Die Box gestern klappte super und das Stop wird immer zuverlässiger ...
Schräg find ich einfach dass Nicci immer Galoppwechsel macht beim rennen, ist mir bei anderen Hunde so noch nie aufgefallen ... in der Slowmotion sieht man deutlich dass sie abwechselnd auffusst.
Ich ich toll, dass du dich auch selbst probieren magst !
Dann zuerst Tarek.
Da er doch recht viel Fell hat, hab ich es nach besten Wissen und Gewissen gezeichnet.
Gib mir ruhig Feedback, wenn du das Gefühl hast ich hab gerade bei der Lende es nicht korrekt eingezeichnet. Ist halt so viel Fell am Hund und ich kenn ja den Hund nicht und kann sagen ok, von hier bis hier geht der Brustkorb oder da ist der Sitzbeinhöcker (der ist auch eher erahnt).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
und auch hier, war ich mir beim Sitzbeinhöcker nicht sicher.
Hübsche Hunde auf jeden Fall, obwohl mir beim Linienzeichnen gleich ein paar Dinge ins Auge gesprungen sind. Bin gespannt wie du sie selbst auswerten würdest.
Alles anzeigen
Tarek
Er ist n Traber Typ, Beine Körper Verhältnis liegt bei 50/50
Balancelinien: Kopf liegt über den Linien, eher breiterer Hals, dafür kürzer (wenn man mit Nicci vergleicht)
Lot vom Sitzbeinhöcker trift die Zehenspitzen, also nicht überwinkelt
Die Höhe des Sprunggelenkes n ticken weniger als 1/3 ... kann das die Spungkraft beeinflussen? Oder müsste das deutlicher im Verhältnis kürzer sein um auswirkungen zu haben?
Lende würd ich meinen beträgt 1/3
Kruppe leicht abfallend? Rutenansatz tief?
Vorderbrust nicht sehr ausgeprägt für n Rüde, aber auch nicht ganz flach
Das mit den Ellebogen schnall ich noch nicht so recht.
Verhältnis Schulterblatt-Oberarm : Schulterblatt eher länger als Oberarm
Vorderbeine stehen ziemlich im Lot, aber ich finde ihn recht durchtrittig
Nicci
Bein Körper Verhältnis nicht ganz 50/50, Beine sind etwas länger ... ist das nu Traber/Galopper Mischmasch oder wo täte man sie einordnen? Wenn man ihr Laufverhalten ankuckt ist sie def traber, das ist ihre bevorzugte Fortbewegungsart.
Balancelinien: Kopf liegt über den Linien, lamger Hals
Lot vom Sitzbeinhöcker landet vor den Zehen, also etwas überwinkelt
Die Höhe des Sprunggelenkes liegt ca bei 1/3 oder n ticken mehr
Lende würd ich meinen beträgt 1/3 ...
Kruppe leicht abfallend? Rutenansatz tief?
Vorderbrust etwas ausgeprägter
Verhältnis Schulterblatt-Oberarm ziemlich 50/50
Auch hier das mit den Ellebogen kapier ich nicht.
Vorderbeine stehen nach vorne weg, nicht im Lot (sie kann nicht anders stehn, wenn ich ihr die Beine gerade stelle, verlagert sie das gewicht wieder nach hinten)
Ich ich toll, dass du dich auch selbst probieren magst !
Dann zuerst Tarek.
Da er doch recht viel Fell hat, hab ich es nach besten Wissen und Gewissen gezeichnet.
Gib mir ruhig Feedback, wenn du das Gefühl hast ich hab gerade bei der Lende es nicht korrekt eingezeichnet. Ist halt so viel Fell am Hund und ich kenn ja den Hund nicht und kann sagen ok, von hier bis hier geht der Brustkorb oder da ist der Sitzbeinhöcker (der ist auch eher erahnt).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
und auch hier, war ich mir beim Sitzbeinhöcker nicht sicher.
Hübsche Hunde auf jeden Fall, obwohl mir beim Linienzeichnen gleich ein paar Dinge ins Auge gesprungen sind. Bin gespannt wie du sie selbst auswerten würdest.
Alles anzeigen
Dankeee ich würd meinen das passt ganz gut so ... ich kuck mir das nachher mal alles noch an, ich überflieg den ganzen Tread nochmals
Echt, du kennst eine Terrierrasse, die noch zur Jagd eingesetzt wird? Gratulation.
Der Punkt war zu erklären, wie es sein kann, dass ein Dackel ohne Baujagd und ein Dalmatiner ohne Pferdekutsche glücklich sein kann, ein AL-Labbi als Mitlaufhund aber nicht.
Wenn du die Posts gelesen hast, siehst du dass Rottweilererfahrung vorhanden ist. Der Beauci (der im Forum schon für Freizeit-Zughundesport empfohlen wurde) ist da nicht zu weit weg.
Klar, sind Beauci und KH die zwei Endpunkte einer breiten Palette von Rassen, die theoretisch in Frage kommen, wenn wenig Kriterien da sind.
Alles anzeigen
Welche Dalmatiner werden noch auf Arbeitsleistung hin gezüchtet? Da ist die spaltung Show und Arbeitslinie eher weniger gegeben oder?
