WAch komm wir gönnen unseren Kröten aber auch gar nichts
Ja, immer diese Machtphantasien..
man gönnt uns aber auch gar nichts, irgendwie müssen wir diese Phantasien doch ausleben dürfen
WAch komm wir gönnen unseren Kröten aber auch gar nichts
Ja, immer diese Machtphantasien..
man gönnt uns aber auch gar nichts, irgendwie müssen wir diese Phantasien doch ausleben dürfen
Ich finde, das Hunde durchaus selbst entscheiden können, was sie wollen und was sie nicht wollen. Das gestehe ich ihnen zu.
Im Eingangspost sind es jeweils die Halter, die keinen Kontakt wollen, nicht die Hunde. Warum? Warum muß ich als Halter über den Kopf meines Hundes hinweg entscheiden? Und dann oftmals gegen seinen Willen. Es sollte doch nicht das Ziel im Zusammenleben mit Hunden sein gegen den Willen seines Tieres zu entscheiden einfach nur aus Prinzip weil der Hund "meine Erlaubnis braucht". Nee, das sind oftmals einfach nur ausgelebte Machtphantasien des Halters und eigene Bedürfnisbefriedigung auf Kosten des Hundes. Ja, mein Hund darf von meiner Seite aus zu jedem Hund Kontakt aufnehmen zu dem er möchte. Übrigens auch kurz nach der Läufigkeit, sie kann anderen Hunden klar kommunizieren was sie will und was nicht.
Meine Hündin mag andere Hunde gerne verprügeln. Glaube das gestehe ich ihr lieber nicht zu
Ach komm wir gönnen unseren Kröten aber auch gar nichts
Meine Umwelt hätte ihre helle Freude ... tote Katzen, Rehe und co ... ach egal der Hund darf soch ausleben ... verprügelte Hunde, vertriebene Menschen aus dem Bereich des Territoriums, armer Postbote ... aber egal, der Hund darf sich ausleben ...
Ich stell mir grad ne Begegnung zwischen uns, resp unseren Hunden vor ...
Wollen wir ne Wette abschliessen wie lange es dauert, bis das „muss sich ausleben können“ irgendwie nicht mehr gewünscht ist
Tarek fänds geil ... dein Hund vermutlich dann weniger ...
Da mach ich mir gar keine Sorgen drum.
Mein Hund kann andere Hunde gut einschätzen, zu deinem würde sie vermutlich gar nicht hin wollen.
Das sieht in der Realität meiatens anders aus ... da sind die hochsozialen tutnixe komischerweise nicht mal annähernd in der lage seine sehr subtilen Signale zu verstehn ... er ist nämlich nicht laut etc dabei
Es geht ja hier nicht nur um explizit deinen Hund so derm generell darum Hunde nicht machen zu lassen was sie wollen.
Ich finde, das Hunde durchaus selbst entscheiden können, was sie wollen und was sie nicht wollen. Das gestehen ich ihnen zu.
Im Eingangspost sind es jeweils die Halter, die keinen Kontakt wollen, nicht die Hunde. Warum? Warum muß ich als Halter über den Kopf meines Hundes hinweg entscheiden? Und dann oftmals gegen seinen Willen. Es sollte doch nicht das Ziel im Zusammenleben mit Hunden sein gegen den Willen seines Tieres zu entscheiden einfach nur aus Prinzip weil der Hund "meine Erlaubnis braucht". Nee, das sind oftmals einfach nur ausgelebte Machtphantasien des Halters und eigene Bedürfnisbefriedigung auf Kosten des Hundes. Ja, mein Hund darf von meiner Seite aus zu jedem Hund Kontakt aufnehmen zu dem er möchte. Übrigens auch kurz nach der Läufigkeit, sie kann anderen Hunden klar kommunizieren was sie will und was nicht.
Lädst du jedem Menschen dem du begegnest zum Kaffe oder zu nem schwätzchen ein? Nö oder?
