Beiträge von Tamita

    Zitat


    was denn nun?
    neu holen?
    oder behalten?

    Was ist denn daran nicht verständlich :???: Dort steht das ich nicht mit einem Wort geschrieben habe,dass ein Hund weggegeben werden soll nur weil sich die Lebensumstände ändern,somit befürworte ich es nicht.

    Ich wiederhole mich wenn ich schreibe,dass ich wenig Verständnis habe sich einen HUnd NEU anzuschaffen in dem Wissen das man den ganzen Tag ausser Haus ist.

    Und noch mal das RL ist selten DF-konform

    Zitat


    du findest also, wenn sich das Leben ändert und man Vollzeit weg ist, soll man lieber Hunde abgeben?


    Nein.Das habe ich nicht mit einem Wort geschrieben. Meine ganz eigene persönliche Meinung ist,dass ich nicht verstehen kann einen Hund in sein Leben zu holen wenn man von morgens bis späten Nachmittag oder Abend arbeiten ist.

    Letztenendes ist es mir völlig wurscht ob andere 4,5,6,7,8,9,10 Stunden arbeiten ist,ebenso wie oft der Hund raus kommt,welche Auslastung der Hund bekommt,was er zu fressen bekommt etc. Jeder muss das für sich selber verantworten.

    Ich habe auch schon Vollzeit gearbeitet und habe durch mein jetziges Teilzeitstudium auch wieder eine 40 Std. Woche.Allerdings kann ich die Hunde mit zur Arbeit nehmen bzw. auch mal für 2 Stunden nach Hause fahren.

    Die Welt der meisten Ottonormalhundehalter ist nunmal nicht DF-Standard wo sich über alles mögliche Kopf gemacht wird damit der Hund nur das Beste bekommt.

    Ihnen bleibt ja letzendlich nicht viel übrig ;)

    Ich finde es auch noch einen Unterschied ob die Hunde zu zweit gehalten werden oder alleine und ich finde es weniger dramatisch wenn die HUnde sich zwischendurch lösen können.

    Was ich weniger verstehe,wieso man sich als Regeldienstler einen Hund hält,sprich wenn man von morgens bis 17-18 Uhr weg ist. Mal finde ich es vertretbar aber immer :???:

    Letztenendes sieht es so aus,das man die Hunde nicht dazu befragen kann und wir nie erfahren werden ob sie es stört oder nicht.

    Für mich persönlich spricht deutlich mehr gegen Hundehaltung als Vollberufsler.

    Entweder der Hund ist noch nicht stubenrein oder er hat Stress. Stress schlägt sich auf die Verdauung nieder und Hund macht rein.

    Ich finde es unwahrscheinlich,dass dein hund mit 5 Monaten sauber gelernt hat alleine zu bleiben. Wenn der Jungspund mit 8 Wochen bei dir eingezogen ist,hatte der Hund knapp 3 Monate Zeit alleine zu bleiben. Es gibt sicherlich Hunde die das dann schon problemlos können und dabei stubenrein sind.

    In dem ersten Jahr machen die Jungspunde ebenso wie wir Menschen auch eine stetige Entwicklung durch. Mit 5 Monaten ist der Jungspund in der Rudelordnungsphase.

    d.h der Hund sucht seinen Platz im Rudel,schwierig wenn ein Hund in dieser Zeit neimanden um sich hat bzw. nur geringe Zeit des Tages an dem er sich orientieren kann.In dieser Zeit fangen die Hunde auch an u.U zu fremdeln,ängstlich oder nervös zu werden,was sie vorher nicht waren.

    Pauschalisieren kann man natürlich nicht.Jeder Jungspund ist anders.Ich habe auch ein Sensibelchen hier sitzen,die in ihrer Jungspundzeit schon recht stark auf alles reagiert hat.

    Edit* ich finde es keine gute Lösung den Hund 2 Stunden unbeaufsichtigt in die Box zu sperren. Ich fände es völlig daneben wenn der Hund vor Stress da rein kotet,uriniert oder erbricht und nicht ausweichen kann :dead2:
    Kann deine Mutter den Hund nicht nehmen bis du zurück kommst?

    Ich habe keine Kinder,bin aber von kleinst auf mit Hunden groß geworden. Mit 11 Jahren stand ich dann selber auf dem Hupla und habe an Turieren teilgenommen.

    Ich finde das Kind und Hund sich nicht ausschließt.Das kommt aber auf die Eltern an.
    Meine Eltern haben mir beigebracht,dass ein Tier Verantwortung bedeutet.Für mich war es normal vor der Schule und danach mit dem Hund zu gehen,ihn in Ruhe zu lassen wenn er schläft,regelm. zu kämmen,füttern etc. Jaaaa auch während der harten Pubertät.

