Beiträge von Tamita

    Huhu,

    wir hatten ein ähnliches Problem mit unserer Lütte. Ihr tut euch wirklich selber einen gefallen wenn ihr das gefiepe ignoriert.Es sei denn Lütti will euch sagen das sie mal muss.
    Schaut auch ,das die Kleine nicht zu viel bespasst wird.Welpen sollen möglichst viel schlafen und Ruhe lernen,sonst erzieht ihr euch einen aufgederhten,penetranten Nervzwerg.

    Ich war bezüglich Welpenstunde hin und her gerissen. Einerseits kann der Schuss nach hinten losgehen oder aber es ist eine wirkliche Bereicherung.

    Ich habe mir vorher die Kurse angeschaut. Achte darauf das der Welpenkurs nicht zu groß ist,bei uns sind es nie mehr als 6 Welpen. wir haben mit der Trainerin entschieden das die Lütte zu den kleinen Hundewelpen kommt.Sie teilt z.B die Welpen nach Größe bzw. Alter auf.Ich habe zwar einen großen Welpen,der war aber noch zu klein für die Großwelpengruppe.
    Sie sitzt jetzt als Größte zwischen Yorkis,Jack Russel Welpen... und das funktioniert ausgezeichnet.
    Unsere Trainerin erklärt während den Spielminuten was die Zwerge da gerade treiben,was sie gerade körpersprachlich ausdrücken und wie man z.B erkennen kann wann aus Spiel Ernst wird.
    Bei uns wechselt Spiel mit Übungen z.B sitz,platz,fuß üben,Geräteparcour laufen,verschieden Untergründe erfahren.Die Trainerin läuft auch schon mal mit nen Regenschirm,Mütze,Helm,letztens auch mal einen Schlitten rum ,um die Tiere auch daran zu gewöhnen.

    Generell werden bei uns die Übungen individuell angepasst.Mein Welpentier macht schon recht zuverlässig sitz also soll sie auch sitzen bleiben wenn ich weiter weg gehe z.B

    Vor ein paar Tagen:

    Ich fand mein Welpentier könnte mal wieder einen Ausflug in die Stadt machen. Ich mich auf eine Bank gesetzt,Hundi konnte beobachten. Viele Menschen,Transporter die Waren brachten,Fahrradfahrer,Rollstuhlfahrer,Kinder volle Palette halt.

    Hundi ist grad schwer mit gucken beschäftigt,kommt Frau mit ihrem Fiffi an der Leine.Steuert schnurstracks auf uns zu und säuselt:"Ja du darfst ja Hallo sagen." ich:" Nein er darf grad nicht Hallo sagen,an der Leine schon mal gar nicht" Sie: "Ist der denn nicht kastriert?" :rollsmile:

    Was mich hier i.M enorm stört,sind die Hunde die abends in den Garten gelassen werden.

    Unsere Abendrunde verläuft durchs beleuchtete Wohngebiet.Über "Schleichwege" (enge Fußgängerwege,die sich durch die Siedlung ziehen) kommt man ganz schön bis zu den Feldern.

    Wir erschrecken uns aber immer tierisch,weil die Hunde die dann spätabends im Garten sind wie die Gestörten sich gegen die Zäune schmeißen und bellen wie verrückt.

    Wenn die wenigstens vorher anschlagen würden,dann weiß ich das Köterchen wieder draussen ist und geh entweder einen anderen Weg oder ich nehme meine beiden kurz. Aber dieses abprupte Palaver erschreckt mich mich immer dermaßen.

    Ich verstehe auch nicht wie man das spätabends (auch sonst) zulassen kann,das der hund jedesmal wenn Passanten vorbei kommen so ein Theater macht.

    Hallo,
    ich verfolge deinen Thread jetzt schon ne Weile und melde mich nun auch mal zu Wort.

    Zum Thema Welpe: Du scheinst ja nicht die Erfahrung zu haben,einen Hund in der Wohnung großzuziehen.

    Vor gut zwei Monaten ist hier ein Welpe eingezogen. Ich habe mir dafür 3 Wochen Urlaub genommen und noch mal 2 Wochen Überstundenabbau. Mein Züchter meinte das die Lütte mit unserer Althündin dann ruhig schon 4 Stunden alleine bleiben kann.
    Sie ist jetzt 17 Wochen alt,kann mit der Althündin 3 Stunden alleine bleiben,ohne die Althündin schafft sie keine halbe Stunde,obwohl es genauso oft trainiert wird.

