Beiträge von whyona

    Jaja das liebe links und rechts ... Tarek geht gerne links, mit rechts hat ers nicht so, da muss ich ziemlich deutlich werden ...

    Ich bin heute das erste mal wieder mit ihm mit dem Scooter los für zwei kurze Strecken. Ca 350m hin, kurze Pause und dann wieder zurück.

    Geschlagene 6 mal hab ich den Herr wieder in die Startposition hingestellt ... der war so geladen. :hundeleine04: ... aber hier wird nicht einfach von selbst gestartet ... also jedesmal Abbruchkommado, Scooter hinlegen, Hund positionieren, Scooter aufstellen, kurz warten ...

    Nach der kurzen Pause brauchten wir nur noch 3 Anläufe ... wird schon wieder werden. Ich muss einfach konsequent bleiben und bei jedem selbst ausgelösten Start abbrechen.

    Ich muss mich noch an den Scooter gewöhnen, da ich schon einiges höher steh und das Trittbrett breiter ist ... steht man da zu weit aussen wird es instabil ... aber da friemeln wir uns schon wieder ein :bindafür:

    Phuu ich denk so pauschal kann man das schlicht nicht beantworten. Jeder Hund ist individuell, baut unterschiedlich Muskulatur auf etc ...mit dem Bike kann ich den Hund anders Unterstützen als am Scooter ... Ich persönlich kuck da halt auf Abwechslung, und kuck auch auf den Hund, ich merk schnell wann die Grenze bei Tarek erreicht ist, wann er nachlässt etc ... also pass ich dann das training an. Ich führ so n bisl Buch drüber.

    Zu altiven Zeiten bin ich jeweils 2 Tage gefahren, 1 Tag Pause ... je nach dem wa wir gemacht haben gab es dann auch mal 2-3 Tage pause und dann wie gehabt

    Bei Goggle Maps kann man im Übrigen super die Distanzen von Strecken messen.

    Meine Beiden werden jetzt wieder einmal im Monat ne Physiobehandlung bekommen, damit kleinere Blockaden gleich erkannt und behoben werden, sich da nichts längerfristig an falschen Belastungen einschleicht ...

    Meine auch aber ich frag mich ab wann genug Muskeln da sind das man die Strecke steigern darf damit man sie nicht überfordert.

    Ich bin damals mit Tarek einfach jedes mal n bisl weitere Strecken gefahren. Aber zwischendurch auch mal wieder kurze.

    Kommt halt auch n bisl drauf an was man schlussendlich möchte. Für kurzstrecken rennen braucht man es eher dass der Hund druchgehend die 4-6km durchgallopiert, zumindest wenn man vorne mitmischen möchte. Wenn mans nur so für sich macht, oder längere Strecken machen möchte braucht man nicht immer volles Tempo.

    Tarek ist nicht der Typ für komplett druchgallopieren und für ernsthafte Rennen sind wir eh zu langsam (vor allem wegen mir, wie man fast ungebremst in ne Kurve fahren kann wird mir immer ein Rätsel bleiben xD) ... ich lass ihn durchaus auch traben. Mir ist nur wichtig, dass permanent Zug drauf ist. Bergauf steig ich ab und lauf nebenher mit.

    Ich wechsel auch immer mal ab zwischen Tempo (kaum Bremsen, ebene Fläche und gas geben lassen, eher kurze strecke), Ausdauer (Bremsen wo nötig damit Leine gespannt bleibt, eben und leichte Steigung, längere Strecken) und Kraft (gegen die Bremse laufen lassen, eben oder gut bergauf, kurze Strecken).

    Ich muss Tarek jetzt nach der Op wieder neu aufbauen ... das wird wieder ne Weile dauern ... :smile:

    Danke euch schon mal, dann kuck ich mich mal um ... wir haben so n Outlet, da geh ich mal kucken

    Obenrum bin ich etwas besser ausgestattet xD da hab ich spez Lauf-Shirts, ne leichte jacke, die zieh ich aber echt nur an wenns kühl ist, sonst ist mir zu warm, auch ne leichte Regenjacke hab ich noch rumschwirren.

    Untenrum hab ich bisher einfach ne leichte stoffige jogginghose (keine eng anliegende) ... aber im Winter dürfte ich da zu kalte Beine kriegen und wenns regnet dürfte ich pitschnass werden ... da könnte ich mal kucken was die da haben für drunter oder vl was gefüttertes

    Was sagt dir denn dein Bauchgefühl?

    Es gibt so viel Wege nach Rom.

    Punkt 1 und 2 mach ich auch so, ausser dass ich ned auf die Leine stehen

    Punkt 3

    Kurze Leine heisst hier auch bei mir laufen, kein schnüffeln kein pinkeln, das setz ich mit Körperblocks durch ... ich kann mir gesundheitlich keine ziehenden Hunde leisten, des macht mich kirre und bei insgesamt 50kg ...

    Leinenführigkeit an längerer Leine üb ich allerdings mit markern und Belohnung, Orientirung an mich ...

    Punkt 4 ... hmmm ich üb schon auch, dass sich der Hund in alle Lagen bugsieren lässt. Aber das bau ich mit ganz viel Ruhe und in kleinen schritten auf. So dass der Hund lernt mir da zu vertrauen. Ist halt dann sehr praktisch wenn gesundheitlich was ist dass man da überall hinkommt alles machen kann

    Punkt 5 eher nicht so meins. Ich nutz im Alltag kaum leckerchen, im Training will ich einen fordernden Hund. Und beim Füttern ist die einzige Regel mir nicht auf die Pelle zu rücken bis der Napf aufm Boden steht

    Ok ich habs spontan heut doch getan :ugly: ich bin im Moment mit meinen Händen zum nix tun verdammt und schon seit wochen gereizt ... musste den Frust mal rauslaufen

    Nicht viel, nicht weit und lauf und gehphasen abgewechselt ... aber hat trotzdem gut getan ... den Zwerg hab ich mitgenommen, die hatte aber lustigerweise andere Pläne als nebenherzu laufen .... sie ging selber auf Zug, aber irgendwie sehr angenehm, sie trabt dann einfach mit minimalem Zug vorne weg ...

    Und in den Gehphasen durfte sie einfach schnüffeln und ihr ding machen

    Bin n bisl neidisch ... ich würd so gern wieder laufen gehn ... im moment versuch ihc regelmässig stramm zu gehn ... bis jetzt sagt das Knie nix dagegen ... mal sehen ...

    Ich würde gerne Nicci mitnehmen zum Joggen, die kapiert des mit dem Ziehen nicht so allein, die läuft eher nebenher. Mit Tarek keine Chance, der würd irre werden wenn er vorne nicht stoff geben kann. Der darf dafür bald wieder an den Scooter, wenn die Wunde am Bein komplett geheilt ist.

    Aber ich glaub um 4 Uhr würd ich den Wecker nicht mal hören xD und ich würd mich hier auch ned trauen im dunkeln laufen zu gehn, hier sind die Wildsauen ziemlich aktiv.