Beiträge von Tamita

    Also, ich lass die Große an der Leine und die Terrine darf frei laufen. Solange die Hunde nicht den Weg verlassen sehe ich da kein Problem drin.
    Wir haben hier auch fast nur Naturschutzgebiete wo man wirklich lange und schön laufen kann.

    Zur BuS meide ich Natur- und Landschaftsschutzgebiete so gut es geht.

    Ich habe keine Kinder aber einen Kinderunverträglichen Hund (Kinder bis etwa 8 Jahren,je nach Kind, gehen nicht)

    Wir haben aber nunmal Kinder in der Familie. Wir haben ihr beigebracht,zu gehen wenn sie sich nicht wohl fühlt. Auf ihrem Platz kann sie sich zurück ziehen und Kinder haben da nichts zu suchen. Bisher hat es selbst mit den ganz Kleinen gut geklappt ohne das Hund warnen musste.

    Ich habe eine 10 Jahre alte Terrier-Mix Hündin. Vor zwei Jahren haben wir uns doch tatsächlich erdreistet der Hoheit einen Zweithund zuzumuten.

    Beste Freunde werden die beiden niemals.Die Terrine hat zwar aus Menschensicht extrem profitiert (deutlich sicherer im Umgang mit Fremdhunden) aber der "Neuling" wird selbst nach 2 Jahren nur akzeptiert, man könnte auch sagen sie schmollt seit 2 Jahren vor sich her und sucht Mittel und Wege rumpesten zu können.

    Das Leben klappt,sie fressen in einen Raum aber sämtliche Ressourcen oder das was als dieses erachtet werden könnte von der Hoheit muss weggeräumt werden.

    Es ist manchmal echt anstrengend und nervig und letztenendes habe ich der Alten keinen Gefallen getan auch wenn ich sehe, dass sie enorme Fortschritte im Verhalten gemacht hat.

    Jetzt ist es wie es ist und ich werde einen Teufel tun den Jungspund wieder abzugeben nur weil die königliche Hoheit sich genervt fühlt. Es ist aber nicht so dass die sich hier jeden Tag bekriegen.Sie liegen auch zusammen auf der Couch aber wirkliche Liebe wird nie entstehen und damit kann ich leben.

    Ich persönlich hänge mich nicht an den 9 Stunden auf. Ich habe 8 Jahre Schicht gearbeitet und es war völlig normal um halb fünf aufzustehen und erstmal mit den Hunden ne große Runde zu laufen.

    Ich habe hier zwei ausgeprägte Morgenmuffel.Die waren glücklich wenn Frauchen morgens aus dem Haus ging um halb sechs und um halb drei nach Hause kam.

    Man hatte den ganzen Tag Zeit für die Hunde. Jetzt geh ich zwichen 8.00 und 9.00 Uhr aus dem Haus und bin erst späten Nachmittag oder abend daheim (mit langer Pause dazwischen und Hunde kommen auch oft mit danach).

    Was mir auch etwas aufstößt ist die Zeit die du Privat noch weg bist ohne den Hund.

    Wieviel Zeit bleibt tatsächlich für das Tier? 3 Stunden spazieren ist ja gut und schön, wichtig ist dem Hund aber bei seinem "Rudel" zu sein.

    Setz dich nochmal hin und kalkulier deine Zeit diesmal nicht so großzügig. Der normale Alltag frisst auch noch einiges an Zeit und einem Hund reicht es schlicht nicht aus "nur" spazieren zu gehen.Der möchte seinen möglicht oft um sich Menschen haben.

    Zitat

    Darf sie Schmelzkäse? oder Frischkäse?
    Bruno hat in den letzten Wochen fast 4kg zugenommen (nach der letzten OP hatte er 5kg abgenommen). Weiß nicht woran es liegt. Sicher, er hat weniger Bewegung und guten Appetit, aber so viel? Am Canosan kann das doch nicht liegen, oder? Ich muss Montag eh beim TA vorbei, ich werd das doch mal ansprechen

    Also meine würde auch aufspecken. Sie bekommt deutlich weniger Futter damit sie so schlank bleibt. Das es am Canosan liegt glaube ich nicht ist doch nur Grünlipp oder?