Beiträge von Karina07

    Ich denke, das ist völlig unterschiedlich.

    Unser Rudi (Cairn Terrier) hat recht schnell länger durchgehalten und war eigentlich mit ungefähr 12 Wochen stubenrein. Nachts musste er übrigens von Anfang an nicht. Er hat gleich von ungefähr 22.30 Uhr bis 5.30 Uhr durchgehalten.

    Tagsüber haben wir das immer so gemacht, dass er nach jedem Schläfchen und auch nach dem Fressen raus musste, um zu pillern. Das hat super geklappt. Nach kurzer Zeit hat er sich dann schon vor die Tür gestellt, wenn er raus musste. Probleme gab es am Anfang nur, wenn wir irgendwo zu Besuch waren. Da wusste er nicht, wo er sich hinstellen sollte, um zu signalisieren, dass er mal pillern muss.

    Von einer Bekannten die Englische Bulldogge hat dagegen sehr viel länger gebraucht, um sauber zu werden.

    Ich kann Dir die Agila auch nur wämstens empfehlen.

    Wir zahlen 36 Euro und es werden sogar Impfkosten, Wurmkuren und Zeckenschutz bezahlt. Der Tierarzt rechnet direkt ab und ich bekomme dann immer ein Schreiben von der Agila, dass der Rechnungsbetrag an den Tierarzt überwiesen wurde. Einfacher geht es glaub ich nicht!

    Liebe Grüße,
    Karina

    Hallo Andrea,

    hm, ein Cairn Terrier ist Dir zu kurzbeinig, aber ein Chihuahua würde Dich interessieren? Ich wusste gar nicht, dass die so hochbeinig sind ...

    Spaß beiseite, ein Cairn Terrier ist nicht kurzbeinig, er hat halt eine relativ geringe Körperhöhe (meiner ist ca. 33 cm), dadurch hat er natürlich keine Stelzen :-)

    Trotzdem kann man ihn ohne weiteres z.B. zum Joggen mitnehmen usw. Den kriegt man nicht kaputt, der hat Power! Mir persönlich wäre ein Chihuahua zu "spiddelig", da ist der Cairn doch wesentlich robuster. Aber letztendlich musst Du natürlich wissen, welcher Hund Dir gefällt und auch zu Dir passt.

    Ich bin gespannt, was es denn dann mal für einer wird.

    LG,
    Karina

    Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Josera gemacht.

    Rudi (Cairn Terrier, 1 Jahr) bekommt "Festival" mit etwas "Miniwell" gemischt. Er hat ein schönes glänzendes Fell, der Output stimmt, er pupst nicht und das Futter schmeckt ihm.

    LG,
    Karina

    Ich würde immer, wenn Magen- oder Darmprobleme bei der Gabe von Antibiotika entstehen, zusätzlich Okubaka D6 geben (3 x täglich 5 Kügelchen). Die regulieren die durch Antibiotika entstandenen Magen- und Darmprobleme.

    Habe das übrigens auch schon bei mir selbst ausprobiert, da ich auch Probleme mit Antibiotika habe ...

    LG,
    Karina

    Hallo,

    ich würde Dir einen Cairn Terrier empfehlen. Hat zwar kein kurzes Fell, wird aber getrimmt und haart deswegen so gut wie gar nicht. Der Cairn Terrier ist ein absolut freundlicher, immer gut gelaunter Hund. Obwohl er ein Terrier ist, finde ich die Erziehung nicht wirklich schwierig, man muss halt nur am Ball bleiben. Er ist kein Kläffer und passt sich gut an.

    Er möchte natürlich Bewegung haben, ist dann aber eigentlich auch zufrieden. Meiner kommt mit zur Arbeit ins Büro und ist dort ganz gut zu ertragen, obwohl er grade erst ein Jahr alt ist - er kennt es eben von Anfang an so. Vor der Arbeit gehen wir eine kleine Runde, mittags kurz raus und nach Feierabend ist die große Runde (möglichst mit anderen Hunden, damit er auch schön spielen kann) dran. Dann ist er abends auch ruhig.

    An Tagen, an denen der abendliche Spaziergang kürzer ausfällt (aus welchen Gründen auch immer), wird abends etwas Kopfarbeit gemacht.

    Der Cairn ist übrigens, im Gegensatz zum Westi, viel robuster und dadurch nicht so anfällig (z. B. für Hautkrankheiten).

    Viel Spaß noch bei der Suche und viel Erfolg!

    LG,
    Karina

    Mit meinem ersten Hund bin ich etwa 8 Minuten zum Tierarzt "um die Ecke" gefahren. Da ich diesen Hund aber, meiner Meinung nach, durch die Inkompetenz dieses Tierarztes verloren habe, fahre ich mit meinem jetzigen Hund ca. 25 Minuten zu einer Kleintierklinik, bei der ich mich sehr gut aufgehoben fühle.

    Dort kostet die Behandlung vielleicht ein wenig mehr, das ist mir aber egal, da mein Rudi eine Krankenversicherung hat. In der Klinik kann, im Falle eines Falles, fast alles (also jetzt nicht grad ein CT) sofort erledigt werden. Die haben dort vernünftige (und keine veralteten Geräte) und haben einfach mehr Erfahrung als der Tierarzt auf dem Dorf.

    LG,
    Karina