja ... es werden kaum Leute schlange stehen für einen Querbeetmix in dem Alter, der nicht erzogen ist, der nicht alleine bleiben kann, einen Nachts wach hält, nicht zur ruhe kommt etc ...

    Da werdet ihr eich zusammen reissen müssen und die Verantwortung dafür übernehmen. Vl könnt ihr nebst dem beantworten der Fragen hier auch eure PLZ durchgeben und bekommt gute Trainer empfohlen

    Lt. seiner Vorstellung ist der Hund ein 8 Monate alter Collie- Labrador-Dalmatiner- OEB-Mix..

    Es ist kein Welpe sondern ein Junghund.

    Mich täte auch interessieren wo der Hund her ist, und wie lange ihr ihn schon habt.

    :skeptisch: Ok da hat man es sich per se mit dem Mix schon mal nicht unbedingt einfacher gemacht ...