Beiträge von Tamita

    Läuft hier genauso ab. Ich hab unseren Postboten wo wir hier hin gezogen sind,angeboten ein Beutel mit Leckerchen hinzuhängen,dann brauchen sie sich keine selber kaufen. War aber nicht nötig.

    Hundis freuen sich hier ebenfalls tierisch wenn der Postmann kommt.Gibt ja nicht nur Leckerchen sondern auch so tolle Packete mit Fleisch drin drin :vampir: :lol:

    Ich würde mal behaupten das man von einem 14 Wochen alten Welpen nicht erwarten kann eine hohe Frustrationstoleranz zu haben geschweige denn still zu sitzen.Erwartet man von einem Kleinkind auch nicht.

    Allerdings habe ich in der Tat durch eine Futterumstellung bei meinem Welpen eine enorme Veränderung feststellen können.
    Als Joke zu uns kam hat sie ekelig gestunken,so richtig nach fiesen Hund,speckig fettig muffig.
    In den ersten 2 1/2 Wochen hat der Hund kaum geschlafen (sie war da 10 Wochen alt und kam auf vielleicht 8-10 Stunden Schlaf und glaub mir wir haben hier so viel Ruhe gehalten wie nur möglich) war ausser rand und band,hatte null Konzentration und ich fand sie wirklich schrecklich.Sie hat bis zu 6-7 Haufen am Tag gemacht,breiig,stinkig fies (hätte aber auch von dem Stress in der neuen Umgebung sein können aber fast 3 Wochen?)

    Klar das Welpen verspielt sind überall dabei sein wollen,alles ausprobieren und natürlich sich nicht ewig auf eine Sache konzentrieren können.Ich fands bei ihr schon extrem. Ich habe sie (hatte ich eh vor) von heute auf morgen auf Barf umgestellt.Drei Tage später hat der Hund wesentlich weniger gestunken,sie hat max 3 schöne kleine feste Häufchen gemacht,das Fell war nicht mehr so speckig und sie hat sich in ihrer gesamten Art um 180 Grad geändert.

    Ich gehe schwer davon aus,da das Futter sehr Maislastig war,sie damit nicht gut zurecht gekommen ist (das Futter war sch... um genau zu sein,wollte dem Welpen aber zu der Trennung und dem ganzen Stress nicht noch ein neues Futter geben und warten bis der Sack leer ist)

    Man sollte, denke ich, mehrere Faktoren beleuchten und nicht davon ausgehen,nur weil ein Welpe aktiv ist und wenig Frustrationstoleranz hat,es gleich am Futter liegt.

    Ich wäre mit Joke zum TA gefahren wenn sich durch die Futterumstellung nix gebessert hätte.

    Ich kann dich einerseits verstehen das du genervt bist wenn der Postbote durch unwissenheit die Situation nur noch schlimmer macht.Andererseits macht der Postbote nur seinen Job und hat das recht unbehelligt von irgendwelchen randalierenden Vierbeinern diesen auch nach zu gehen.

    Ich habe mit meinem damaligen Rüden bei einem Seminar teilgenommen für "traumatisierte" Postboten. Fast alles Menschen die eigentlich Hunde mögen aber mehrmals so massiv angegangen wurde während ihrer Touren,dass sogar welche dabei waren die ihren Job zeitweise nicht mehr ausführen konnten aus Angst wieder gebissen zu werden.

    Wir haben an den drei Tagen mit den Postboten Strategien "entwickelt",das Verhalten der Hunde näher gebracht und am Ende am Hund gearbeitet.War eine super Sache.

    Man sollte immer zwei Seiten der Medaille sehen. Entweder geht der Hund rein oder bleibt an der Schlepp im Garten. Vielleicht lässt sich der Postbote darauf ein wenn du ihm ein paar Wurststücke gibst ihm deinen Hund hinzuwerfen auf Distanz.

    Ich halte mich für wenig prefektionistisch,meine Hunde sollen einfach so hören das sie keine Probleme machen.Da wir nun sehr ländlich wohnen,nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind und sie nur zum Training mit in die Stadt gehen,würde ich mal behaupten das andere HH die ebenfalls viel Wert auf gute Erziehung legen,aber unter anderen Bedingungen leben,meine Hunde für nicht so gut erzogen halten

    Mein Gott was ein Satz,ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Für mich,so wie ich lebe,sind sie überdurchschnittlich gut erzogen (gemessen an Bekannte,Freunde,Familie,Nachbarn). Natürlich gehts immer Besser,den Anspruch habe ich aber nicht. Entsprechend wenig fällt von Fremden hier Kritik.

    Von Fremden höre ich selten Kritik.Aus meinem Bekanntenkreis kommt schon mal häufiger was. Allerdings haben diese Dinge kaum Hand und Fuß.

    Die meisten die Kritik äussern sind die, die den größten Neid haben und sich dann irgendwas suchen auf dem sie rumreiten können.

    Übermäßig vollquatschen tu ich meine beiden nicht. Angesprochen werden die beiden meistens nur wenn auch etwas ist oder die beiden etwas machen sollen.

    Abends auf der Couch wird schon mal bischen Stuss geredet oder wenn die Wutzen ihre dollen Minuten haben.

    Zitat

    Oh, das mach ich auch sehr gerne, versteh mich da nicht falsch - nur will ich es mitbekommen und was davon haben, wenn ich Geld ausgebe ;) Ein schönes Essen geniessen, mal wieder ins Theater gehen, mal was Schönes kaufen - da geb ich gerne Geld aus und freu mich dran.
    Aber was ich nicht mag, wenn Geld so nebenbei für Überflüssiges/Überteuertes draufgeht, ohne, dass ich es merke und was davon hab. Bei Strom oder Handy z.B. Da macht mich ein teurer Anbieter bei gleicher Leistung ja auch nicht glücklicher ;)

    Wir geben unser Geld bewusst aus. Ich hatte Jahre lang kein Handy und hab nur eins weil mein Mann nicht wollte das ich ohne Handy weite Strecken ohne Auto fahre :roll: Hab nur Prepaid und brauche nur selten aufladen.

    Unser Geld geht hpts. in unseren "Luxus". Wir gehen relativ viel lecker essen,gehen öfter in die Sauna, kaufen überwiegend unsere Lebensmittel im Bioladen,fahren generell gerne in andere Städte für einen Tag und machen relativ häufig Urlaub.Dazu kommen die Hobbys Hund,Sport etc.

    Hm, richtig bewusst gespart wird hier nicht obwohl wenn ich es mir recht überlege...

    Ich dusche alle zwei Tage (es sei denn ich hatte Frühdienst und an dem duschfreien Tag wird mit Waschlappen eben alles wichtige abgewaschen)

    Wir bauen unser Gemüse selber an und machen i.d R viel ein

    Heizung wird so spät wie möglich angestellt und so früh wie möglich wieder ausgemacht (also Jahreszeitlich gesehen)

    Spülmaschine läuft grundsätzlich auf Sparprogramm/Waschmaschiene dito

    Auf Trockner wird komplet verzichtet

    Einkäufe werden möglichst mit dem Fahrrad erledigt oder zu Fuss (seit dem der Jungspund hier ist und noch nicht so Strecke machen darf,fällt das dieses Jahr etwas sperrlich aus)

    Einkäufe also machen wenn man eh unterwegs ist.

    Ansonsten leben wir relativ verschwenderisch,muss ich gestehen :ops: . Wir verdienen beide unser Geld und sind mehr als willig dieses auch auszugeben :D Wo käme denn da die Wirtschaft hin... :ugly: