@AnnetteV ich finde im übrigen gar nicht dass der Hund im Sport willenlos ist, wenn man den Sport pro Hund ausübt ... Hunde die null motivation für die Aktivität mitbringen gehören meiner Meinung nach auch nicht in den jeweiligen Sport ..
Beiträge von whyona
-
-
Ja sie gibt sich enorm mühe auch alles richtig zu machen ... ich bin immer wieder von deiner Kleinen fasziniert, wie sie ihren körper aktiv und bewusst bewegt
Ich hatte es vorher (bevor ich gezielt mit der übung angefangen habe) mit einem tieferen Pad angefangen aber da hat sie ihre hinterbeine einfach irgendwie drübergeschoben. Deswegen dachte ich ich fang mit was höherem an, so dass sie die Beine wirklich aktiv bewegen muss.
Ich werd ihr da noch ne Weile vorne Hilfestellung geben und mal kucke wie es sich entwickelt. Und mir hier mal alles durchlesen und Ideen sammeln.
-
@Spitzname die gibts doch aber auch im Alltag
hat ja mit dem sport erst mal nix zu tun ...
Hundesport hat per se erst mal nix mit Kadavergehorsam zu tun (früher vl da hatte es auch einen anderen hintergrund) ... heut gewinnst du mit solchen Hunden nicht mal mehr n Blumentopf ... ich kenn grade mal zwei die so drauf sind im Gegensatz zu zig dutzenden anderen die einen aktiven motivierten mitarbeitenden Hund haben möchten ... also die machtgeilen Despoten dürften stark in der minderzahl sein, die finden wir wohl genauso deppert wie nichthundesportler
Es kommt bei Humor eben auch auf das Wie an ... die einen findes witzig andere eben nicht, darf schliesslich jeder seine Meinung haben, ohne gleich als humorlos hingestellt zu werden ...
-
Ich les mich hier auch noch mal durch ... Unique hat grosse Mühe ihre Hinterbeine bewusst zu koordinieren
Sie kann zwar zb rückwärtslaufen aber man sieht deutlich dass sie sich mit den vorderbeinen einfach nach hinten drückt und die Hinterbeine einfach zwangsläufig mitgehen.
Vl krieg ich hier noch n paar Ideen.Angefangen hab ich jetzt erst mal damit sie vorne zu halten damit sie sich nicht immer vorne wegdrückt sondern sich auf die Hinterbeine konzentriert. Ich hab diese dann abgestrichen, berührt (vl vergleichbar beim pferd zum hufe geben) und jegliche noch so kleine aktivität geclickt. Erst mal ohne irgendwas und seit drei tagen erst mals mit den Igeln. Anfangs bewegte sie die Hinterbeine kaum und jetzt etwas über einer Woche jeden Tag üben ...
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Vor allem witzig, von einem seriösen Züchter erwartet man immer dass er einen seiner Hunde immer zurücknehmen kann ... ansonsten ist es ein schlechter Züchter, eh nur auf Kohle aus etc ...
aber bei ner Orga muss das nicht zwingend möglich sein? Wenn ich schon Hunde aus dem Ausland hierherbringe und direkt vermittel, dann sollte man auch kucken dass genügend Pflegestellen zr Verfügung stehn die einspringen können. Ansonsten muss man halt mal n bisl warten mit der Vermittlung. Ich wär eh dafür nur über Pflegestellen zu vermitteln, dann könnte der Hund auch besser im Verhalten beurteilt werden, und dann auch mit einer gewissen übergangszeit wo die Pflegestelle eben frei bleibt falls es im neuen Zuhause nicht klappt. Alles andere ist doch Lotto spielen auf kosten der Hunde.
-
@Morelka komisch mein lebendiges Sportgerät findet das Training das Grösste
heutzutage möchte man nämlich einen aktiven motivierten Hund und kein zusammengekauertes Irgendwas welches neben einem herschleicht vor lauter Angst fehler zu machen.
Das es ewig gestrige immer geben wird steht wohl ausser Frage, aber alle in einen Topf werfen ist sicher einfacher...
Und gibts da ne offizielle repräsentative Studie zu körperlichen langzeitschäden und deren zurückführbarkeit auf definierte sportliche Betätigung? Wenn nö würd ich mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen ... keiner meiner Hunde hatte je Probleme die auf den Sport zurückzuführen waren ... keinerlei Rückenprobleme oder sonstige Probleme im Bewegungsapparat ... und ich kenne bisher nur zwei die dahingehend Probleme haben die auch im Sport laufen, genauso wie Hunde die d Probleme haben und nicht mal wissen wie Sport buchstabiert wird ...
Aber man kann es eh nie allen Recht machen. Korrigierste den Hund bist n Tierquäler, lässt du ihn machen biste unfähig nen Hund zu erziehen. Machste Sport biste n Tierquäler, machst du nix mit dem Hund biste faul ... zum Glück ist man ja niemanden Rechenschaft schuldig, solange es meinen Hunden gut geht geb ich auf die Meinung anderer eh nix ...
-
Da gibts viele Möglichkeiten ... entspannteres Frauchen, weil sie weiss Trainer ist da, fremde Umgebung, gestellte Situation, keine territoriale Komponente, keine enge wie in der Wohnung drin etc ...
-
Vor allem wenn man weiss wie viel Zeit, Geduld, Schweiss und Arbeit hinter einer konstanten motivierten Leistung vom Hund im Hundesport steht ...
-
Auf RTL läuft grade Rütters Bühnenprogramm Freispruch ....
Mit Hundesport hat ers wohl nicht so
finde ich schon etwas befremdlich wenn man sich als Hundetrainer so drüber auslässt „der hund muss links laufen, mit der schulter am Bein sein, sich aus der bewegung ins Platz schmeissen, keine Sichtzeichen etc “ wer braucht das denn im Alltag bli bla blupp ... Hundesport hat ja nix mit dem Alltag zu tun...
-
Ja so geht es mir auch wenn es anfängt kalt und gruselig zu werden ... irgendwann im laufe des winters gewöhnt man sich wieder dran