Beiträge von whyona

    IWas ist verkehrt daran wenn ein Welpe eine Herausforderung meistert? Er merkt das er dazu in der Lage ist und das fördert die Sicherheit. Wenn ich als Halter dabei bin und das ganze überwache schaffe ich mir sicher mehr Verlässlichkeit als wenn ich Locke und spässchen mache und sofort abbreche wenn s mal hakt? Und was ist verkehrt daran wenn der welpen die Erfahrung macht sich auch mal einem unangenehm oder fremden Untergrund auszusetzen ?

    Mein Junghund ist meinen althund über gitterbrücke gefolgt, zögerlich am Anfang und dann als er merkte er kann das immer sicherer.

    Die Intention die hinter dieser Aktion steckt macht einen gewaltigen Unterschied ...

    Der Witz an der ganzen Sache ist dass man es sich verdienen muss, dass man den Hund, wenns denn mal nötig sein sollte, zwingen kann.

    Ich bin echt kein weichei und wenn ich korrigiere dann möglichst so dass es auch ankommt.

    Aber du hast einen Welpen, n Baby, dessen Welt sich um 180 grad gedreht hat ... ich bau alles so auf dass Welpi in seinem Tempo lernen kann. Und so Dinge wie Krallenschneiden bau ich mit viel Geduld in kleinen Schritten auf, ich hatte nie Probleme dass sie das dann nicht zulassen, im Gegenteil sie wissen was sie erwartet und das Vertrauen ist gross genug ...

    Du erwartest Dinge von einem kleinen Wesen dass es schlicht nicht leisten kann.

    Der Hund wird sich mit dir in unangenehme Situationen begeben wenn er dir Vertraut .... du bist grad drauf und dran dir genau dieses gründlich zu versauen.

    Für Welpen ist es wichtig sich mit ihrer Umwelt in Ruhe und in ihrem Tempo auseinanderzusetzen, zu lernen dass ihr Besitzer ein sicherer Hafen ist, zu lernen sich am Besitzer zu orientieren, gute Hundekontakte zu pflegen etc etc ...

    Auf irgendwelchen Bürsten rumzuturnen sollte mal ganz weit hinten anstehn ...

    Nicci, ist jetzt 1 Jahr alt, hatte noch nie Gitter unter den Pfoten ... letztens mussten wir über eine Brücke, deren Boden aus Gitterrosten bestand.

    Sie fands ganz kurz komisch, weil es sich anders anfühlt und kam trotzdem wie selbstverständlich mit ...

    Vor allem dürft ihr Schweizer Preise nicht mit Deutschen Preisen vergleichen ... hier können die Preise für ne Boxe in einem Pensionsstall durchaus auch um de 1000.- Franken betragen ...

    Da wirds dann mit Hufschmied, Tierarzt, Trainingsstunden etc etc etc sehr schnell unmöglich für Otto Normalarbeiter ... wenn man so 3200.- ausbezahlt bekommt tönt das vl für euch nach sehr viel, wenn da Miete, Krankenkasse, Steuern, Essen und von abzieht bleiben da nicht mal eben über 1000.- über .... also hier ist es sicher von Vorteil n finanzielles Polster zu haben wenn man n Pferd halten will.

    9h alleine, ohne dass die Hunde zwischendurch rauskommen, würde ich für meine Hunde nicht wollen, das ist für mich n NoGo. Klar es gibt Hunde die arrangieren sich damit, aber gut find ichs nicht.

    Ich arbeite 5 Tage die Woche, mache aber jeweils 2h Mittagspause zu Hause (wohne nur 10min vom Arbeitsort entfernt). Dass die Hunde nicht mit zur arbeit können ist mit ein Grund warum ich zwei Hunde halte. So haben sie wenigstens noch n sozialpartner zu Hause, wenn ich weg bin.

    Für den Notfall, und bei meiner jungen Hündin noch einmal die Woche, hab ich n Hundesitter. Plan B ist sicher von vorteil, weil ob dein Hund damit zurechtkommt wirst du erst wissen wenns soweit ist.

    Es ist vollkommen egal, wie manierlich der Hund sonst über die Treppe läuft. Eine Ablenkung, ein falscher Tritt und man segelt samt Hund die Treppe runter.

    Ich war letztens auch kurz abgelenkt, letzte Stufe nicht gesehen, zack, Bänderdehnung, vier bis sechs Wochen Schiene... Einem Hund kann das genauso passieren... Und wenn er dann noch hinter einem läuft... Na Mahlzeit.

    Mich wundert es immer wie, wie sehr manche Leute solche Gefahren unterschätzen. Was ich mir schon den Mund fusselig geredet habe bei solchen Dingen. Egal ob das nun mit Leine Treppen laufen, mit Stöckchen spielen, angezogen (also mit Geschirr/Halsband) spielen oder schwimmen oder mit Kauartikel alleine lassen ist... Manche werden halt leider nur aus Erfahrung klug.

    Meine Hunde laufen weiterhin jedes Treppenhaus ohne Leine und bisher war es noch jedem Nicht-Hundehalter ersichtlich, warum das so ist, wenn ich drauf angesprochen werde. :ka:

    Na passieren kann immer was ... da ich jeden Tag in mein Auto steige, sind andere Gefahren des Lebens eher zu vernachlässigen. Zumindest würde ich da Treppenlaufen mit Hund an der Leine nicht per se als Lebensgefährlich betrachten ... Sicherheit ist eine Illusion, das Leben selbst ist voll von Risiken ... man kann nicht alles ausschliessen.

    Lebensgefahr durch Treppen steigen an der Leine.... smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes

    Man lernt immer was dazu. Hab ich ein Glück das meine Hunde das täglich überleben.

    Das hab ich mir auch gedacht :ugly: schwein gehabt überleben ich und meine Hunde das Treppenlaufen an der Leine schon seit über 16 Jahren ... erziehung hilft da irgendwie sehr :ka:

    Ich wohn in Haus mit Garten, bin Single, hab keine Kinder oder anderweitige Verpflichtungen und bekomm nur sporadisch Besuch. Ich arbeite 100% aber kann über Mittag nach Hause (10min Weg, 2h Pause) ...

    Ein anderes zeitraubendes Hobby hab ich nicht ...

    Von daher passt es im Moment ganz gut mit meinen Belgiern und solange werden hier auch welche leben.

    Der Maulkorb behindert die Atmung aber. Der Hund hyperventiliert in Stressituationen, kann das Maul nicht weit genug öffnen, Zunge läuft blau an.

    Das passiert nur mit einem komplett unpassenden Maulkorb. Ein anständiger Gittermaulkorb mit genügend platz nach unten schränkt den Hund (daran gewöhnt) in keinster Weise ein.

    Diese Ausrede zieht leider nicht.

    Vermutlich würdest du aber nur bei den Chopo Modellen fündig werden.

    Und ja ich weiss was es heisst mit nem MK Hund spazieren zu gehn. Und ich kann dir bestätigen, es schreckt 99% der Hundehalter ab. Keine Ahnung warum es funktioniert, aber so haben wir unsere ruhe. Mir solls recht sein Bubi stört er nicht.

    Er trägt ihn auch nur an Orten wo ich weiss dass es andere Hundehalter gibt. Ansonsten trag ich ihn hier einfach am Gürtel mit und zieh ihn nur an total unübersichtlichen Stellen an.