Beiträge von Tamita

    Zitat

    die nahezu gleich situation hatte ich auch vor drei jahren, nur mit dem unterschied dass ich schon mit meinem freund zusammen war als der hund einzog, wir lebten aber nicht zusammen.

    hundi entpuppte sich als ausserordentlich schwierig,mein freund war genervt ob der einschränkungen.
    er wollte dass ich ihn wieder abgebe, da er sich "so sein leben nicht vorgestellt habe".

    wir haben uns schnell und weitestgehend schmerzlos getrennt.

    ich sehe es so: wenn ich einmal die verantwortung für ein lebewesen übernommen habe, ziehe ich es durch, da bin ich stur :-)
    und ich bemühe mich die arbeit mit dem hund nicht als einschränkung zu sehen, sondern als herausforderung, um daran zu wachsen.
    meistens gelingt es, wir haben durchaus auch viel spass miteinander.

    wenn der mensch an meiner seite eine andere lebenseinstellung vertritt ist das okay, aber dann passen wir einfach nicht zueinander und wären auch ohne hund an einem anderen punkt in unserer beziehung gescheitert.
    und hätte ich den hund abgegeben, wären wir heute mit sicherheit auch kein paar mehr.

    Wie heißt es so schön aus "Der kleine Prinz"

    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"

    Ich hab die ganze Zeit still mitgelesen und möchte auch was dazu sagen.

    -Ich frag mich die ganze Zeit ob nicht auch noch wo anders der Hase im Pfeffer liegt.Das ihn der Hund zwar nervt aber das es da noch was anderes gibt und der Hund nur vorgeschoben wird? Hund wäre weg und dann wird an etwas anderem rum gemeckert?

    -Liebe TS,ich würde noch folgendes zu bedenken geben.Du bleibst mit dem Mann zusammen,gibst schwerenherzens deinen Hund ab. Möchtest du in der Zeit deiner Beziehung wieder einen Hund haben?Ich bezweifel nämlich das dein Freund das tolt findet.
    Ihn stört ja nicht nur das dein Hund problematisch ist sondern,das der Hund einschränkt (tun übrigens die meisten Haustiere) Man kann halt nicht mal eben wegfliegen,mal eben ne Weltreise machen,mal eben weiter weg nen Stadtbummel machen und Spätabends wieder kommen.Man kann eben nicht zwangsläufig den ganzen Tag Arbeiten gehen um danach auf Trebe oder zu Freunden zu gehen.

    Wir wissen alle das es mit Hund etwas Managment erfordert,das man Kompromisse eingehen muss.
    Nur du liebe TS kannst wissen ob dein Freund so tickt oder ob es tatsächlich nur an dem jetztigen Hund liegt.

    -Zu bedenken wäre da auch noch der Eifersuchtsfaktor. Ein Hund brauch nun mal seine Zeit,du widmest deine Zeit (gehe ich mal von aus) gerne den Hund. Das ist n atürlich Zeit,die man dann eben nicht für andere hat.

    Nun,was wäre wenn du ein anderes Hobby hättest?Wenn du Turniersport oder was anderes machst,wo Zeit für drauf geht und man evtl. wegen Turniere etc. auch nicht einfach spontan wegfahren könnte,würde er da auch so reagier und dir ein Ultimatum stellen?

    Generell sehe ich das so. Wenn ein Typ in mein Leben kommt oder auch neue Freunde,müssen die damit Leben das es mich nur mit Hunden gibt. Ich gehe da keine großem Kompromisse ein (ich habe auch kein Problem,Menschen ziehen zu lassen,wenn es nicht passt) Da weine ich keine Träne drum.
    Für Arsch gibt es den passenden Eimer.Wenn der Eimer nicht passt,such ich mir einen Neuen.

    An frischen Sachen gibts hier Putenhälse und fleischige Knochen aller Art.

    An Trockenzeugs
    -Pansen
    -Lunge
    -Ochsenziemer
    -Unterbeine
    -Kalbshufe
    -Rinder/Hasenohren
    -getrocknete Rinderhaut mit Fell
    -Rinderkopfhaut

    So weit ich weiß sollen die Italiener nicht so hundefreundlich sein.Ich glaube auch das in Italien,bis auf ausgewisene Stücke und die sind rar,generelles Hundeverbot an den Stränden herrscht.

    Schau mal hier http://www.urlaub-mit-hund.de/italien/ferien…en_italien.html Allerdings gibt es hier in Italien nur Ferienhäuser und keine Hotels.

    Zu den Rest:

    -Gültige Tollwutimpfung (mindestens 6 Wochen alt)
    -Heimtierausweis

    -Ich hab meinen beiden das Scalibor Halsband geholt wegen Zecken,Sandmücken etc.
    -Werde meinen beiden diese Kühlhalsbänder kaufen
    -Erste Hilfe Kästchen für den Hund inkl. Zeckenzange
    -Reiseapotheke für Mensch und Hund
    -Reisenäpfe für unterwegs
    -Decke,Leine,Halsband/Geschirr (bei uns in doppelter Ausführung,man weiß ja nie ob die Leine/HB/Geschirr kaputt oder verschütt geht)
    -ich geh mit meinen beiden bevor wir fahren noch zum TA einmal durchchecken
    -am Hb oder Geschirr bekommen meine beiden einen Adressanhänger mit unserer Handynummer
    -Futter/Leckerlies
    -Schwimmspieli/Dummy

    So ähnlich sieht meine Reiseliste aus.Hoffe dir hilft das etwas.

