@Juliaundbalou
Wie habt ihr denn sonst die Leinenführigkeit aufgebaut??
Da bin ich echt froh, hab ich das von klein auf abgestellt ... und bin auch heute sehr konsequent ... es gibt kein ziehen, das einzige was ich so echt nicht leiden kann. Kommt aber auch daher dass ich oft Gelenkschmerzen habe und früher halt als ich den Gassiservice hatte mit 5 grossen Hunden unterwegs war und man da ziehen erst recht nicht gebrauchen kann.
Bei mir heisst kurze Leine, es wird mich nicht überholt, das setz ich mit stimme und Körpersprache (ich blocke nach vorne ab) durch und zwar immer und jedes mal ... anfangs enorm anstrengens, teilweise steht man dann da weil der Hund bei jeder zuckung nach vorne will, aber irgendwann fährt er runter weil es einfach nix anderes gibt, er hat keine Möglichkeit in der Leine zu stehen (was oft ja noch mehr spannung aufbaut) es gibt aber auch keine Leckerchen was spannung erzeugen könnte ... nur stimmliches ruhiges Lob wenn er runterfährt ... wenn man sich umdreht um weiterzulaufen und der Hund schon wieder los will, wird sofort wieder geblockt ...
Ich hab das aber anfangs echt ohne andere Hunde gemacht, und dann Trainingspartner gesucht, die kein Problem damit hatten mal doof in dr Pampa rum zu stehen.
Hatte ich wirklich mal keine Zeit zum drauf kucken, oder ich hatte nen miesen Tag, kam die Leine ans Geschirr und ich hab dann mit der Leine dann so genommen dass die Leine so vorbe um die Brust lag, so tief dass der Hund nicht über die Leine stolpert, abe nicht so hoch dass er mit der Brust dann ziehen kann, sondern eher so dass es unangenehm ist, weil ja die Leine da im Weg ist ... das war für mich so ne notlösung womit man auch nen grossen Hund gut halten kann.