Was fütterst du konkret?
Beiträge von Tamita
-
-
ZitatAlles anzeigen
Meine Großeltern haben jetzt seit 2 Tagen einen Welpen, einen Mischling(Schäferhund, Rottweiler und noch mehr).
Man sagte uns er wäre 9 Wochen alt aber wir schätzen mal etwas älter, waren bisher noch nicht beim TA.
Nun ist er sehr aufbrausend und springt einen immer an, fiept sobald er 1 Minute alleine ist und pinkelt überall hin und öfters auch mal groß. Leider bemerken wir das immer erst wenn wir reintreten, er macht das scheinbar sehr zügig und bleibt währenddessen immer unbemerkt. Erst 1 mal hat er das direkt in unserer Gegenwart gemacht.
Wenn er draußen Pipi macht und man ihn loben will, mit Streicheln und einem Leckerli, will er sich gar nicht belohnen lassen daher frag ich mich wie wir ihn stubenrein kriegen können ohne Belohnen. Seine Schnauze können wir ihm ja eine Viertel Std nach seinem Geschäft auch nicht mehr in dieses drücken oder?
Außerdem zieht er ständig an der Leine oder bleibt einfach sitzen.Wie können wir diese Dinge schnell und effektiv lösen? Wie lange würden wir dafür etwa brauchen? Mein Großvater überlegt jetzt schon ihn wieder wegzubringen.. und das würde ich natürlich gerne verhindern.
1. Das anspringen
wegdrehen wenn er springt
2. Das kleine und große Geschäft in der Wohnung
nach jedem Fressen,spielen,schlafen nach draussen.Immer im Auge halten,sobald er anfängt suchend umher zu laufen,generell unruhig wird,schnüffelt, SOFORT schnappen und raus setzen.Generell alle 2 Stunden eben raus setzen und PArty machen wenn er macht.
Es kann vorkommen das der Welpe sich draussen nicht löst sondern sich, sobald er wieder drin ist,löst. Das liegt dadran das der Welpe draussen zu aufgeregt ist und sich lieber im "sicheren Bau" löst. Das bedeutet für euch, einen stille reizarme Ecke suchen wo möglichst wenig passiert.
Ein Welpe/Junghund kann erst BEWUSST mit ca. 6 Monaten die Blase und den Darm kontrollieren. Bis dahin ist es wie bei Kindern auch.
Denkt dran das der Welpe euch auf keinen Fall ärgern möchte und das Nase in die Hinterlassenschaften tauchen ist völlig daneben.Macht man bei Kleinkindern auch nicht,ebenso schlägt man nicht wenn der Welpe reinmacht.
Noch mal ER KANN ES NICHT KONTROLLIEREN3. Fiepen wenn man ihn kurz alleine lässt
Der Zwerg ist gerade mal 2 Tage bei euch. Er hat an einem Tag seine Geschwister,seine Mama und sein gewohntes Umfeld verloren.Alles ist fremd. Er fiept weil es für einen Welpen den Tod bedeuten würde schutzlos alleine gelassen zu werden (hat Mutternatur so eingerichtet) Lasst den Zwerg doch erstmal ankommen und sich bei euch eingewöhnen.Er kennt euch nicht und die Umgebung und bekommt Angst wenn er von euch getrennt wird. Das legt sich mit der Zeit4. Das an der Leine ziehen
Theoretisch brauch der Zwerg noch nicht an die Leine weil er den Folgetrieb noch hat.Spazieren gehen soll er eh noch nicht so weit. Das wichtigste im frühen Welpenleben ist fressen,verdauen,spielen und schlafen. Wenn ihr Leinelaufen üben wollt würde ich in kleinen Schritten damit anfangen. Der Kleine kennt es ja noch nicht und muss verstehen das die Leine ihm nichts tut und es nicht tragisch ist wenn er dadurch begrenzt wird. Ich habe meiner Lütte die leine schön gefüttert.Ich muss ehrlich sagen das ich es unvernümpftig finde sich in dem Alter deiner Großeltern einen Welpen und dann noch diesen Kalibers anzuschaffen.
Eine Abgabe ist evtl. nicht der schlechteste Gedanke.
-
Hab auch hin geschrieben.
