Popel (heisst übrigens nicht so sondern ist eine Joke,gesprochen wie geschrieben ) und ist ein Bouvier des Flandres. Die war nur so klein und rund und hat mich viel genervt (Welpe halt) und hat dann den nicht sehr netten Spitznamen Popel bekommen.
Was bei den Rückenschmerzen hilft ist das Schmerzöl von Wala.Frag mich nicht wieso das funktioniert aber es hilft tatsächlich,ich nehm es auch bei allen möglichen Muskelschmerzen und bilde es mir nicht ein.
Meine Kleine ist etwa 9 1/2 Jahre alt und ein Terriermix.Ich merk seit letzten Jahr das sie langsam alt wird.Letzte Woche wurde Spondylose diagnostiziert.Drei Brustwirbel sind betroffen und sie ist unheimlich steif,verfällt schnell in Passgang (Hüften sind gesund,direkt mit gecheckt).
Nach dem Urlaub gehts zur Akkupunktur und zu Hause gibt es Massagen,Schmerzöl,schwimmen in der Badewanne und übliche Bewegungsprogramm (dabei wird die Kranheit bereits berücksichtigt).Vom Wesen verändert sie sich auch.Sie ist öfter grantig (kommt wahrscheinlich wegen den Rückenschmerzen) und wird sehr eigen.
benutz mal oben die Suchfunktion und geb Stubenreinheit ein.Da wirst du eine ganze Menge finden
Hier in kurz:
1.Welpen lassen da laufen wo sie sich sicher fühlen. 2.Das Phänomen das Welpi nach dem Spaziergang rein macht,erklärt sich damit das er viel ztu viele Eindrücke bekommt und darüber das wesentliche vergisst. 3.Muss sich "bemerkbar machen" nicht durch jaulen oder Türe kratzen äussern. Meistens laufen die Zwerge schnüffelnd umher,schnüffeln verdächtig lang an einer stelle,laufen einfach vermehrt rum. Anzeichen gibt es oft scho man muss sie nur lesen können.
Tip: Geh mit deinem Welpen zum lösen nicht spazieren.Setz ihn möglichst auf eine ruhige Wiese oder Grünstreifen und warte bis er sich löst.Nicht rumlaufen,bequatschen oder sonstiges.Wenn Welpi nicht macht wieder rein.Zeigt er dort oben beschriebene Anzeichen wieder an die gleiche Stelle setzen.
Sehr gut,das das Rhema vom Tisch ist.Ich würde mir dann tatsächlich überlegen ob überhaupt kastriert werden soll wenn keine medizinische Indikation vorliegt
Hündinnen werden 2x im Jahr für ca.3 Wochen läufig.Davon musst du lediglich während der Stehtage besonders aufpassen,da die hündin in dieser Phase die Rüden nicht mehr verbeisst sondern aufnahmebereit ist.
in dieser Zeit sollte sie auch nicht von der Leine gelassen werden,es heißt nicht umsonst "Läufig". Hündinnen büxen dann durchaus aus, ihren Herzbuben besuchen und lassen sich decken.
ich persönlich würde erst kastrieren wenn der Hund völlig ausgereift ist ( körperlich und besonders geistig) Große Hunde brauchen zum erwachsen werden z.B länger als Kleine Hunde.
Somit würde ich nach der ersten Läufigkeit kastrieren lassen bzw. nach der 2-3 Läufigkeit.
In deinem anderen Thread stand das deine Eltern deine Kleine decken lassen wollten,ist das Thema vom Tisch?
Sehe kastrieren eigentlich auch recht kritisch,in eurem Fall wäre ich auf jeden Fall dafür
Ich bin da bei meinen eigenen Hunden schmerzfrei von fremden Hunden mag ich das auch nicht so.
stundenlang lass ich mich jetzt nicht absabbern aber gemeinsame Fellpflege betreiben wir durchaus
Was ich jetzt nicht so prall finde ist ,wenn die dicke vorher was gefressen oder gesoffen hat und mir dann mit ihren triefenden Bart durchs Gesicht geht,kommt besonders gut bei Blättermagen oder Pansen
Kann man da nicht den Hund eine Alternative anbieten um ihn auch aus dieser Situation zu holen (sich selbst natürlich auch)? z.B Distanz vergrößern,den Hund freundlich rufen und ihn dann belohnen fürs kommen? Schliesse mich Kirsten an auf jedenfall zu überdenken was da in der Situation geschehen ist und reflektieren.