Beiträge von whyona

    Kommt drauf an in welcher Konstellation ich unterwegs bin und was für n Hund entgegen kommt.

    Hab ich Tarek dabei und der andere Hund kommt schon sehr angespannt, dann block ich den ab. Ist es eher n Junghund der da angewatschelt kommt lauf ich mit Tarek einfach weiter, kuck dass etwas Bewegung drin bleibt und sich die Leine nicht spannt, höflichen hunde begegnet auch Tarek entspannter. Ableinen kann ich ihn so nicht einfach.

    Kommt einer wirklich angedonnert und ich kann den nicht blocken, dann lass ich die Leine los und lass Tarek halt einfach machen. Er trägt ja MK, kann also erst mal nichts beschädigen. Im Fall einer ernsthafter Beisserei muss ich dann halt dazwischen.

    Bei Nicci bin ich da sehr viel entspannter, da nehm ich sie nur bei angespannten hunden zu mir und block die ab. Aber sonst, sie läuft eh meist frei, und kommuniziert ganz toll, ist abrufbar auch ausm Spiel, von daher ist das Konflikpotential im allgemeinen sehr gering.

    Ich bin aber generell nicht auf frequentiertem Gebieten unterwegs, und die meisten Begegnungen sind hier nur ein mit angeleintem Hund aneinander vorbeilaufen.

    Damals ging die Beratung dahin, dass wenn man einen Hund für Sport will,auch da suchen soll.

    Aber ich habe noch nie IGP gemacht. Deswegen vertraue ich darauf, was die Leute mir sagen.

    Meine Mixe waren ja auch nicht für den THS gezüchtet und wir hatten trotzdem Spaß. Nur der jetzige schlägt ein bisschen aus der "Art"- der macht nur mit, wenn er Bock hat.

    Ohne IGP-Erfahrung rate ich sogar von einem "Spezialisten" für den Einstieg ab. Die Leistungs-Terv, die ich kenne, fliegen einem Einsteiger schnell um die Ohren (ähnlich wie Malis), wenn man noch viel herumprobiert, an falsche Trainer/Helfer gerät und dem Hund keine klaren Bilder vermitteln kann. Einmal aus Versehen zu hoch gezogen oder auf den Nerven herum getrampelt kann dazu führen, dass man eine böse Baustelle hat. Bei uns sind gerade Einsteiger neu auf dem Platz - die können ihren jungen Hund nicht vom Auto auf den Platz führen, ohne im Übersprung ins Bein getackert zu werden. Leider haben sie bisher Fehler gemacht und wurden falsch beraten. der Hund ist eigentlich toll....

    Ich würde da eher zunächst mit gemäßigteren Hunden Erfahrungen sammeln und dann beim nächsten Hund nach Leistung gucken, falls ihr im IGP bleibt.

    Da kann ich, aus leidvoller eigener Erfahrung, beipflichten ....

    Ich mit meiner netten einfachen Tervueren Dame ... und dann kam Tarek ... klar ich wusste er bringt mehr Dampf mit etc ... ich wusste um den Unterschied zwischen Leistung und Show ... aber trotzdem war es nicht immer leicht mit Tarek und es hat mich einige graue Haare gekostet. Aber er ist trotzdem ein ganz toller Hund und mittlerweile kommen wir gut zurecht miteinander ... da ist meine junge Malihündin gleich n Schaf dagegen :ugly:

    Warum willst du eigentlich nen leistungsgezogenen Terv ?

    Ohne Erfahrung im IGP/Mondio/Ringsport wird das ohnehin schwer, einen Leistungs-Terv zu bekommen. Weil es in D nur sehr wenige entsprechende Züchter gibt. Ich kenne einen persönlich - der für 2020 geplante Wurf hat bereits jetzt 15 Interessenten... Die Mutterhündin ist aus Frankreich gekauft worden und der Züchter fährt zum Decken zu einem sehr bekannten und erfolgreichen Rüden ins Ausland. Die Interessenten sind allesamt Hundesportler und der Züchter wird die Welpen ebenfalls zuteilen oder man muss halt anderswo suchen.

    Wenn hier irgendwann ein Tervueren einzieht, dann von dort. Die Hunde stehen dem Mali in nichts nach und genau das wäre mir wichtig. In D nicht leicht zu finden...die meisten Tervuren aus D wären mir zu weich und für den IGP-Sport nur bedingt geeignet.

    Ja ich glaub die meisten Leistungstervueren Züchter dürften eher in Frankreich, Schweiz und Österreich zu finden sein ... aber da ist ja bei euch mit der Einfuhr nicht so ideal.

    Ich wär jetzt auch nie auf die Idee gekommen, meine Hunde da bei nem Züchter mit rein nehmen zu wollen. Die warten immer im Auto, ist ja kein Problem, geht ja nicht ewigs.

    Ich hab bisher dem Züchter auch gesagt was ich möchte und was nicht, und bei Whyona hatte ich damals die wahl zwischen zwei Hündinnen, Tarek wurde so zugeteilt und Unique hatte ich bei den noch freien Hündinnen die wahl. Und es passte bisher immer, man Redet ja mit dem Züchter. Der sagt nicht einfach nur so, da das ist deiner nimm oder lass es ?

    Sie alle wurden so mit 6/7 Wochen zugeteilt ...

    Danke ... hab vorhin grade das Video gesehen :verzweifelt:

    Die lange Gerade, wohl der Part der am meisten Verletzungsrisiko birgt. Schrecklich für den Besitzer, wie auch für den Helfer, der so wies aussieht gar nichts dafür kann.

    Ich hoffe es ist wenigstens so zu behandeln dass der Hund trotzdem gut weiterleben kann.

    Was die gesundheitliche Belastung der Franz Bulldoggen angeht wurde hier ja schon ausführlich geschrieben ...

    Ich würd allerdings die Rassewahl auch wegen dem „suchen was zum lieb haben“ überdenken ... nur Liebhaben kommt bei Bulldoggen selten gut.

    Entweder ihr seid euch bewusst dass es da Zeit, Geduld und Energie für die Erziehung braucht. Oder ihr kuckt bei den Begleithunden , zb Havaneser und co ...

    Auch die geniessen gerne eine Erziehung, das dürfte aber n bisl weniger Aufwand bedeuten wie bei Bulldoggen ...

    Hmm ist halt die Frage bezüglich des Wallachs, will man das Risiko eingehen dass der einerseits zum Wanderpokal werden könnte oder andererseits andere Personen verletzt werden, weil der nicht klar im Kopf ist ...

    Bei „verhaltensauffälligen“ Hunden will man die ja auch nicht zwingend in unbedarften Händen sehn :ka:

    Und ich weiss jetzt nicht wies bei Pferden bezüglich Plätze für schwierigere Tiere aussieht, resp wie rar die gesät sind

    Dazu hat eine Richterin mal gesagt, so etwas darf passieren. Sie will dann aber sehen, daß der Hundeführer diese Situation handeln kann, daß er seinen Hund da rausbekommt. Klappt das, kann der Hund den VT bestehen.

    LG

    Doro

    Na toll und wenn der Hundehalter, oder resp beide wenns zu ner beisserei kommt, nicht adäquat handeln kann ... wie lange kucken die da zu bevor die selber eingreifen? (Ich bezweifle dass alle Richter dazu fähig sind)

    da würde ich mich glaub bedanken wenn mein Hund da was abbekommt, weil man die Hunde leichtsinnig in Situationen bringt, in die man selbst seinen Hund nie bringen würde ...

    Zumindest käme sie brav die evtl TA Rechnung zugeschickt.