Beiträge von Ramonia

    Ich finde Josera hat ein gutes Preis/Leistungsverhältniss für den schmalen Geldbeutel und wenn man Extruder füttern möchte.

    Ich würde inzwischen lieber zu Markus Mühle greifen, was genauso günstig ist.

    Ich glaub viele fangen mit Josera an, wenn sie von Discounterfuttern auf bessere Qualität umsteigen. Also ist Josera auf der Liste um die Leute mit dem "günstiges Futter" Argument von dem Discounterkram wegzuholen. Der Rest (viel Lesen/besseres Futter aussuchen) kommt dann meist von selbst :D

    Wenn mein Hund nicht abrufbar ist bei Hundebegegnungen ist, muss ich Hunde vor ihm sehen und ihn rechtzeitig anleinen. Ein Hund ist immer noch ein Hund, egal wie klein, kuschelig, lieb oder sozialisiert ist.

    Und Hunde regeln nunmal manchmal Dinge mit den Zähnen. Klar hat die Frau sich falsch verhalten als sie dazwischen gegangen ist. Aber sie hätte garnicht erst in die Situation kommen dürfen. Achte besser auf deinen hund und lasse ihn nicht mehr zu angeleinten Hunden.

    Zitat

    Also ich finde Josera gut für den, der sich Platinum oder Wolfsblut auf Dauer nicht leisten kann, und allemal besser als die üblichen Supermarktsorten.

    Obwohl ich dort mittlerweile eher zu Markus Mühle greifen würde.

    Wenn man ein Futter gefunden hat, was der Hund verträgt, ihm schmeckt und den preislichen Rahmen nicht sprengt ist es doch super :)

    Zitat

    Darf ich noch eine Frage anschließen?
    Ich habe nen intakten Rüden und was wäre da als Zweithund besser, noch ein Rüde oder ne kastrierte Hündin dazu?
    (ein intaktes Päarchen möchte ich nicht, würde also eine Tierschutzhündin nehmen, die schon kastriert wurde)

    Die Frage stellt sich mir auch. Syk kastrieren lassen kommt nicht in Frage, da er 0 Probleme mit seinen Hormonen hat. Also was nimmt man zum intakten Rüden?

    noch einen Rüden? Tierschutzhündin? eine intakte Hündin schliesse ich aus, da mir das zuviel Stress wäre.

    Ansonsten einfach den Hund mit Kommandos bei sich behalten, muss er eh können. Niemals unbeaufsichtigt lassen.

    Meine Eltern haben selber 1000 qm die nicht eingezäunt sind. Am Anfang war es nervig immer auf den Hund aufzupassen. Da hab ich ihn auch mal an einer langen Leine am Carport festgebunden, wnen ich was im Garten gemacht habe und nicht auf ihn aufpassen konnte.

    Aber inzwischen hat er akzeptiert wo die Grenzen sind.

    Ich hab mich am Anfang auch nur auf die Empfehlungen in dem Link verlassen und mich dann selber eingelesen. Nimm dir die Zeit, dein Hund wird es dir sehr viele Jahre danken :D

    Und bedenke: Jeder Hund reagiert anders auf Futter, was der eine verträgt und liebt mag der andere nicht, oder er bekommt Dünnpfiff davon