Beiträge von whyona

    Für mich sind Trainer die Verkaufen Sie hätten das Rad neu Erfunden suspekt und das macht nicht nur Frau Balser.

    Sich daraus entwickelndes Gurutum, blindes folgen von Menschen hinter einem anderen Menschen, das hat schon oft mehr Schaden angerichtet als Hilfestellung gegeben.

    Meist sind es die charakterschwachen, verzweifelten Menschen die sich an Philosophien klammern und versuchen ihr Heil darin zu finden.

    Leute wie Frau Balser nutzen das einfach und bewusst aus. Die wissen das genau wenn sie da blenden und um sich scharren.

    Hmm so hab ich sie selbst nie erlebt :ka: eher im Gegenteil, weder dass sie Ihre Methode als die einzig wahre darstellt noch andere Methoden schlecht macht ... auch schon mehrmals erlebt, das sie Leuten geraten hat überhaupt nix in richtung HTS zu ändern etc ...

    Ich find eher teilweise die Auswüchse ihrer „Schüler“ teilweise gruselig ...

    Naja die wenigsten suchen sich n Trainer weil bei einem alles gut Läuft ... und oft leider auch erst dann wenn der Leidensdruck zu gross wird ...

    Ja ich hab einiges von HTS damals mitgenommen, und hab genau das in unser Leben integriert was für uns passt, wie mit allem was ich auf Seminaren verschiedener Trainer gelernt hab ...

    Muss man dann ewig tauschen? Wie kommt man denn bei solchen Rassen dazu , dass "Aus" zu etablieren, einfach als Kommando?

    Das wäre ja auch die Frage? Wie lange kommt man dem Hund da entgegen? Und wann und wie geht es ohne tauschen?

    Meine Hunde kennen zb ein Pfui was heisst lass es fallen und wag es nicht nochmals ranzugehen ... entsprechend reagieren sie auch ...

    Aus bedeutet, ausspucken und spannung aufrecht erhalten ...

    Zwei völlig verschiedene paar schuhe

    Muss man dann ewig tauschen? Wie kommt man denn bei solchen Rassen dazu , dass "Aus" zu etablieren, einfach als Kommando?

    Nein ... so wie der Hund lernt irgendwann auch ohne Futter Fuss zu laufen so muss man nicht immer tauschen nach dem Aus ...

    Aber für ein schnelles, zuverlässiges Aus, ist einfach nur „nichts“ nach dem Aus nicht besonders zielführend.

    Irgendwann ist die belohnung fürs Aus vl das wieder in die ausgelassene Beute beissen, das weiter arbeiten etc ...

    Wie machst du es denn in der Wohnung, gibst du es direkt zurück.. ? Mein Hund liest jede Menge Dreck auf, "Aus" ist weg. Er bekommt es auch nicht wieder, er darf es nicht. Spielzeug hergeben, okay irgendwann wieder bekommen, vielleicht. Draußen ist dann die Kür: Auf "Aus" fallen lassen und gibt es nicht zurück. Und dafür gibt es bei uns auch nichts. Außer: "Gut gemacht" und streicheln.

    Hmm wenn sich das hergeben nicht lohnt, hat man bei solchen Hunden verloren ... würde ich mit Tarek das tun würde er spätestens nach wenigen malen gar nicht mehr loslassen ...

    Deswegen fällt es den Hunden auch meist schwerer aus zu geben, wenn sie merken die Trainingseinheit ist zu ende (es geht zum Auto etc) ...

    War bei Tarek oft so ... während der Einheit gings recht gut, mit dem Arm zum Auto ... keine Chance aufn Aus ... und solchen Hunden nimmst du das dann auch nicht einfach so ab. Tarek bekam da teilweise echt komische züge, sperrte komplett den Kiefer zusammen, nahm den Kopf runter und verdrehte die Augen etc ... er würde sich nie gegen mich wenden aber versperrte sich da total ...

    Vor allem will man im Sport ja nicht dass der Hund nach dem Aus in den Modus „geht mich alles nichts mehr an“ verfällt ... was vl für den Alltag toll ist, aber im Sport will ich n Hund der nach dem Aus gespannt ist wies weiter geht ...

    Was sagt denn dein Trainer zu? Sie ist ja noch jung. Wie habt ihr das Aus aufgebaut?

