Alles anzeigenDann kannst du als Halter nach vorne, möglichst ohne deine Hunde, und den freilaufenden Hund abfangen. Das ist wohl der Grundgedanke dahinter.
Ich halte diesen Ansatz für von vorgestern....
Versteh echt nicht woher der immer kommt.
Die Hunde sind doch so im Stress im Normalfall wenn das Leinenpöbler sind, die machen das ja auch nicht aus Spass im Normalfall (also klar die gibts auch, aber ich meine jetzt so wie bei Lisa) und da ist dann auch auch keine Hirnkapizität frei für sowas wie absoluter Gehorsam absitzen hinterm besitzer, da warten und den Besitzer machen lassen.
Man muss da Hund da was leisten.
Frusttrationstoleranz, Impulskontrolle, Gehorsam und das in einer Extremsituation für ihn... wow....
Jain ... also meine müssen nicht sitzen, aber die Tatsache dass sie eigentlich hinter mir bleiben müssen schafft mir in gewissen Situationen schon Raum ... früher hätte Tarek den Terrordackel, den wir vor ein paar Wochen getroffen haben, attackieren wollen. So hat er zumindest an meiner Seite abgewartet was ich mache und da ich diesen auf Abstand halten konnte reagierte er gar nicht drauf ... aber das ist halt auch immer Hund und Situationsabhängig. Und ja ich weiss dass Hundebegegnung für ihn auch Stressig sind, mir die Schulter auskugeln ist trotzdem nicht drin. Die Dynamik mit mehreren Hunden ist natürlich dann wieder schwieriger zu handeln.