Beiträge von Tamita

    Na klar. Welpen möchten sich in der ersten Zeit nicht weit vom "Bau" entfernen.Lass ihn einfach die Zeit,viel laufen sollst du eh nicht,da die Gelenke zu stark belastet werden. Es reicht die erste Zeit,wenn du Welpi Geschäft machen lässt und wieder rein gehst.

    Der Rest kommt nach und nach.Mein Welpentier hat die ersten Wochen sich ausschließlich im Vorgarten gelöst.Der garten hinten war ihr noch zu groß.

    Schokira,schade das dein Mann dich da nicht wenigstens ein bisschen unterstützt. Bei uns sind es hier auch ausschließlich meine Hunde.Wenn ich aber frage ob er die beiden raus lässt oder mal ein Stück bis zu Ecke gehen würde,macht er es auch.
    Beide Hunde nehme ich übrigens auch nicht mit in die Stadt.Beide bleiben im Auto.Sie sind froh wenn sie überhaupt dabei sind.

    Es war hier ja keiner dabei bei der Begegnung,daher kann man nichts dazu sagen was sich da tatsächlich abgespielt hat. Ich würde davon absehen weiterhin Kontakt zuzulassen.

    Ehrlich gesagt würde ich keine zweite Begegnung so wollen und wenn ihr das unbedingt wollt,müsst ihr manegment betreiben aber mir wäre es wichtiger das Welpi möglichst keine schlechten Erfahrungen macht.

    Offensichtlich hast du noch nicht genug geübt ;) sonst hätte er nicht so einen Stress beim fahren. Ich würde wieder von vorne anfangen und nicht direkt mit ihm rumfahren wenn es ihn so stresst.Erst wenn er während des schiebens nicht jault und zittert,würde ich mit jemanden zusammen fahren.Ich würde,während mit dem Fahrrad langsam fährt,nebenher laufen und ihm Superleckerchen geben.

    Wie gesagt,solange der Hund Stress beim fahren habt,ist er noch nicht soweit und das Hängerfahren ist noch nicht gut aufgebaut.

    schokira und ich würde versuchen nie wieder nur einen Hund zu halten.
    Ich lasse meine beiden jetzt auch schneller alleine zu Hause als mit nur einem Hund,allerdings mache ich es,damit der Jungspund das Alleinebleiben weiter übt.

    Sobald ich mich drauf verlassen kann,das das Alleinebleiben gar kein Problem mehr ist,werden die beiden auch nicht mehr zu Hause bleiben,als wenn ich nur einen Hund hätte. Freunde lade ich meistens hier hin ein und wenn ich dahin kommen soll,bleiben die Hunde halt ne Stunde im Auto.Meine Freunde wissen das es mich nur mit den Hunden gibt und ich meine Hunde nicht wegen meiner Freunde vernachlässige.

    Tammy war neun als Welpi hier letztes Jahr einzog. Prall fand sie das auch nicht.Allerdings haben wir sie schon ordentlich verwöhnt und das war dann erstmal vorbei.

    Zu kämpfen hatte Tammy,in der Welpenphase mit weniger Aufmerksamkeit. Mitlerweile haben wir das gut im Griff.Der Jungspund kann alleine bleiben und 1-2 Spaziergänge werden getrennt gemacht,so kann ich mich auf den einzelnen Hund konzentrieren.

    Tammy hat sich auch merklich verändert.Sie ist extrem unsicher bei Hundekontakten.Das hat sich gelegt da Joke im Freilauf den Erstkontakt aufnimmt,Tammy kommt dann langsam hinterher und schnuppert vorsichtig.Kein Theater mehr.
    Auch merkt man das ihr ein Zweithund zu einem früheren Zeitpunkt sehr gut getan hätte.Sie ignoriert Joke zwar oft aber zweimal am Tag wird hier getobt das sich die Balken biegen.

    Meine beiden lieben den Anhänger.Ich hab das auch so aufgebaut das der erst im Wohnzimmer stand.Dann hab ich den einfach draussen am Fahrrad angehängt und dort weiter geübt.

    Ich hab immer wieder was Leckeres in den Hänger geworfen oder unter der Decke versteckt.Wenn das dann kein Problem mehr war .Hab ich was rein geworfen was nicht direkt runtergeschluckt werden kann und den Hänger zu gemacht.Wenn Lecker aufgefressen war,hab ich den wieder auf gemacht den Hund noch eben sitzen gelassen,Leckerchen gegeben und gut wars.

    Wenn das dann auch kein Thema mehr war hab ich Hundi reinspringen lassen,Lecker und das Fahrrad geschoben bzw.schieben lassen,immer wieder Hundi Superduperleckerchen gegeben.

    Wenn das dann auch ging bin ich die ersten Runden gefahren,hab auch da immer wieder in den offenen Hänger Leckerchen rein geworfen.

    Mitlerweile brauch ich Tammy nicht mal mehr anschnallen.Sie springt da rein und raus auf Kommando und bleibt auch längere Strecken entspannt drin liegen.Es fliegen aber immer noch Superleckerchen in den Hänger.

    Ach ja und meine beiden Hunde schlafen sowohl bei mir auf der Couch und im Bett,es sei denn ich will es nicht.Dann kommen sie auch nicht drauf und es gibt damit keine Probleme.Die Hunde akzeptieren das und legen sich in ihre Körbchen.