Beiträge von whyona

    Les hier auch schon mit und hab mir schon überlegt evtl teilweise mein Brot selber zu backen, da ich auf Weissbrot etc verzichten sollte...

    Also werde ich mich an Vollkornbrot etc versuchen. Ich ess aber nicht viel und nicht regelmässig Brot ...

    Ich würde dann gerne aus dem jeweiligen Teig halt so kleine Brötchen formen, backe und die dann einfrieren und dann bei bedarf kurz aufbacken... wie sieht es aber da mit den Backzeiten aus?
    Wie lange sollten so Semmelgrosse Brötchen vor dem Einfrieren gebacken werden? Und dann zum essen eingefroren in den Backofen oder erst auftauen lassen? Und wie lang und wie heiss und überhaupt ...
    Wie ihr sehr bin ich darin ned so begabt, ne ... :-) wär toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    Ich geh mal davon aus dass du nen deutschen Schäfer hast? Evtl ne Hündin?

    Bei Indira war das auch so. Zwei mal im Jahr das Deckhaar verloren, übrig blieb dann stellenwrise kurze zeit nur ganz kurzes feines Fell und dann haarte sie wieder auf und sah dann auch wieder anständig aus.

    Das geschah immer kurz bevor sie läufig wurde, sie ist kerngesund. Scheint beim DSH nix aussergewöhliches zu sein :-) hab auch den Züchter anrufen müssen, weil von meinem Belgier kannte ich das nicht.

    Mit kamm und co keine chance gehabt. Ich hab dann so einen Gummistriegel, den man für Pferde benutzt (gibts auch im handel für hunde), damit gibg das Deckhaar prima weg.
    Bin einfach raus mit der Hündin und dann gestriegelt und gestriegelt, imHaus hätt ich die Kriese gekriegt weil alles rumfliegt...

    Meine Oma ist meistens ein mix oder einfach irgendein Schäfer, einige tippen richtig auf Belgier, kennen aber Tervueren an sich nicht...

    Aber als eine Tierärztin in der Praxis meine Hündin ankuckt und gemeint hat, "oh das ist aber eine hübsche deutsche Schäferhündin" , da hab ich schon glaub gekuckt wie sonstwas ...

    Als Laie ok, aber als Tierarzt ... tjoa ... Ich hab sie dann aufgeklärt :-)

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke für die Tipps :-)

    Und was machen muss ich zwingend. Keine Ahnung auf was ich vom gestern gegessenen reagiere, aber schön ist anders ... Ich kann Magen/Darm Krämpfe nicht leiden ... menno ... so schlimm wars lange nicht mehr.

    Muss mich dann auch genauer informieren. Gibt bestimmt auch bei Gemüse/Obst , Hülsenfrüchte und co, Dinge die leichter verdauulich sind als andere...

    Zum Glück mag ich Gemüse, abgesehen von Kohl etc, ganz gerne :-) ich hab nur noch keine Ahnung wie man was zubereitet, aber da hab ich in den links schon einiges gesehen das ich nachkochen kann.

    Hallo

    Hab mich jetzt quer durch den Tread gelesen und auch einige Links rausgeschrieben...

    Ich ziehe ende März um und will dann endlich, vor allem aus gesundheitlichen Gründen (verdauung spielt verrückt) meine Essgewohnheiten umstellen. Momentan wohn ich vorübergehend bei mutti und habe extrem langen arbeitsweg und somit kaum zeit selbst zu kochen also wird gegessen was auf den Tisch kommt.

    Ich möchte meinen Fleischkonsum noch mehr einschränken, evtl dann auch ganz lassen, das wird die Zeit zeigen. Ausserdem werd ich vermutlich um eine Ausschlussdiät nicht rumkommen um zu kucken was genau ich nicht vertrage, da muss ich aber noch mit meinem Arzt kucken ...

    Vermutlich werde ich Milchprodukte ganz weglassen müssen. Wobei ich sehr selten Milch trinke und Joghurt esse. Das einzige was schwer werden könnte ist auf Käse zu verzichten.

    Als ersatz für Naturjoghurt hab ich mal Soja Joghurt ausprobiert, was nett ausgedrückt nicht besonders lecker war... Was gäbe es sonst noch als Alternative?
    Kommt hier evtl jemand aus der schweiz und wüsste Produkte die essbar sind? Ich ess zb einfach im frühling gerne frische erdbeeren mit joghurt...

    Was benutzt ihr als ersatz für Rahm (bei euch heissts glaub Sahne) für zb in Saucen? Schmeckt man bei Sojaprodukten noch was davon wenns gekocht ist?

    Sorry für die Anfängerfragen ... Für mich ist das neuland ... Bin mich mit Hilfe eines Vegetarischen Kochbuches ein wenig mit Hülsenfrüchte Gemüse und co am informieren ... Gibt sachen da hab ich noch nie was von gehört ... Aner ich freu mich aufs experimentieren :-)

    Also bei den belgischen würd ich diffrenzieren. Nen Malinois würd ich jetzt nicht empfehlen, genauso wenig wie ein DSH aus Leistungszucht.

    Tervueren (keine Arbeitslinie) oder Groenendael könnte passen. Muss man aber beim Wesen kucken, gibt viele sehr unsichere nervöse exemplare. Und bei meiner Tervueren bin ich mir sicher dass sie mich nicht wirklich verteidigen würde. Sie ist Menschen und Artgenossen sehr aufgeschlossen, zwar wachsam zuhause (bei geräuscheb etc) aber wenn da jemand kommt freut sie sich schlussendlich darüber. Sie ist sehr sportlich und vielseitig.

    Ansonsten bei den DSH denke ich würd nen DSH aus ner Hochzucht, nen Altdeutschen oder ein weisser Schäfer eher passen.

    Ob man da nen 14 jährigen alleine mit rauslassen kann alleine, ist wieder die andere Frage...

    Und ob der Hund schlussendlich wirklich verteidigt, ist glaube ich sehr individuell vom Hund abhängig, nicht pauschal von der Rasse.

    Und nen Trainer/Hundeschule an der Hand zu haben ist sicher auch nicht verkehrt.

    Wieso willst du dann ein Hund?? Warum kein Kaninchen etc, dass vegan ernährt werden kann ...

    Auch wenn der Hund kein Wolf mehr ist, ist er immernoch ein fleischfressender Allesfresser ...

    Und ich glaube es ist etwas unverschämt über das Leben anderer zu urteilen ... du weisst doch gar nicht wer wie was isst??
    Und nur weil ich vegetarisch lebe muss ich das meinem Hund (dem schon mal ins Maul geschaut? Oder sich mit dem Vetdauungstrackt auseinander gesetzt?) noch lange nicht aufzwingen...

    Oh ja Indira liebt streicheleinheiten, schläft am liebsten im Bett, liegt immer im selben Raum wenn sie kann und ruht dort auch, ist im algemeinen drinnen sehr ruhig.

    Aber das kommt nicht von ungefähr. Sie bekommt ausdauernd bewegung und wird im IPO also in Fährte, UO und Schutz gearbeitet.
    Sie ist null teritorial, ist Menschen gegenüber neutral bis freundlich gesinnt aber dafür zeigt sie schutztrieb und würde zb im dunkeln jeden fernhalten der mir zu nahe kommt und das ziemlich beeindruckend.

    Und wenn es eine private Vermittlung ist... menschen sagen nicht immer die wahrheit ;-)

    DSH s aus ner Leistungslinie laufen selten so nebenher, die wollen gefördert und beschäftigt werden, aber man muss eine gesunde Balance finden um sie nicht ins unermessliche hochzudrehen. Sie brauchen eine konsequente Führung.


    Ich hab mal nen schwarzen DSH erlebt, der als Familienhund angeschafft wurde (sie hatten ne schwarze mixhündin vorher und wollten einfach wieder nen schwarzen hund). Eigentlich ein ganz toller Bursche aber mit knapp 3 Jahren hätte der alles genagelt was ihm zu nahe kam, ob Kind Frau Mann, auf Velo oder zu Fuss, Hunde, Kleintiere alles ... es war zum heulen das mit anzusehen, mit der Zeit hatten die Besitzer Angst vor ihm und trauten sich auch nicht mehr ihn zb vom sofa zu schicken etc, weil er auch sie anknurrte und den arm ins maul nahm etc...

    Ich habe die meisten dieser DSH als recht nervenstark (kommt wohl auf die linie an) und auch sehr selbstbewusst erlebt... Indira brachte mich regelmässig an meine Grenzen, aber sie ist eine tolle Hündin ...

    Bin nur am handy , drum nur kurz ...

    Wenn es ein schwarzer DSH ist, dann wird er vermutlich aus einer Leistungslinie gezogen sein. Ist dir und deiner Mutter bewusst was damit auf euch zukommt?? Ist es ein erwachsener Hund oder ein Welpe??

    Es können super Hunde sein, wenn man mit ihnen umzugehen weiss. Das muss euch einfach bewusst sein.