Hast ne PN
Beiträge von Tamita
-
-
Ich würde von Anfang an belohnen wenn der Hund dich beim Spazieren gehen anschaut.Später das anschauen mit einem Kommando belegen.Das ist wirklich Gold wert.
Und seinen Hund beibringen von Anfang an,das man nicht jeden Hund begrüßen muss und auch mal einfach dran vorbei gehen kann.Erspart einen viele Nerven.
-
Hast du dich richtig eingelesen in die Materie?(nicht missverstehen,es gibt genug Leute die einfach auf den "Trend"Barf aufspringen wollen und lustig daher füttern,deswegen frag ich)
Wenn sie eh übergewichtig ist,dann ist das Abnehmen doch nicht so verkehrt
.Ich halte mich beim füttern etwa an dem berechneten Rohprotein,Kahlorienzufuhr und an Ca/Ph. Hab mir mal die Mühe gemacht das alles auszurechnen.Halte mich da nicht sooo genau dran weil ich nicht mehr Vollbarfe.
-
Wie hast du das denn berechnet?
-
Ich finde es etwas viel Fleisch oder täusche ich mich da? Meine Große (33kg) bekommt eine Tagesration von 700g davon 200g Kohlenhydrathe mit Butter oder Schmalz und der Rest fleischige Knochen und Fleisch.
-
Ich aktualisier noch mal:
Joke (Bouvier des Flandres Hündin): 33kg/63cm/ 10 Monate
Tammy (Terriermix):11,2kg/40cm/9 Jahre
-
Huhu,
Ich bin damals ins TH gefahren und hab dem Kaninchen,welches ich übernommen habe,eine Partnerin geholt.Ich hatte zwei Häsinen.Hin und wieder gab es mal kloppe aber nie was wirklich wildes.
Zu fressen hab ich getreidefreies Futter gekauft,viel viel Heu,Gemüse und Obst.
Mein Mann hat mir damals einen 6qm grossen Aussenstall gebaut,vollüberdacht.Den hab ich mit Kanalrohren durchzogen,aus Pflastersteinen und einem Dachziegel ein Häusschen,eine große Wurzel zum drunter kriechen und drau hopsen,eine Ecke mit einer Wanne mit Sand und hab das alles mit Erde und gutem Rindenmulch aufgefüllt.
Hat alles nicht viel gekostet und die Viehcher hatten ihren Spass. Trotz das wir den Boden mit Draht gesichert (eingebuddelt natürlich) gesichert haben,sind sie nach längerer Zeit ausgebüxt.Sie haben dann im Garten gelebt und zum Schlafen und fressen in den Stall gegangen.
Trotz das ich sie im späten Sommer draussen hatte,hatten die beiden nie Probleme im Winter auch bei Minusgraden draussen zu sein. Wichtig ist,das die Tiere sich besonders bei Minusgraden warmhoppeln können.
Meine haben meistens in einer Erdhöhle geschlafen.
Im Sommer wenn es arg warm war,lagen die beiden ausgestreckt unterm Strauch im Blumenbeet. -
Ich kenn das nur im Zusammenhang mit Hündinnen,von wegen Welpen und so.
Mein Jungspund bekommt kein Quietschi. Hier ist es ähnlich wie bei Tanzwichtel. Sie scharrt sich die Decke in ihrem Körpchen zurecht knautscht das Quietschi und macht Milchtritt.Sie ist völlig gestresst,hechelt wild,schnauft und kommt mit nix mehr klar.
-
Meine Alte steckt die Temperaturen besser weg als mein Jungspund. Wir sind die letzten morgende ganz früh spazieren gegangen.An einem morgen auch schon zum See.
Vorgestern ging es Tammy gar nicht gut wegen der Hitze.Hab die Wanne mit lauwarmen Wasser aufgefüllt und sie rein gestellt für 15 Minuten.Danach war alles wieder gut.
Sie lässt sich ein feuchtes Handtuch nicht gefallen,deswegen stelle ich sie unter die lauwarme Dusche.Findet sie anfangs doof entspannt dann aber merklich.
Spazieren gehen ist gar nicht drin,ausser früh morgens und spätabends.
-
...wie eine zu dick geratene Ballerina
ich hab Kopfkino,wie cool.Och mein Dicker findet weder Regen noch Schnee blöd. Schnee ist großartig ,da kann man viel Blödsinn machen vor allem wenn Hund mitmacht

Geht einer von deinen mit spazieren? Unserer macht das seit dem wir ihn haben.Bei der Morgen-und Abendrunde ist er meistens dabei.Der läuft 2 Kilometer stramm mit,danach ist er aber fix und fertig
Zwischendurch hoppelt er auch mal vorraus um sich ein paar Meter weiter auf den Boden zu flatzen und auf uns zu warten.Auf einer Spazierstrecke stehen zich Bäume und was macht er? Nimmt vor jeden und zwar vor wirklich jeden Baum anlauf um entweder ein Stück dran hoch zu klettern oder dagegen zu springn und sich dann festzukrallen :irre3: