Beiträge von LucyLou
-
-
Hi,
immer weiter suche, bald bekommst du ein Auge dafür.
Mit 15 Leuten war es nicht so unheimlich. Letzte Woche habe ich mit meiner 9jährigen Nichte und meinem Freund einen Nachtcachegesucht. Der hieß der Böxenwolfschatz. Und der war echt unheimlich. Man musste erst 5km durch den Wald fahren, (also auf Straße) bis man an den Anfangskoordinaten war. Und dann ging es durch einen alten Streinbruch. Die Story handelte von dem Böxenwolf, der dort wohnt und sich ab und zu Menschen und Tiere schnappt. Und man den Cache auf keinen Fall allein machen sollte. Meine Nichte hatte ganz schön Angst. Ein Glück kannte ich die Lokation. Ich hatte dort desöfteren Erlebnispädagogikevents, wo wir auch Nachtaktionen gemacht haben. Und mir sind die Reflektoren von dem Cache nie vorher aufgefallen -
Hallo Freunde der Nacht!!
Ich wollte ja noch von einem Nachtcache berichten. Der war echt schön gemacht. Er hieß Diamonds under the Nightsky und handelte von dem Piraten Jack Sparrow, der einen Schatz versteckt hatte, doch leider vergaß wo. Will Turner kam dem Geheimnis auf die Schliche und deswegen tötete Jack Sparrow Will und der Geist spukt bis heute in den Wäldern.
Das war die Grundstory. Wir trafen uns mit ca. 15 Leuten an den angegebenen Start Koordinaten und folgten den Feuernadeln. Die erste Station fanden wir ohne Probleme. Leider fanden wir die 2. nicht und kontaktierten den Owner. Der kam uns auch sogleich zur Hilfe. Er erzählte, er hätte vor zwei Tagen erst einen Cachecheck durchgeführt, aber leider wurde Station 2 gemuggelt. Also gab er uns eine Telefonnummer, die wir anrufen sollten. Ein AB ging ran, mit der Stimme von Jack Sparrow und gab und weitere Hinweise. Station 3 wurde wieder problemlos gefunden. Ein Vogelhäuschen und beim öffnen kam der leutende Totenschädel von Jack Sparrow zum Vorschein. Voll cool. Station 4 war bei einer Brücke; kurze Zeit ratlosigkeit. Dann wurde eine Platte mit einem 9er Schlüssel abgeschraubt, unter der Platte waren die nächsten Hints eingraviert. Es folgten weitere coole Stationen und eine große Schatzkiste mit reflektierenden Diamanten zum Schluß. Voll super. Für den Rückweg versteckte der Owner noch zwei Bonis!! -
ja, grindcore sagt mir schon was, ich komm da auch so aus der Ecke.... Mit mehr Tendenz zum Punkrock!!
Gut, viel Spaß bei der Tour und dann bei der Wandertour mit Doggies!!
-
No prob. Müsst ihr die Konzis in nen anderes Land verlegen, Holland ist gut!
Nein, aber ohne Witz, ich würds auch nicht machen, habe mich auch schon genug geärgt, und in meinem steckt halt 1/4 Staff. Aber er hat halt so einen "Bollerkopp". Ist mir zu gefährlich, dann mach doch nach der Tour lieber nen netten Urlaub in ein Land , wo alle Hundis willkommen sind.
Was haste denn für ne Band?
-
Stopp, Antwort zurück, also es steht ja auch drinne, das Tosaähnliche Hunde verboten sind. Ich mal gegoogelt.
Hier Link: http://www.allehunderassen.com/tosa_inu
Scroll runter, dort steht leider auch Deutsche Dogge.
Also mir wäre das Risiko zu hoch. Auch wenns echt doof ist!!
-
Also ich glaube Deutsche Dogge fällt nicht darunter. Ansonsten ruf doch mal bei der französischen Botschaft an, und löcher die mit Fragen, und dann lass dir die Antworten Schwarz auf Weiß geben^^
-
Wiki sagt zum Thema Frankreich folgendes:
Frankreich [Bearbeiten]Frankreich ist für rigorose Maßnahmen gegen Hunde bestimmter Rassen bekannt. Hunden der Kategorie 1 (sogenannte Kampfhunde), Hunde vom Typ Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier (diese beiden Hundearten können allgemein „Pit-bulls“ genannt werden), Mastiff („Boer-bulls“) oder Tosa und Hunde, die in keinem vom Internationalen Hundeverband zugelassenen Stammbuch eingetragen sind, ist die Einreise nach Frankreich verboten. Die Polizei darf einen herrenlosen Hund oder einen Hund, der eine Gefahr darstellen könnte, einfangen. Der Hund wird in ein Tierheim gebracht. Die Polizei unterrichtet die zuständige Behörde (Bürgermeister oder in Paris der Polizeipräfekt).