    Du darfst bei deinen Überlegungen nicht vergessen,das dein Welpe innerhalb von 4 Wochen noch nicht so weit ist,seine Schließmuskel zu kontrollieren. Bei uns dauerte die Stubenreinheit ca.4-5 Wochen.Selbst jetzt geht hin und wieder noch mal was daneben. Ich finde der Hund sollte nicht genötigt werden in die Wohnung machen zu müssen,weil niemand da ist der ihn raus lässt.

    Das andere zum Thema Welpen ist,das du ja sagst,der Welpe kommt überall hin mit und ist bei allem dabei wenn du dann zu Hause bist.
    Unser Welpen Tier hat zwei Wochen gebraucht sich bei uns gut einzuleben.Nix mit Besuch,nix mit irgendwo hin nehmen,kein Spaziergang oder sonst was. Danach wurde der Lütte immer mal wieder neue Reize zugeführt.Wir haben sie mit zu Eltern genommen,mal mit auf die Wiese genommen um nicht nur den Garten zu sehen etc.

    Unsere Tage sehen seit dem Einzug Anfang Dezember so aus,das die Lütte schläft,frisst,verdaut und mal ein bisschen mit der Althündin spielt.
    Dazu kommt 1x d.W Welpenkurs,kleine Spaziergänge von max.30 Min. (hpts.spielen,kein monotones nebenher laufen) und immer mal wieder mit neuen Eindrücken konfrontieren (Stadt,Restaurantbesuche etc.)

    Dein zukünftiges Welpentier sollte in den ersten Monaten eigentlich nur eins hpts. machen und zwar schlafen.
    Wenn du deinen Kleinen von Anfang an so forderst,hast du u.U einen penetranten,aufgedrehten,nervösen Junghund.Das mag auf einem Hof erstmal nicht stören aber in der Wohnung wird es kollosal nerven und deinem Hund tut es nicht gut.

    Ja das kenne ich nur zu gut. Wir haben hier in der Nachbarschaft ein Paar mit einer BC Hündin. Unsere beiden können sich absolut nicht ausstehen und das Paar ist ein wenig schräg drauf.

    Ich hatte schon diverse unschöne Begegnungen mit denen und die letzte Begegnung endete damit das ich dem Herrn gesagt habe das ich mich gleich vergesse wenn er jetzt nicht einfach seines Weges geht.

    Gestern habe ich einen Nachbarn mit nem 6 Monate alten Goldi getroffen.

    Wir kamen halt ins Gespräch, der Besi wollte wissen was wir denn mit unserer Lütte alles machen würden (4 Monate). Seiner (6 Monate Goldi) würde so viele Tricks können und wäre nicht müde zu kriegen,deswegen muss er den ganzen Tag richtig beschäftigt werden.Was könnte unsere denn alles.
    Joa,sie schläft gaaaannzzzz viel :D Grundgehorsam wird halt im Alltag geübt und ansonsten Ruhe,spielen,essen,Verdauen :ugly: und halt möglichst vielen Situationen (unschädlichen) aussetzen. Stadtgänge,an Autos,Jogger,Walker,Radfahrer gewöhnen etc.

    Der Besi fand das bisschen wenig weil seiner alles mögliche schon an Tricks kann (Joa, dafür brauche ich bei meiner Lütte keinen Leinenruck,weil sie bei Fuß läuft und mein Hund fordert nicht den ganzen Tag Bespaßung ein :ugly: )

    Warum nimmst du deine Hündin nicht mit und schaust ob sich die beiden überhaupt vertragen? Ausquartieren würde ich die Ersthündin auf keinen Fall.
    Die sollten sich kennen lernen dürfen auf neutralen Terrain,bisschen zusammen spazieren gehen und schauen wie sie sich machen zusammen.Ist natürlich keine Garantie das es zu Hause auch funktioniert,da wäre dann Managment und Konsequenz gefragt.

    Wir haben einen Welpen dazu gekriegt und hat mit Hilfe unserer Ersthündin die Hausregeln kennen gelernt.
    Vorab hatte schon öfters ein Treffen der beiden statt gefunden.Die Züchter hätten uns den Welpen auch nicht mitgegeben wenn sie gemerkt hätten das die Althündin völlig durchdreht (im negativen Sinne) bei dem Kleinen.