    Ich hatte mit Tarek das selbe Problem. Mir fehlte schlicht die Erfahrung mit diesem Typ Hund. Wir haben da viel zu lange dran rumgewürgt, ich hatte nie wirklich jemand an der Hand der mir helfen konnte.

    Als wir dieses Jahr wieder mit Schutzdienst angefangen haben, bekam ich tolle unterstützung von meinen Helfern. Wir haben es nochmals kleinschrittrig mit zweiter Beute als Belohnung fürs fallen lassen der ersten Beute aufgebaut. So dass ich erst mal sicher sein konnte das er weiss was das Kommando soll.

    Aber im Schutzdienst fiel er, wie erwartet, in altes Verhalten. Er lies vor allem bei mir nicht mehr aus, am Helfer war das spannenderweise kaum n problem. Ist aber im Training mehr als nur anstrengend.

    Mit Hilfe meiner Schutzdiensthelfer haben wir dran gearbeitet. Er war da 4 Jahre alt. Und nein wir kamen um eine Korrektur nicht herum, Nett wäre anders, aber mittlerweile fällt er mir noch sehr selten in dieses Verhalten. Die Korrektur muss allerdings auf den Hund angestimmt sein.

    Ach ja, vergessen ... die Korrektur wurde nicht in der höchsten Trieblage gesetzt, sondern dann wenn Hund noch geistig da war und auch wirklich angekommen ist.

    Allerdings war unsere Situation schon länger recht verfahren. Da würd ich bei deinem Hund erst mal auf nen sauberen Aufbau etc setzen

    whyona Ich interessiere mich ja sehr für die Belgier und so direkte Eindrücke mit Bild und Ton aus dem Alltag sind da echt toll :)
    Ich hoffe, ich darf dich ein paar Sachen fragen. :smile:

    Wie war der Weg bis zum jetzigen Stand mit Unique bzgl. Freilauf? Kann sie überall freilaufen? Wie stark ist der Jagdtrieb, wie groß wäre der Radius, wenn du sie einfach "sich selbst überlässt"? Hast du da sehr viel Arbeit reinstecken müssen, dass sie sich so an dir orientiert, oder war das schon quasi vorinstalliert? xD Und wie ist sie bei Hundebegegnungen? Kann man sie da machen lassen, solange der andere Hund halbwegs nett ist, oder geht das mit dem Erwachsenwerden bei ihr auch evtl. in eine kritische Richtung?

    Ich meine mal von dir gelesen zu haben, dass Tarek einen ziemlich ausgeprägten Jagdtrieb hat? Könnte er freilaufen, wenn er nicht verletzt wäre? Wie stark schränkt das Thema mit anderen Hunden den Freilauf bei ihm ein? Ginge das mit MK im Freilauf und der MK ist nur zur Sicherheit für den Notfall, oder würde er generell draufgehen und auch mit MK ist Freilauf schwierig?

    Gerne auch per PN, falls das hier den Rahmen sprengt, und es eilt auch nicht :lol:

    Ich schreib dir sonst heut abend ne PN ... dann hab ich n bisl mehr Zeit blushing-dog-face

    Ähm, das sieht so aus, als hättest du die Leine in Halsband und Maulkorb eingehängt?

    Ja das siehst du richtig. Hat schon seinen Grund.

    Ich hab momentan starke Schmerzen in meinen Händen und würde ihn in einer Hundebegegnung nicht gehalten bekommen, falls er doch austickt. Kommt selten vor, aber da er im moment selber schmerzen hat, gereizter ist, gehen wir auf Nr sicher.

    Da das bei uns in offensiven Konfrontationen nicht wirklich gut klappt (bin meist mehr damit beschäftigt zu blocken, als dass ich Zeit hätte, meiner Hündin zu erklären, dass sie hinter mir bleiben und Schnute halten soll), würde mich an dieser Stelle mal interessieren, wie ihr euren Hunden beigebracht habt, sich angesichts eines heranpreschenden Hundes hinter euch schicken zu lassen und dort dann auch noch geduldig abzuwarten :shocked:

    Oder machen die das einfach von selbst? :D

    Unique nimmt das dankbar an, ihr geb ich Körpersprachlich zu verstehen dass sie hinter mir bleiben soll.

    Tarek ist das gepflegt egal. :flucht: zumindest dann wenn ich das Gegenüber nicht schon früh genug auf Distanz halten kann. Der fühlt sich immer zuständig dafür und spätestens wenns wirklich brenzlig wird, geht er in die vollen.