Bin grad noch mittendrin im lesen, aber das muss ich jetzt kurz loswerden.
So wie sich das liest, habt ihr noch keine Erfahrung mit Hunden. Ich würde dir erstmal empfehlen, ein wirklich gutes Buch über Haltung eines Hundes zu lesen. Was braucht ein Hund alles?? Auslauf, Beschäftigung, Fellpflege, Fütterung, etc etc etc Wie ist die entwicklung eines Welpen zum adulten Hund (pubertät, angstphasen etc)...
Und dann noch ein gutes Buch über die Erziehung eines Hundes....
Grunderziehung, ruhephasen, umgang mit Reizen, umgang mit dem Kind...
Und auch dem Kund muss gezeigt werden, dass der Hund nicht permanent zur Verfügung steht, sondern auch ruhe braucht...
Evtl müssen möglichkeiten zur Trennung her (gitter) weil man ja kaum 24h permanent hinkucken und kind und hund beaufsichtigen kann.
Wann ein Welpe gefestigt ist?? Gar nicht, denn aus dem Welpen wird ein pubertierender Junghund der dann mit ca 3 jahren fertig ist (je nach Rasse unterschiedlich)
Und im hohen Alter werden sie mitunter wieder etwas komisch :-)
Und auch wenn ihr so wohnt, dass der Hund nicht angeleint sein müsste, was ist wenn er zum Jäger mutiert?? Da steckt dann viel Arbeit dahinter das kontrollierbar zu machen...
Und von selbst Grunstückstreu sind vermutlich die wenigsten Hunde, das muss ihm beigebracht werden, oder dann wird ein Zaun fällig werden...
Alles in allem viel zu beachten.
Habt ihr eine Hundeschule einen Hundetrainer zur Hand wenn was ist??
Zur Rassenwahl würde ich auch eher zu einer raten die fremden gegenüber augeschlossen ist, ansonsten kann das mit vielem Besuch (kindern) ziemlich in die Hose gehen.
Denn ich denke auch wenn der Hund fremde Menschen mag, wird es ihm komisch vorkommen wenn Nachts einfach einer ins Haus einsteigt...
Just my 2cents