Mit meinem ersten Hund war ich im Hundesportverein. Mal abgesehen von den erfolgreichen Turnieren fand ich den Verein rückblickend fürn Ar... Bei meiner jetzigen Hündin habe ich die Erziehung selbst in die Hand genommen.
Der Neuzugang wird die Welpenschule besuchen und mehr nicht.Evtl. noch den Junghundkurs den mein Mann machen wird um ein besseres Gefühl und Verständnis für den Hund zu kriegen.
1. ist es schwierig einen anständigen Hundetrainer/in bzw. Hundeschule zu finden.
2.habe ich die Erfahrung gemacht das der Hund, zumindestens mein damaliger,klar differenziert ob wir auf dem Platz stehen oder nicht. Heißt,nur weil er unter Ablenkung anderer Hunde auf dem Platz gehört hat,musste das ausserhalb nicht zwangsläufig der Fall sein. Die Hunde auf dem Platz kannte er ja bereits,fremde Hunde beim Spaziergang waren da schon spannender.
3.Findet man wenn das Kind erst in den Brunnen gefallen ist herraus,das der Trainer/Schule doch nicht so das Wahre vom Ei war.Zumindestens für Anfänger,die sich erst mit der Materie vertraut machen müssen,kann es passieren.
Ich würde an deiner Stelle bevor ihr den Kleinen bekommt mir die Schulen anschauen für die ihr euch interessiert.Schaut euch an wie gearbeitet wird,welche Methoden eingesetzt werden und unterhaltet euch mit den "Schülern" als auch mit den Trainern.
Ist ein bisschen aufwendig aber besser vorher die Lage sondieren als mit dem Hund immer wieder neu anfangen zu müssen.
Viel Erfolg
Jenni u.Tammy