Hab ich mir auch gedacht, Hütehund?
Der RS gefällt mir , das wär n richtig geiler Hund ne ...
Hab ich mir auch gedacht, Hütehund?
Der RS gefällt mir , das wär n richtig geiler Hund ne ...
Da würd mich mal echt wundernehmen was die mit dem Hund machen, wie oft und wie lang Spazieren gehn, Beschäftigung etc ...
Das könnt lustig werden heut ... zum glück hab ich Bier zu hause vl wirds dann erträglicher
Wenn dein Freund ernsthaft in Sachen Hundesport was machen möchte dann sucht euch nen guten Hundesportverein ...
Aber wirklich ehrlich, wenn er so gar keinen Bock hat in der Alltagserziehung mitzuwirken und die Hilfe eines Trainers anzunehmen seh ich da für die Zukunft schwarz.
warum ist das jetzt schon wieder falsch? wir haben gelesen das man statt klicker auch worte nehme kann wie z.b. richtig.
Es geht nicht ums belohnen sondern um die Strafe/Korrektur wie auch immer du es nennen magst ... die gehört da bei nem Welpen nicht hin punkt ... meine Hündin ist 10 monate alt, die hat noch nie ne aktive Korrektur gekriegt im Training ... das einzige ist n vorenthalten der Belohnung und neubeginn der Übung ...
Nein der ist nicht agressiv oder so und er schlägt oder bestraft sie auch nicht.er hat beim training zwei worte die er benutzt.
wenn sie z.b. sitz trainiert und sich nicht hinsetzt sagt er ganze laut "falsch" und schlägt auf den boden oder klatscht laut in Hände.
wenn sie es aber richit macht sagt er "richtig" und sie kriegt auch Leckerlieauch wenn er mit der fuss gehen trainiert und sie zieht oder läuft vor sagt er laut "falsch" und stampft auf boden oder zieht leicht an der Leine.
also keine richtige bestrafung nur korektur.
Himmel hilf ... entschuldige wenn ich das mal so deutlich sage aber die Hündin tut mir unsäglich leid ...
Das hat mit anständigem Training nichts aber auch gar nix zu tun ... in dem Alter sollte das Training aus Spiel und Spass bestehn und erstmal so aufgebaut werden das der Hund in kleinen Schritten lernen kann. Ich bin wahrlich kein Wattebauscherfer und setz im Alltag deutlich ne Korrektur wo nötig, aber das hier ist noch n Welpe ... boah mir fehlen die Worte für ey ...
Kommt drauf an ... normal Gassigehen ist zb mit einem Artgenossen unverträglichen Hund nicht so ohne weiteres Möglich ... kann man handeln, ein vergnügen ist es nicht immer, zumindest nicht je nach dem wo man wohnt. Ruhig würde ich jetzt nicht unbedingt als eigenschaft meiner Hunde aufführen. Sie haben gelernt runterzufahren und sind im Haus ruhig, draussen irgendwo stundenlang rumzuchillen ist weniger ihr Ding.
Je nach dem was der Hund an genetisches Hintergrung mitbringt sind vl gewisse Dinge nicht möglich, die mit einem unkomplizierten Hund kein Problem sind.
Könnt ihr mit dem worst case leben, wenn ja, reisst euch den Hintern für die Hündin auf, holt Hilfe und arbeitet dran und gesteht euch auch ein wenn ihr ihr einfach nicht gerecht werden könnt. Hunde sollten in ihren Bedürfnissen auch wahrgenommen werden.
Wenn nein, dann gebt sie so schnell als Möglich ab, so dass sie noch eine grössere Chance auf ein gutes Zuhause hat.
Kommt drauf an was ihr unter normal versteht
Ich finde meine Hunde normal (ok Tarek hat so seine Special Effekts ) andere wollten sie nicht geschenkt haben ... meine Hündin ist jetzt 10 Monate alt und fängt grade mal an so langsam n bisl was auszupacken was in ihr steckt ... und die war als Welpe echt pflegeleicht ...
Die lustige Zeit wird erst kommen wenn der Hund älter ist ... da ist die Welpenzeit n Klaks dagegen.
Unser Hund war einige Wochen weg. Es gab getrennte Flächen mit kleinen Räumen für jeden Hund. Der Hund wurde "mittelalterlich" ausgebildet. Ich habe ausdrücklich gesagt, dass ich nicht genau wissen will, wie das abläuft. (Zur Zeit wird jede Menge Blödsinn bezüglich Hundeerziehung verbreitet.)
Eine Polizistin mit Mali sagte: "Klar. Der Hund langweilt sich die meiste Zeit und springt dann zwei Meter hoch vor Freude, wenn ihm ein Mensch Kommandos gibt." Als wir den Hund wieder abgeholt haben, hat der uns kaum beachtet. Als wir einen Monat später den Trainer besucht haben, ist der Hund wirklich vor Freude in die Luft gesprungen. Das war zwar nicht das Ausbildungsziel...
Das kommt davon wenn man seinen Hund abschiebt und den anderen die Arbeit überlässt ... wundert mich nu so gar nicht
Es gibt nur noch Huschus. Gute Trainer sterben aus und Nachwuchs gibt es nicht, weil es zu viele schädlich Vorschriften im "Tierschutz" gibt. Unser guter Trainer hat gesagt: "Seine Auslastung sind die Kommandos in ruhiger Umgebung - sonst nichts."
Wo lebst du denn? Mind ein Trainer wurde genannt, den man meiner persönlicher Erfahrung nach ungeniert empfehlen kann (andere kenn ich in der Gegend nicht, ich wohl dann doch einige ecken weit weg) ... allerdings kann ich jetzt schon schriftlich geben das das mit den Haltern nix wird, er neigt nämlich dazu den Haltern kein Honig ums Maul zu schmieren sondern zu sagen was sache ist ... das wollen die ja hier schon nicht hören, von daher ...