    Entspann dich :joint:

    Du hast wohl übersehen,dass ich nicht dich angesprochen habe bzw. nur den von mir kopierten Teil und meine Anmerkung dadrunter. Der Rest ging an Katinka62.

    Wer entscheidet überhaupt was "Mist" ist und was nicht? Ich darf wohl meine eigene Meinung dazu haben ob es den ein oder anderen passt oder nicht und da dies ein öffentliches Forum ist kann ich diese auch kundtun, gelle ;)

    Zitat

    Ich habe kein Problem!!!!! Ich gehe jetzt einfach mal frech davon aus, das die meisten nach der Arbeit recht fertig sind und keine große Lust mehr haben noch 2 Std Gassi zu gehen. Ein Hund sollte keine 8 Std täglich alleine sein-ich finde es nicht fair dem Hund gegenüber. Damit hab ich kein Problem, sollte ja auch jeder selber wissen. Ich hab ja ´nur meine Meinung dazu geäußert. :headbash:
    Ich würde meinem Hübschen das nicht antun wollen.

    Und das ist nicht pauschalisiert? Für mich persönlich käme ein Hund im normalen Regeldienst auch nicht in Frage. Dennoch finde ich 7-8 Stunden mit Pipirunde nicht dramatisch wenn Hund vorher und nachher vernümpftig beschäftigt wird.

    Katinka 62;

    vorab meine Hunde sind fernab jeglicher Dauerbespaßung.
    Mich nervt es einfach,genauso wie Kleintierhaltung für Kinder, das es viele Familien gibt die einfach einen Hund haben wollen weil es so schön für die Kinder ist,weil es dazu gehört, weil man dann gemeinsam mehr unternimmt...what ever.

    Da die Hunde häufig nie was anderes als mitlaufen kennen gelernt haben,gibt es nicht zwangsläufig Probleme

    Ich habe mehrere Sitterhunde auch diverse "Mitlaufhunde" die 1. völlig aus dem Häuschen sind wenn sie rassegerecht beschäftigt werden und sich nicht mit Menschen sondern mit anderen Hunden beschäftigen dürfen. Diese Hunde blühen in meinen Augen völlig auf und der Unterschied zu den ach so zufriedenen Familienhunden ist deutlich erkennbar .
    Was ich dann beobachte ist,dass die Tiere oft völlig fertig sind und froh sind ohne das tägliche Tamtam mal in aller Ruhe pennen zu dürfen.

    Es läuft nicht überall so.Aber die Realität ist nunmal nicht der DF-Maßstab.

    Ach und übrigens wieso sollte ich mir einen Hund anschaffen wenn ich nicht gewillt bin aus welchen Gründen auch immer,dem Tier das zu geben was es braucht und damit meine ich nicht schmusen,Futter und Bällchen spielen.

    Liebe TS,

    dein Anspruch ist ein gut sozialisierter Welpe für den du auch einen guten Preis bezahlen würdest.

    Fakt ist das du nicht kontrollieren kannst,wie die Welpen sozialisiert werden,du kannst mit der Züchterin nicht in Kontakt treten,der Hund hat keine Papiere und du bezahlst ein Haufen Geld.

    Diese Umstände alleine würden mich Abstand nehmen lassen.

    Ich kann dir mal erläutern wie "unser" Züchter das gemacht hat.

    Die Welpen werden bis zur 10-11 Woche dort behalten.In dieser Zeit lernen sie mit im Auto fahren,sich draussen zu lösen,Halsband und Leine,Alltagsgeräusche im Haus wie Radio,Fernseh,Staubsauger,Mixer,Telefon was weiß ich.

    Ich weiß jetzt nicht mit wieviel Wochen (auch Wetter abhängig) kommen die Lütten regelm. nach draussen. Es kommt Besuch,andere Hunde laufen am Zaun vorbei,sie lernen die Pferde kennen usw. Mit etwa 7 Wochen laufen sie zeitweise im Rudel mit (insgesamt 6 Hündinnen,davon 1 Oma und ein Junghündin)

    Wir wurden mehrmals die Woche über E-Mail oder telefonisch auf dem laufenden gehalten und bekamen viele viele Fotos zugeschickt. Alle 2 Wochen waren wir zu Besuch und stehen heute 2 Jahre später noch in engen Kontakt.

    Auch wir mussten als wir sie das erste Mal mit knapp 2 Wochen besucht haben Schuhe ausziehen und Hände desinfizieren aber wir durften die Kleine schon direkt auf dem Arm halten.
    Die Mutterhündin war super freundlich und machte kein Pallaver weil wir ihr Baby hatten.

    Ehrlich... nimm das Geld und bring es zu einem anderen Züchter.