    Huhu,

    ich habe fünf Jahre auf meinen Zweithund gewartet. Irgendwie war nie der richtige Zeitpunkt,zumindestens sagte mir das mein Bauch.

    Tja und letzten Sommer hab ich mit meinem Mann "gedealt". Er durfte sich mit meiner Hilfe seinen Traum erfüllen aber nur wenn ich mir meinen von einem zweiten Hund erfüllen darf.

    Die Suche ging also los. Ich dachte eigentlich das ich erst in diesem Jahr zu meinem Zweiten kommen würde.Das Schiksal meinte es gut.

    Ich wolllte einen Hund aus dem TS oder vom Züchter,allerdings hatte ich keine wirkliche Ahnung welche Rasse oder sonst was (der Richtige kommt schon irgendwann) bis mein Mann fragte was ich denn von einem Bouvierwelpen halte.

    Öh joa,hatte schon mal nen Bouvierrüden,in den mein Mann total verknallt war. Züchter angerufen,Hündin war bereits gedeckt,Interessenten zwar vorhanden,wir sollten trotzdem rein kommen.

    Die Hündin gefiel uns beiden von Anfang an.Ich kannte die Züchter vom Vorrüden bereits. Wir hatten schnell einen Stein im Brett ;)
    Seit Dezember letzten Jahres ist der Platz auf der Couch wesentlich kleiner geworden :D

    Was hat sich geändert? Klar, mehr Arbeit.Der Neuhund will erzogen werden,die Althündin erzogen bleiben.

    Futterkosten/Steuern/Versicherung haben sich erhöht aber dennoch machbar.

    Mein Alltag hat sich jetzt wo die Lütte älter ist,nicht viel mehr verändert. Ich geh meistens mit beiden zusammen spazieren,hin und wieder auch getrennt. Meistens übe ich auf dem Spaziergang mit beiden zusammen.Einer wartet während der andere Arbeitet.

    Alles im allen,doppeltes Glück. :gut:

    Hallöchen,

    das muss beachtet werden.

    -Hund muss gechipt sein

    - gültige und nachgewiesene Tollwutimpfung entweder im EU Pass oder gültiger Veterinärbescheinigung

    -Tollwutantikörpertest (von einem EU zugelassenen Labor geprüft/Blutentnahme frühestens 30 Tage nach Impfung )

    -vom Zeitpunkt der Blutentnahme bis zur Einreise nach Deutschland beträgt die Quarantänezeit mindestens 3 Monate

    -frühstmögliche Einreise für Jungtiere ab 7.Lebensmonat

    - und dann braucht man noch dieses Dokument :Veterinärbescheinigung für die Verbringung von fünf oder weniger Hunden, Katzen oder Frettchen zu anderen als Handelszwecken in die EU (kann man sich im Inet ausdrucken und muss komplett ausgefüllt und unterschrieben mit geführt werden.)

    Zitat

    Was ist Fertigbar (ich bin eine unwissende!), kenne nur das normale Barfen.

    Da sind schon alle Komponenten zusammengemischt.Du brauchst nur noch auftauen und so wie es ist in den Napf kippen.

    Zitat

    Bürstet man eigentlich gegen den Strich oder mit?

    Ich hab es so gezeigt bekommen das ich zu allererst mit dem Entwirrungsstriegel vorarbeite (generell mit dem Strich)
    Danach fange ich am Rutenansatz an partienweise einen waagerechten Scheitel mit dem groben Kamm zu ziehen und kämme diese Partie damit oderntlich aus.So arbeite ich mit Stück für Stück vor.

    Gegen den Strich kämme ich persönlich nicht.

    Ins Futter kommen wie bei MarthasArko,kaltgepresste Öl,Bierhefe und 1x die Woche ein Ei.

    An Bürsten habe ich einen grobzinkigen Kamm,einen Enwirrungsstriegel und einen Striegel der die lose Unterwolle rausholt.

    ich würde generell Halsband/Geschirr nicht den ganzen Tag drauf lassen sondern nur für die Spaziergänge anlegen.Das Haar bricht sonst auf Dauer ab.

    Ich hab für meine normale Nylon/Neoprenhalsbänder und Nylongeschirr. Wenn wir schwimmen gehen bekommt sie die Kette drauf. Auf kurz oder lang soll sie nur hpts. die Kette tragen um generell Haarbruch zu vermeiden und die Kette saut sich nicht so ein.

    Hallo,

    wir fahren mit unseren beiden Hunden mit dem Bus in den Camping-Urlaub. In der Zeit des Urlaubs wollte ich auf Trofu umsteigen,es kommen noch ein paar Dosen mit.

    Reine Nafu Fütterung kommt nicht in frage.Trockenfleisch auch nicht.

    Preis spielt bei der Trofuwahl auch erstmal keine Rolle.Es soll in erster Linie was Gescheites sein.

    Ich hatte erst an Platinum Lamm u.Reis gedacht oder Wolfsblut Range Lamb.
    Platinum hat aber mehr Rohasche zwar nur 0,9% mehr aber immerhin.Dafür hat Wolfsblut mehr Rohprotein :???:

    Gibt es sonstige Trofu Alternativen die gut und verträglich sind (darf nur kein Mais drin sein) :???:
    Ich muss langsam bestellen und wollte vorab testen ob die beiden das Futter auch vertragen.

    Würde mich über Antworten freuen.