Was hätte dein Hund (oder n anderer Rüde) davon mit meinem Rüden zusammen zu kommen? Das einzige was er anderen Rüden mitteilt ist, dass sie sich verkrümeln sollen und da die meisten das zu spät erkennen (Tarek hält sich da kurz, der erzählt keine Romame vorher) beziehen sie prügel ...
dann beginnt das grosse Heulen der Besitzer weil ihr Fiffi an den unsozialen aggro Köter geraten ist und die Hucke voll gekriegt hat ... zum Glück interessiert mich das dann herzlich wenig ... mein Hund soll sich gefälligs ausleben dürfen
Jetzt ist vorhin folgendes passiert: Ich war mit meiner Hündin unterwegs und der HH mit seinem Rüden. Da meine vor kurzem läufig war, meide ich den Rüden. Und der andere HH meidet mich, weil er will, dass sein Hund nur dann zu meiner hingeht, wenn er es ihm erlaubt. Ich finde die Haltung durchaus berechtigt.
An der Stelle steig ich schon aus. Wenn zwei Hunde miteinander Kontakt aufnehmen wollen, warum sollte ich das unterbinden? Es sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Ideen, keine Maschinen. Sie haben ein Recht, sich ausleben zu können, und wenn dazu die Kontaktaufnahme zu einem anderem Hund gehört sollte das selbstverständlich sein.
Auf solche Halter mit Allmachtsphantasien, für die ein Hund ein Mittel ist, sich selbst mal toll und überlegen zu fühlen, gern begründet mit "ein Hund muß hören", kann ich dankend verzichten.
Ich stell mir grad ne Begegnung zwischen uns, resp unseren Hunden vor ...
Wollen wir ne Wette abschliessen wie lange es dauert, bis das „muss sich ausleben können“ irgendwie nicht mehr gewünscht ist Tarek fänds geil ... dein Hund vermutlich dann weniger ...
Kannst du die klappe nicht mit ner Zeitschaltuhr koppel?
Warum sollte ein Hund eigentlich nicht in der Küche sein beim Kochen? Das hab ich noch nie gehört.
Hier zB gehen Koch- und Wohnbereich ineinander über, wenn wir sie da raus schicken würden, müsste sie im Flur liegen
Warum nicht das ist jedem selbst überlassen, genauso ob der Hund in jenen oder anderen Raum, aufs Sofa oder ins Bett darf oder eben nicht ...
Ist denn im Flur liegen so schlimm
Hier kann ich in der Küche auch keine Hunde im Weg brauchen während ich koche und auch im Winter wenn ich Feuer im Ofen mache haben die Hunde nichts in der Küche verloren.
War das schon immer so? Oder hat sich das entwickelt? Wie bewegt sie sich denn draussen, eher gemütlich oder doch mit energie?
War sie schon läufig? Wenn ja wie lange ist das her?
Hat jemand Lust meine zwei anzukucken und zu analysieren?
Ich find das total spannend, und wollte das selbst ausprobieren, aber leider sitz ich grad nur mit Handy hier, mein Laptop hat das zeitliche gesegnet.
Hm, also ich will eigentlich einen frühen Absprung haben damit der Hund auch mit hohem Tempo flüssig rüber kommt. Dazu muss er sich halt gut lang machen über dem Sprung.
Wie hast du ihm denn Sprungtechnik beigebracht?
Ich mache anfangs eigentlich nur relativ niedrige Weitsprünge und erst wenn mir der Bewegungsablauf gefällt gehe ich in die Höhe , behalte die Weite aber bei und das kann zumindest Ares (nicht der kleine Weiße auf dem Video, bei dem ist es mir egal weil er eigentlich nie springen muss, mit dem habe ich nur getestet ob mein Trainingsplan mit dem Revierstab funktioniert bevor ich es mit Ares trainiere) bisher gut übertragen und springt ordentlich.
Bis Ares eine Wand ohne Weitsprunghilfen sieht wird es noch dauern, dem soll der Bewegungsablauf erst in Fleisch und Blut über gehen.
Vielleicht wäre bei euch nochmal back to basics sinnvoll um die Technik zu verbessern?
Gar nicht , hatte eher was von hauptsache irgendwie drüber im Verein
Stellst du dann einfach n paar Sprünge nahe beeinander auf, damit er weit springt? Oder wie machst du das?