Beiträge von Tamita

    Zitat

    Danke für die Antworten!

    @ Lockenwolf: ja, sie bekommt auch Innereien...Hühnerleber (nur einmal die Woche), Milz und Niere (obwohl die ja mal echt eklig riecht...aber was tut man nicht alles :D )

    @ Helfstyna: Himora ist leider noch ein Stück dünner als deine auf dem Foto!


    Kann ich dann einfach täglich nen Esslöffel Haferflocken unters Futter mischen, oder sollte ich den KH Anteil auch berechnen?

    Davon nimmt Hund nicht zu (1 EL Haferflocken). Ich persönlich finde eine moderate Menge KH wichtig. Meine Lütte wäre mir massiv vom Fleisch gefallen wenn ich der keine KH gegeben hätte.

    Ich habe den Kh genauso durchgerechnet wie den Fleisch und Gemüseanteil. Meine "Lütte" hatte damals einen Kalorienverbrauch (Grundumsatz) von 1500 kcal. Mit Fleisch und Fett wäre ich da nicht alleine drangekommen. Vor allem liefert KH Energie und zwar auf schnellem Wege.

    Ich persönlich verstehe nicht wieso ein Hund (vorrausgesetzt er verträgt es) keine Kh bekommt :???: (nicht böse gemeint, lese das hier aber i.M häufig das besonders Hunde im Wachstum ohne KH ernährt werden und es wird sich gewundert wieso man auf den Rippen Klavier spielen kann )

    Tja, wäre auch zu schön gewesen wenn alles mal ohne Probleme verlaufen würde.

    Heute morgen beim spazieren ist mir ein extrem lautes knacken aufgefallen. Ich glaube aber von der "gesunden" Seite. War gestern definitiv noch nicht da. Sie läuft aber normal,schont nicht und scheint auch so keine Schmerzen zu haben.
    Habe beide Knie durchbewegt,alles gut,kein knirschen,knacken o.ä

    Ich befürchte dennoch das das der Meniskus ist. Morgenfrüh haben wir Termin evtl. schaffe ich es heute noch :dead:

    Ich gehöre zur Fraktion Allesfütterer, habe aber selber eine ganze Weile gebarft und mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt.

    Ich finde es wichtig 1. das man überhaupt weiß was man da seinen Hund füttert (in allen Bereichen von Hundefutter)
    2.man sollte die Bedürfnisse seines Hundes kennen individuelle und generelle. (meine beiden fallen z.B ohne Kohlenhydrathe vom Fleisch)
    3. finde ich es wichtig keiner "Religion" nachzurennen sondern explizit auf seinen Hund schauen was ihm gut tut.

    Fertigbarf passt in den seltensten Fällen. Ich finde diese zum einen häufig arg bindegewebsreich (eher minderwertig) zum anderen von den einzelnen Bestandteilen weniger gut zusammengesetzt (kommt auf das Bedürfniss des Hundes an).
    Wichtig ist eine abwechslungsreiche Ernährung,damit Hund mit allem versorgt wird.

    Zitat

    Danke. Dann werden wir die Spaziergänge ein wenig länger machen.

    Wie lange geht ihr eigtnlich zur Physio nach der Op ?

    Lg
    Sacco

    Ich war jetzt 6 Wochen. Da wir wieder ganz normal spazieren gehen also an Flexi/Schleppleine denke ich, das ich nicht mehr länger gehe. Sie hat gut Muckis und der Rest baut sich jetzt wieder über den Alltag auf.

    Yane, das ist interressant. Meine Große hatte nach ihrer ersten Läufigkeit eine dicke Gebärmuttervereiterung. Danach nie wieder. Aber sie ist halt anders als sonst.

    Ich werde das beim nächsten mal untersuchen lassen. Das muss nämlich in der Tat nicht sein.

    Zu dem Kommentar kastrieren zu lassen,schreib ich jetzt mal nix. Ich fühle mich 1x im Monat auch nicht wie der blühende Frühling und weder nehme ich was noch lass ich mich leerräumen deswegen (vorrausgesetzt es wäre erlaubt).

    Ich nehme eher an das pro Spaziergang gemeint ist. Faustformel bei TTA/TPLO pro Woche jeden Spaziergang 5 Minuten steigern.

    Hier läuft auch alles gut. Wir laufen am Stück mitlerweile auch an die 45 Minuten,hin und wieder auch mal länger.

    Auf dem UWL sind wir bei 20 Minuten mit höherer Geschwindigkeit.Sie muss sich da schon ordentlich anstrengen.
    Ich werde aber wohl damit jetzt aufhören. Ich wollte während der Schonzeit nicht,dass sie soviel Muskeln abbaut. Jetzt dürfen wir ja ruhig wieder viel laufen.Evtl gehen wir noch alle zwei Wochen.