Beiträge von Tamita

    Wir bezahlen pro Quartal.

    Wenn du umziehen würdest,meldest du deinen Hund ab und in der neuen Gemeinde wieder an.

    Beispiel: Wenn du in Geminde x fürs 1.Quartal 50€ bezahlst aber im Februar umziehst,gibt es das was du zuviel bezahlt hast zurück.Dann meldest du den Hund in Gemeinde y an und bezahlst nicht wieder die vollen 50€ sondern nur anteilsmäßig für das Quartal.

    Zumindestens läuft das hier so ab.Erkundige dich bei der Stadt oder ließ dir dazu die Bürgerinfo durch.

    Ich hab meinen Jingspund als Welpen und kurz danach noch viel mit Leckerchen gearbeitet.Auf das Zerrseil fährt sie auch ab.
    Vor einer ganzen Weile habe ich das ausschleichen lassen,immer mit Leckerchen zu belohnen.Mal gibt es eins und dann wieder nicht.Kommt auch vor,das ich bei Spaziergängen gar nix dabei hab.

    Meine Beiden werden entweder mit Leckerchen,Spieli oder Stimmer gelobt.Klappt wunderbar.Neue Kommandos werden mit Leckerchen aufgebaut,wenn die sitzen lass ich das wieder ausschleichen.Ich bleib völlig unberechenbar was das angeht und hat bei meiner Alten 9 Jahre gut funktioniert,wie es im Endeffekt bei dem Jungspund sein wird weiss ich noch nicht,ist ja erst 10 Monate alt. Nis jetzt funktioniert es.

    Zitat

    dann erstmal zu meiner situation. im september fange ich eine ausbildung als verwaltungsfachangestellte in einer Uni an. habe also geregelte arbeitszeiten und werde vorraussichtlich nie länger als 16 oder 17 uhr machen. möglicherweise besteht die möglichkeit sehr früh anzufangen und dafür früh wieder nach hause zukommen. mein freund macht eine ausbildung zum bankkaufmann.
    ich habe 2 tage die woche berufsschule wo ich eh nicht soo lang weg bin. ich geh von aus dass die schule bis ca. 14 uhr geht. mein freund hat eine woche im monat berufsschule kommt also da auch relativ früh nach hause.

    Daraus kann man nur entnehmen das du an drei Tagen die Wochen bis 16 oder 17.00Uhr arbeiten musst (ich gehe mal aus für 8 Stunden)

    An den anderen beiden Tagen bist du in der Schule,weißt aber nicht genau bis wann,du vermutest bis 14.00Uhr.

    Von deinem Freund kann ich nur lesen,das er eine Ausbildung zum Bankkaufmann macht,also auch 8-9 Stunden am Tag weg ist und eine Woche im Monat Berufsschule hat.Wann er nach Hause kommt steht niergends.

    Ich gebe dir noch mal den Tip,erstmal zu schauen wie du mit deiner Ausbildung zurecht kommst und mit den Arbeitszeiten.

    Wenn ihr dann immer noch meint,das ein Hund einziehen soll,würde ich zu einem adulten Hund raten.Wenn ihr einen passenden Hund gefunden habt,würde ich euch beiden raten,hintereinander Urlaub zu nehmen damit der HUnd erstmal genug Zeit hat sich einzugewöhnen. 8-9 Stunden würde ich den Hund trotzdem nicht alleine lassen und würde euch ans Herz legen jemanden zu suchen der an 3 Tagen wo du arbeitest,den Hund sittet.

    Ich persönlich finde die Zeit die der Hund allein sein soll nicht optimal.Ich würde erst mal schauen wie das Berufsleben schmeckt,wie es finanziell aussieht und ganz wichtig,ob man bereit ist sich einzuschränken. Früher aufstehen um mit dem Hund zu gehen,nicht einfach nach der Arbeit bummeln gehen können,weil Hund raus muss etc.

    Ich persönlich finde es auch nicht so prall wenn der Hund 9 Stunden am Tag alleine ist,du aber noch einkaufen musst,dich mit Freunden triffst oder anderen Hobbys nebenbei hast und der Hund dich nur 1-2 Stunden am Tag sieht (von der Nacht abgesehen).

    Ich geh mal davon aus das ihr in eurer Familie einen Hund hattet?Es ist nicht das selbe,einen Familienhund zu habne oder wirklich ganz allein sich um das Tier kümmern zu müssen sowohl zeitlich als auch finanziell.

    Unser TA hat damals gesagt,als wir einen ca. 4 Wochen alten Kater gefunden haben,das dem Hund bis auf Würmer und Flöhe nix passieren könnte. Der Zwerg wurde behandelt und die ersten Tage nicht direkt zum Hund gelassen.Als wir keine Flöhe mehr gefunden haben,durften die beiden zusammen.