Beim Dackel werden in der Regel Hunde aus jaglicher Zucht auch nicht als reine Familienhunde an nicht Jäger verkauft ... beim Dackel wird ja auch schon ewigs aufs aussehen hin gezüchtet ... von daher spaltet sichs da eieder auf wie beim Labrador auch ...
whyonaSamita wenn ihr etwas Geduld habt, kann ich am Wochenende drüber schauen! :)
Klar das wär toll ...
Bis ich Nicci mal anständig da stehen hatte, schon spannend, dass es Tarek null mühe macht so da zu stehn, Nicci dafür umso mehr ... aber beide waren sehr Geduldig mit mir
Könnte mir jemand nur die Linien einzeichnen, dann werd ich mir das am Wochenende mit der erklärung die ich per PN bekommen habe ... und versuch das mal auch in Worte zu fassen
@Murmelchen Ja...scroll mal durch...jeder 2te Post geht darum wie ich auf die schnappsidee komme mir einen Hund anzuschaffen der gar nicht für Agilty ausgelegt ist. *hab ja keine Ahnung von Hunden*
Ich habe gefragt wie oft „will gefordert werden" bedeutet.....wurde nur gesagt das man das pauschal nicht sagen kann......das sind aber keine Aussagen die mich bei der Entscheidungsfindung weiterbringen. Ob ich jetzt jeden Tag mit dem AKtiv was machen muss....jeden 2ten oder 1 mal die Woche...macht Zeitlich schon einen großen Unterschied
Ich finde bezüglich für "das was der Hund gezüchtet ist" muss man auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Weil sicher nicht jeder Hund der nicht das macht für was er gezüchtet wurde gleich ein Unglücklicher Hund ist oder er Automatisch schwerer zu erziehen ist. Wenn es generell so ist das die Lienie nur als "Sportgerät" gesehen werden sollte und ein vielfaches an Zeitaufwand nötig ist zu im Gegensatz zu anderen bin ich sicher bereit das zu aktzeptieren wenn mir das jemand aus Erfahrung berichten kann.
Das hat mit Sportgerät nix zu tun ... alle Hunde die ich kenne und im Sport geführt werden sind „Familienhunde“ und nehmen mehr oder weniger am Alltag ihrer Besitzer teil ...
Ich weiss nicht wies beim Dummytraining aussieht ... aber sieht mal von der Coronazeit ab ... ich geh 1x die Woche fährten, fast jeden Tag ne kleine Einheit UO zuhaus im Garten ... im Moment 2-3x die Woche intensives Training mit einer Kollegin fürs Obedience, da sind wir mit 3 Hunden gut jeweils 2-3 h dran ... ein Wochenende im Monat intensives Schutzdiensttraining ... einmal im Monat einen Nachmittag UO Training fürs IGP in der Gruppe/bei Tarek einzelstunde UO ...
Im Herbst/Winter ersetzt 2-3 mal die Woche das Training am Scooter ne UO einheit ...
Wir machen aber auch mal ganz gezielt einen oder auch n paar Tage an Stück einfach nix ... auch das braucht es manchmal ...
Danke für die Info. Werde auch noch mal mit Züchtern Reden. Ich will natürlich nicht das der Hund bei uns unglücklich ist und ich will auch nicht das die Erziehung in eine Mamutaufgabe ausartet. Da wir beide Berufstätig sind....einer im Homeoffice, können wir natürlich nicht jeden Tag nach dem normalen Gassi gehen noch ein 2 stündiges Workout mit dem Hund machen. Hab hier leider bisher trotzdem nicht die Infos bekommen die ich gerne gehabt hätte. Selbst wenn sie mir nicht gefallen hätten wäre das ok gewesen....das Meiste ist nur Eigene Meinung....höhren sagen oder Infos aus 2ter Hand. Hätte es begrüßt wenn sich Leute gemeldet hätten die diese Hunde haben und aus eigener Efahrung berichtet hätten wie die Erziehung lief....wo Probleme oder unterschiede im gegensatz zum normalen Labrador liegen etc. Aber es hat ja auch keiner in erwägung gezogen das ich statt agility mit dem Hund auch dummyarbeit machen könnte.....Ehrlich gesagt fühl ich mich hier ehrer angefeindet als beraten.
Kann ja auch keiner Hellsehen hier in keinem einzigen Post schreibst du dass du durchaus retrievertypischen Hundesport in erwägung ziehst ...
Und damit ist nicht einfach einmal die woche 10min apportieren gemeint, sondern das regelmässige regelmässige ordentliche trainieren ...
Zum Labrador kann ich nichts sagen ... aber im gegensatz zu meiner Showtervueren hündin ist mein Arbeitstervueren ganz anders gestrickt ... im Alltag eher schwierig, aber zum arbeiten geboren .., sein Arbeitswille ist sehr ausgeprägt, er gibt immer alles, er ist sehr hartnäckig und ausdauernd ... sehr reizempfänglich, zum arbeiten, in richtige Bahnen gelenkt toll, im Alltag sehr anstrengend.
Hunde die zum Arbeit gezüchtet werden sollten auch gearbeitet werden.