Der Bürgermeister, der die Entscheidung trifft, den Hund in einem Tierheim unterzubringen, ist der Ansprechpartner für den Besitzer des Hundes. Der Besitzer kann innerhalb von 8 Tagen den Beweis erbringen, dass er in der Lage ist, die Gefahr, die sein Hund darstellt, aufzuheben. Ist dies nicht gewährt, berechtigt der Bürgermeister das Tierheim, das Tier nach Konsultation eines Amttierarztes entweder einzuschläfern, zu behalten oder einem Tierschutzverein zu übergeben.
Hunde der 2. Kategorie (Hunde der Kategorie 1. mit Stammbuch, Rottweiler und Hunde, die ihren morphologischen Merkmalen nach dem Rassehund Rottweiler vergleichbar sind) dürfen einreisen. Diese Hunde dürfen nur von einem Volljährigen, mit Maulkorb und an der Leine geführt werden.
Ich hatte auch mal im Kopf nach Frankreich und Spanien zu reisen, aber mir ist es zu unsicher. Falls du einen Weg ausse fliegen nach Spanien findest, dann sag Bescheid, eine Freundin war dort auch mit ihrem Hund. Es war o.k. Also in Öfis halt Maulkorb, aber ansonsten keinen Streß. War allerdings kein "Kampfhund" -Mischling.
LG -
Hey,
wie willst du denn nach Spanien reisen? Mit Bus/Auto wahrscheinlich. Dann vergiss es lieber, denn leider musst du ja dann durch Frankreich durch, und die haben erheblich Kampfhundgesetzte. Mom, ich schau mal....Kampfhunde (nach französischem Gesetz) Die Verbringung von Kampfhunden der ersten Kategorie ist verboten und wird als Straftat bewertet.
Die Hunde der ersten und zweiten Kategorie dürfen nicht in öffentliche Verkehrsmittel und öffentliche Einrichtungen mitgenommen werden.Im öffentlichen Raum sind Hunde der zweiten Kategorie von einem Volljährigen an der Leine zu führen und es besteht Maulkorbpflicht.
Anmerkungen:
Rottweiler dürfen nach Frankreich einreisen. Für sie besteht aber Maulkorb-und Leinenpflicht.
Dobermann und deutsche Dogge gehören nicht zu der ersten oder zweiten Kategorie. Ihre Einfuhr ist erlaubt. Das Tragen eines Maulkorbes wird aber empfohlen.
Erste Kategorie: Die Einfuhr und das Verbringen von Hunden dieser Kategorie sind verboten.Zu dieser Kategorie gehören alle Hunde, die ihren morphologischen Merkmalen nach dem Rassehund Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier (diese beiden Hundearten werden allgemein „Pit-bulls“ genannt), Mastiff („Boer-bulls“) oder Tosa vergleichbar sind und die in keinem vom Internationalen Hundeverband (http://www.fci.be) zugelassenen Stammbuch eingetragen sind (Siehe Fotos im Album oben rechts anuf der Seite).
Zweite Kategorie: Die Einfuhr und das Verbringen von Hunden der o. g. Rassen sind erlaubt, wenn der Hund in einem vom Internationalen Hundeverband (http://www.fci.be) zugelassenen Stammbuch eingetragen ist.
Zu dieser Kategorie gehören auch Rottweiler und Hunde, die ihren morphologischen Merkmalen nach dem Rassehund Rottweiler vergleichbar sind. Allerdings benötigen diese Hunde kein Stammbuch.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Hund nicht eventuell doch einem verbotenen Hundetyp zugeordnet werden könnte, raten wir Ihnen, ihn NICHT nach Frankreich mitzunehmen.
Ist von der französichen Botschaft, also bitte vorsicht!!! http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article340
-
Juhu, heute gehts wieder Nachtcachen: Diamonds under the Nightssky. Soll ein cooler Piratenschatz sein.... Ich berichte, ob wir ihn gefunden haben...