Beiträge von whyona

    Mich würde es auch mal interessieren wie man denn einen Rückruf „durchsetzt“ wenn der Hund komplett frei (also ohne SL o.Ä.) läuft...


    Wenn der Hund erstmal auf Spur ist bzw. schon jagt, hat man schon viel zu spät reagiert und braucht sich auch nicht wundern, dass kein Rückruf mehr klappt...


    Und bis ein Notfall-Rückruf 100%ig sitzt, das dauert halt. (Hunter ist jetzt knapp 17 Monate alt und so langsam kann er ihn...)


    Ich denke auch, dass da die falsche Taktik gefahren wird. Aber wenn der Hund eben nicht kommt, kann man ja nur noch hoffen, dass er nachkommt wenn man selbst geht...

    Das würde hier nur einmal passieren, dann wäre die Schleppe dran ...

    Wenn ich dann weiss das mein Hund jagt, dann läuft der da erst mal nimmer frei ...

    An die, die den Rückruf dann durchsetzen: Wie macht ihr das denn?

    Bis jetzt hat der Rückruf immer geklappt bei uns (wobei wir auch immer nur dann rufen, wenn keine Ablenkung da ist), aber die Pubertät naht und man will ja vorbereitet sein |):ugly:

    Kommt auf die Situation an ... ich ruf einmal ... reagiert der Hund nicht, dann gibts ne warnung (n hey), reagiert der Hund lade ich wieder zu mir ein. Reagiert er nicht sammel den Hund ein, geh hin und treib ich zb von nem duftfleck/was leckerem was da liegt etc weg und zwar so dass Hund das mitbekommt das das grad ne schlechte idee war oder es fliegt auch mal was ...

    Und ich fang damit nicht erst in der Pubertät an ... sofortiges kommen wird grosszügig belohnt, ein nicht reagieren nie ignoriert ...

    Hätte ich n Hund der sich komplett entziehen würde, wäre da einfach ne Schleppe dran ... meine Hunde ordnen sich dann aber eigentlich bei mir ein wenn sie merken ich bin stinkig ... dann ist aber auch wieder gut ...

    Vor allem wie will man das kontrollieren :ka:

    Selbst wenn allen Tierheimen und co Name und Gesicht bekannt wäre, es geben so viele privat ihre Hunde ab ... wie soll sie da erkanmt werden ...

    Und da müsste ja regelmässig jemand unangemeldet bei ihr vorbei und somit auch immer wissen wo sie wohnt ... schwer umzusetzen ... tragisch für die Hunde :verzweifelt:

    Seine Princess mit dabei, 3 andere intakte Rüden, zwei davon völlig unbekannt ... und Tarek läuft mit als hätte er noch nie was anderes getan :herzen1:

    Sogar beim zusammen stehen zum verabschieden, null nix niente, steht der völlig gelangweilt neben mir :D

    Und er liess mich sogar den einen jungen Rüden von ihm wegschicken als der ihm den Kopf auflegte ... nur als der dann Nicci besteigen wollte, ist Tarek einmal kurz vorgestossen und hat ihm mit einem knurrer an den Hals gestubst und nahm sich gleich selbst wieder zurück ... noch Anfang Jahr wär das undenkbar gewesen ... schade hat er nicht so oft die Möglichkeit mit anderen Hunden zu laufen.

    Mein Prinz :herzen1:

    Ich würd neben dem Aus auch das mit dir spielen neu "aufbauen". Fast alle Hunde die ich im Obedience/IGP/Mondi kenn/seh verschwinden mit der Beute weil sie nie gelernt haben das mit Beute zum HF Spaß bedeutet sondern rück es raus.

    Da würd ich (!) zusätzlich ansetzen und über Zerrspiele bei dir u.a das aus neu aufbauen, spaßiger machen.

    Jep , da hatte ich mit Tarek zum Glück nie n Problem, wenn er eins noch lieber mag als Beute, dann mit mir darum zu zergeln ...

    Zitat

    spielst du nie daheim? meine das ist auch beim spazieren gehen so ich kann quasi nie was mitnehmen und falls sie einen stock sich holt bekomm ich den dann auch nicht mehr unter umständen..

    und die frage mach ich sich nicht noch spinniger auf die beiswurst wenn es die nur im training gibt? ich mein bei einem nicht so triebigen kenn ich das ja: heiß machen aufs Spielzeug … ich weiß es nicht

    Also hier gibts Drinnen hier kein Spielzeug zur freien Verfügung, da eh alles zu kleinholz verarbeitet werden würde ... und Tarek dann gar nicht zur ruhe käme

    Draussen aufm Spaziergang höchstens zum rumtragen ... kein gezergel oder aufdrehen ...

    vor allem nicht solange das Aus nicht sitzt ...

    Der Aufbau hat im Schutzdienst nichts zu suchen. Das musst du erst mal mit ganz ollen Beisswürsten, Bällen what ever aufbauen ...

    Ich hab nix gegen Korrekturen, wir kamen bei Tarek da auch nicht ganz drum rum, aber bitte erst dann wenn der Hund überhaupt verstanden hat was er tun soll ...

    Bei Tarek haben wir das kleinschrittrig wieder aufgebaut. Er durfte die BW haben (ohne mit mir vorher zu zergeln) , durfte damit ne Runde zwei an er Leine drehen, Tarek rangerufen, und einfach gewartet bis er von alleine ausspuckt, dann sofort andere BW angeboten ....

    Als er das schon fast automatisch bei mir ausgespuckt hat, hab ich vorher das Kommando gegeben ... dann irgendwann ganz kurze zergelsequenzen eingebaut , wieder tragen lassen aus er spuckt, zweite Beute als Belohnung ... irgendwann nach dem Aus n sitzt und sofort wieder anbeissen lassen etc ... anfangs mit bällen, dann mit BW, irgendwann kam das Beisskissen dazu ... das hat Wochen gedauert bis wir soweit waren uns wieder an den schutzdienst zu wagen ...

    Zitat

    aufgebaut haben wir das so: sie kannte noch kein aus von daheim und dann kam der wohl berühmte griff in den fang … aber selbst da hat sie sich relativ lautstark aus der sitatution befreit... aus hat sie in dem moment gemacht aber ich denke in ihrem Kopf begann da schon der kampf um das Spielzeug



    genau so sieht es bei meiner auch aus ….. aber wie oben geschrieben verhält sie sich auch daheim mit der Beiswurst so …

    Das war wohl der ungünstigste Aufbau den es geben kann ... und jetzt noch mehr Druck drauf zu geben wird dir nix bringen ...

    Dann würd ich vorschlagen du baust das kleinschrittrig von neuem wieder auf. Alles andere wäre auch dem Hund gegenüber nicht fair. Schliesslich hast du ihr beigebracht, darum zu kämpfen.

    Bei Tarek haben wir das mit zweiter Beute gemacht, hat eine weile gedauert, aber mittlerweile besteht bei ihm der Stress nur noch im Schutzdienst wenn die Einheit zu ende ist ...