Beiträge von Tamita

    Also Taste of the Wild wäre für mich keine Wahl. 1. ist es nicht gut deklariert (wie viel Prozent Fleisch,KH etc) 2. haben Wetlands canine und high prairie canine ein extrem hohen Proteinwert und recht hohen Rohaschewert.

    Platinum finde ich persönlich vom Preis-Leistungsverhältnis nicht gut, da hier mit 70% FRISCHFLEISCH geworben wird.Diesem wird noch Feuchtigkeit entzogen,somit bleiben da keine 70% übrig sondern deutlich weniger.

    Welchen Anspruch hast du denn an deinem Futter?

    Danke euch für eure Meinungen.
    Ich will nicht das sie auf Gedeih und Verderb zieht. Es war eben das einzigste an Sport was ihr richtig gelegen hat und sichtlich Spass gemacht hat.

    Ich werde mich morgen beim TA erkundigen.

    Also, es sieht so aus,das Joke vor 8 Wochen nach TTA am Kreuzbandoperiert wurde. Sie schont und humpelt nicht und alles ist wie es soll,sogar besser.

    Ich hatte gehofft,wenn sie wieder ihren alten Muskelstatus hat (hat in den 8 Wochen,doch ziemlich abgebaut) das wir wieder ziehen können.

    Dazu muss ich sagen,dass wir hier keine Hardcore-Zieher sind. Zum Schluss waren es etwa 5-6 km davon knapp die Hälfte auf Zug und im moderaten Trab. Sie zieht "gemütlich" und es gab auf den Strecken nur einen kurzen Sprint. Also bei weitem nicht das Pensum was hier viele haben (ist auch erst 20 Monate).

    Mir sind aber die Besis deren Hunde im "Kadavergehorsam" stehen lieber als all die tollen "Tut-Nixe" hier.

    Meine Hunde sollen mich auch anschauen,wenn wir an anderen Hunden vorbei laufen und Fremdhundkontakt gibt es hier kaum.
    Woher wisst ihr denn,dass die Hunde von solchen ehrgeizigen Besis (im Bezug Erziehung) nicht Hund sein dürfen?Nur weil dieser nicht mit euren Hund spielen oder am besten noch "Hallo" sagen dürfen?

    Jemand hatte hier geschrieben,umso mehr der Hund hört desto mehr Freiheiten hat er und da gehe ich voll mit.

    Für mich wäre Kadavergehorsam dann schlimm,wenn der Hund gebrochen werden würde und nur aus Angst das macht was ich möchte.

    Hm,

    ich bin mit Hunden groß geworden. Für mich war es normal vor der Schule mit den Hunden zu laufen ebenso nach der Schule und abends nochmal zu laufen :ka:

    Nach meiner Ausbildung zog mein erster eigener Hund ein und für mich war klar,dass ich mein Leben auf den Hund einstelle. Die Kleine kam überall hin mit wo es möglich war und Urlaub gibt es auch nur mit Hund.

    Mitlerweile lebt ein 2.Hund hier und mein Leben hat sich nur minimal deswegen geändert.Es ist halt mehr Management und für mich ist klar,dass ich keinen Welpen mehr groß ziehe :lepra: .

    Das einzige negative ist,dass mein Mann seit dem der 2.Hund da ist,die Tiere nicht mehr überall mit hin nehmen :/ Aber gut...

    Ich denke die Umstellung für jemanden der nicht mit Hunden großgeworden und da mit in die Verantwortung genommen wurde,ist schon schwieriger. Man verliert natürlich auch in gewissen Bereichen seine Spontanität.