Huhu,
ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Ich denke das die Großzahl der Hunde/Katzenhalter nicht artgerecht ernähren.Wie denn auch wenn die Werbung und irgendwelche Pseudowissenschaftler und Experten uns erzählen wie toll doch dieses oder jenes Produkt ist.Die meisten sind so gutgläubig und kaufen das mit der Überzeugung sich oder dem Tier was Gutes zu tun oder mit dem Agument kommen "aber ich kaufe mein Essen auch bei Lidl,Aldi,Norma" oder weiß der Geier wo dann kann das Tierfutter doch nicht schlecht sein. Doch kann es.Genauso wie die Nahrungsmittel nicht zwangsläufig gut sein müssen die wir kaufen und zu uns nehmen.
Wir haben uns ja dafür entschieden Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen, dann muss ich mich aber auch Fragen ist das Artgerecht was ich da füttere bzw. wenn ich den Inhalt des Futters laut Verpackungshinweis aufdrösel und das dann mit dem vergleiche was mein Tier ursprünglich Fressen würde und sollte, kommt das dem dann nahe? Ich würde mal behaupten nicht.
Die Tiere fressen es weil ihnen meistens nichts übrigbleibt und weil der Sch..s vielleicht sogar schmeckt, da da Unmengen Geschmacksverstärker eingesetzt werden.
Ich möchte nicht jedes Futter über einen Kamm scheren aber prozentual gesehen taugen die wenigsten Futtermittel was weil nicht das drin ist was rein gehört und das was drin ist hat da überhaupt nix drin zu suchen
Gruß Jenni