Huhu,
wir hatten ein ähnliches Problem mit unserer Lütte. Ihr tut euch wirklich selber einen gefallen wenn ihr das gefiepe ignoriert.Es sei denn Lütti will euch sagen das sie mal muss.
Schaut auch ,das die Kleine nicht zu viel bespasst wird.Welpen sollen möglichst viel schlafen und Ruhe lernen,sonst erzieht ihr euch einen aufgederhten,penetranten Nervzwerg.
Ich war bezüglich Welpenstunde hin und her gerissen. Einerseits kann der Schuss nach hinten losgehen oder aber es ist eine wirkliche Bereicherung.
Ich habe mir vorher die Kurse angeschaut. Achte darauf das der Welpenkurs nicht zu groß ist,bei uns sind es nie mehr als 6 Welpen. wir haben mit der Trainerin entschieden das die Lütte zu den kleinen Hundewelpen kommt.Sie teilt z.B die Welpen nach Größe bzw. Alter auf.Ich habe zwar einen großen Welpen,der war aber noch zu klein für die Großwelpengruppe.
Sie sitzt jetzt als Größte zwischen Yorkis,Jack Russel Welpen... und das funktioniert ausgezeichnet.
Unsere Trainerin erklärt während den Spielminuten was die Zwerge da gerade treiben,was sie gerade körpersprachlich ausdrücken und wie man z.B erkennen kann wann aus Spiel Ernst wird.
Bei uns wechselt Spiel mit Übungen z.B sitz,platz,fuß üben,Geräteparcour laufen,verschieden Untergründe erfahren.Die Trainerin läuft auch schon mal mit nen Regenschirm,Mütze,Helm,letztens auch mal einen Schlitten rum ,um die Tiere auch daran zu gewöhnen.
Generell werden bei uns die Übungen individuell angepasst.Mein Welpentier macht schon recht zuverlässig sitz also soll sie auch sitzen bleiben wenn ich weiter weg gehe z.B