Beiträge von Wauli-Frauli
-
-
Ich gebe Muecke recht, Erziehung ist der Schlüssel.
Parallel würde ich mit ihm an der Leine apportieren üben. Erst nah dann immer weiter entfernt. Er ist dann ausgelastet und wird auch die Pferde in Ruhe lassen (so hat es Martin Rütter gemacht
)
Zeitgleich ist natürlich ein Abruchkommando zu trainieren ganz wichtig.
Ich über momentan so mit meinem Hundi: 2 x mit der Hundepfeife pfeifen soll hinsetzen bedeuten. Also sag ich Sitz und pfeiff 2 x und lobe dann usw. Irgendwann übe ich das nur noch mit Pfiff und Sichtzeichen und dann nur noch mit Pfiff und dann geh ich auf die Entfernung (8 m kann er schon, musste leider eine längere Krankheitspause einlegen, also kranker Hund nicht krankes ich
)
-
Ich hätte den Hund auch behalten, wahrscheinlich für immer. Aber zur Not hätte ich ihn lieber persönlich vermittelt, egal ob Interessent oder nicht.
Soll kein Vorwurf sein
-
Erstmal tut es mir schrecklich leid für euch beide.
Ich kann dir nur den Rat geben, wirklich in eine Tierklinik zu gehen. Wir haben damit auch bessere Erfahrung gemacht.
Ich drück euch die Daumen
-
Danke Marlis, finde ich auch ziemlich unangebracht in diesem Thread.
-
Dann tippe ich stark auf das beginnen der Flegelphase. Er testet Grenzen aus usw. Bedeutet für dich, dass du konsequent sein musst. Wenn er dich ignoriert, dann nimm ihm das Ding weg was er gerade hat und dreh dich um und gehe. Befolgt er dein "NEIN" wieder, dann sofort dafür belohnen. Mit sechs Monaten ist es schwierig einen Hund zum befolgen oder lernen zu animieren, aber das ist völlig normal
-
Kennt er den genauen Zusammenhang zwischen "NEIN" und was er machen soll? Ignorieren ist auch oft ein Anzeichen von Unsicherheit, wenn er nicht weiß was er machen soll
-
Hallo Christoph,
es tut mir sehr leid für euch.
Wir hatten auch ein TÄ die unsere Oma (12 Jahre) notoperieren musste und es ist alles gut gegangen. Als sich besagte TÄ weitere 3 Ärzte ins Haus geholt hatte, war das Chaos komplett. Wegen verschiedenen Diagnosen (vor allem Fehldiagnosen) musste mein 8 Jahre alter Hase (also wirklich Hase, kein Hund) sterben. Mit unserem Hund haben wir dann einen anderen TA gesucht und es war schon einiges besser, aber nicht gut. Wir haben uns entschieden, wenn was ist, gleich in eine Tierklinik zu fahren, da ist dem Hund am besten geholfen. Für euren nächsten Schnuffel (der kommt doch bestimmt?) gebe ich euch diesen Rat mit auf den Weg
-
Ich persönlich habe ja in meinem Auto kein Navi, aber mit Hund fahre ich das Auto von meinem Freund und das ist zum Glück mit Navi. Und Hundi fühlt sich in meinem Smart einfach nicht wohl so ganz ohne Platz und Klima im Sommer
-
Ich denke auch, dass dein Hund die Anspannung merkt wenn du auf Zeckensuche bist.
Da er weiß, dass mit Fraule was nicht stimmt, ist es ihm sicher "unangenehm". Wer weiß was kommt ..