Beiträge von Jackson84

    Ich bin grade echt entsetzt was hier für ein Blödsinn über den Biewer geschrieben wird. Woher habt ihr denn das? Wir züchten Biewer. Haben 2 Biewer und 3 Yorkies. Das Wesen ist genauso wie beim Yorkie. Die einen kläffen viel die anderen weniger. Was hat denn Kläffen mit einen kleinen Genpol zu tun?
    Die Biewer sind vor 25 Jahren durch eine Mutation entstanden bei Familie "Biewer". Die Eltern des ersten Biewer "Schneeflöckchen" waren 2 blue and tan Yorkies aus dem VDH. Dieser Hund hat sogar eine Ahnentafel vom VDH bekommen. Nur gab es ein Zuchtverbot für diese Hunde. Herr Biewer hat trotzdem weiter gezüchtet und einen Verein gefunden, der diese "Rasse" anerkannte. Es gibt "Züchter" die Yorkies mit Maltesern kreuzen und als Biewer teuer verkaufen. Das sind aber nichts anderes als Mischlinge. Haben nichts mit dem Biewer zu tun. Solche tollen Züchter machen die Rasse kaputt bzw. rücken sie in ein schlechtes Licht. Ich könnte ko**en, wenn ich sowas in den Anzeigemärkten sehe.
    Der Biewer ist ein dreifarbiger Yorki. Nichts anderes. Im VDH ist er nicht anerkannt, da u.a. 1000 z.Z. lebende Tiere nachgewiesen werden müssen und es 8 Blutlinien geben muss, die nicht mit einander verwandt sein dürfen. Da im Biewer Inzucht steckt, wird dies nie realisierbar sein.

    Externer Inhalt img.webme.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist unsere Biewerhündin Joy.

    Hallo,
    brauchst dir da keine Sorgen machen.
    Das kommt bei Yorkies durchaus mal vor.
    Habe 3 reinrassige Yorkies und auch die Elterntiere sind mir bekannt.
    Meine erste Hündin wiegt 2,7 Kilo, die andere Hündin 3,7 Kilo und der Rüde stolze 4,7 Kilo.
    Hatten bisher auch keine Schwierigkeiten auf Ausstellungen oder so.
    Man sagt beim Yorki, dass das Gewicht das sie mit ca. 10 Wochen haben im Erwachsenenalter verdoppelt haben. Ist aber auch nur ein Richtwert.
    Schätze dein Yorki wird bei ca. 5 Kilo stehen bleiben.
    Kenn auch einen reinrassigen Yorkirüden mit 8 Kilo :schockiert:
    Grüße

    Zitat

    Bei Reptilien ist es so das alles was über 2000 Euro Einnahmen im Jahr geht als Gewerbe angemeldet werden muss. Ich denke bei Hunden gibt es da sicher eine andere Regeleung weil man ja je nach Rasse schnell mit 2 Welpen auf diese Summe kommt.

    Hat man mehr als 2 Hündinnen und einen Rüden ist es gewerblich.
    Dann ist es kein Animal-Hording, wenns gewerblich betrieben wird??? Oder doch?