-
Zitat
also eins möchte ich auch klar stellen. Zurück bringen würde ich nieeeemallls einen Hund.
Das ist doch keine Jacke die ich kaufe und nach 14 Tagen wieder zurück bringe!
Niemals! Das finde ich ganz schrecklich, wenn man das immer wieder hört, dass die Menschen die Hunde wieder zurück bringen ;-((((Das Haupt"Problem" was wir haben bzgl. eines 2. Hundes ist: Wer nimmt 2 Hunde wenn wir mal in Urlaub fliegen und die Fellnasen nicht mit können? 1 Hund krieg ich immer unter, der hat auch eine Paten-Tante ;-)
Ja, auch wenn uns mal was passieren sollte, will ich vorgesorgt haben!
und genau das fehlt mir gerade für den 2. Hund...
wenn das nicht geklärt ist, hilft auch nicht, welcher Hund es sein soll ;-)Das Problem haben wir nur bedingt,weil unsere Hunde immer mit in den Urlaub kommen aber ich kann meine Dicke jederzeit zum Züchter bringen (wohnt relativ nah). Haben wir bereits in Anspruch genommen und das war eine sehr gute Entscheidung. Da wir den Züchter sehr regelm. sehen und die Dicke ihr "Herrchen" abgöttisch liebt, ist das für uns perfekt.
Ansonsten müssten wir uns einen Sitter suchen.
-
Unsere "Lütte" haben wir letztes Jahr am 10.12 abgeholt. Silvester haben wir die Jalousien runter gemacht,Fernseh lauter gemacht und mit Schmeckies um uns geworfen.
Wir wohnen hier nicht in der Großstadt aber mitten in einem Wohngebiet und da wird von allen Seiten geböllert.
Die Lütte fand das voll lustig das wir uns da einen abkaspern und hat sich nicht am geböller (was trotz Fernseher zu hören ist) nicht gestört.Würde mir nicht so einen Kopf machen.
-
Na toll,ich war froh das Beide das Lukullus G. so gut gefressen und vertragen haben. Werde es jetzt mal mit Kiening probieren :coffee3:
-
Ich habe hier auch Beides sitzen. Meine Mix Hündin aus Spanien habe ich mit 7 Monaten aus dem TH geholt und ist mitlerweile 9 Jahre alt.
Meine Bouvier-Hündin ist mit 9 1/2 Wochen hier vom Züchter eingezogen und mitlerweile 14 Monate alt.
Wir haben uns bewusst für einen Rassehund von einem seriösen Züchter entschieden weil wir einen Hund mit bestimmten Wesensmerkmalen gesucht haben. Wir haben gewisse Vorstellungen was der Hund für Eigenschaften mitbringen soll.
Diese Merkmale finde ich mit sicherheit auch bei Mixen aus dem TS allerdings hatte ich die Befürchtung das ich auf diese Eigenschaften nicht mehr so einwirken und in für uns richtige Bahnen lenken kann,als bei einem gut sozialisierten Welpen,der von anfang an bei uns ist.
Ich würde mir überlegen was ich von meinen nächsten Hund erwarte und dann abwägen ob ich das Risiko eingehe mir einen Hund aus dem TS zu holen,mit unbekannter Herkunft,sozialistaion etc (es sei denn es ist ein Welpe) oder ob ich auf "Nummer sicher gehe" und mir einen unbeschriebenen Welpen von einem seriösen Züchter hole,wo die Gefahr ein Ü-Ei zu bekommen niedriger ist.
-
Dem Terriertier steht vom Schnauzbart immer eine dicke Strähne genau vor dem Auge ab. Das wird gekürzt.Meiner Bouvierhündin wird nur mit einer Ausdünnungsschere die Haare vor den Augen etwas weggenommen.Der Pony ist dann noch dran aber die Augen freier.
Ich fand den vollen Behang immer ganz praktisch...sie konnte Wild nicht so schnell entdecken,es sei denn es bewegte sich *g* Ich glaube schon das es stört.Sie hat die Augenbrauen immmer hoch gezogen um besser sehen zu können.
-
Zitat
Was willst du hören? Die SchXXX hast du doch verzapft, indem du nicht aufgepasst hast. Ich finde deine Empörung total lächerlich, sorry. Falls jetzt irgendein Tier etwas ausbaden muss, geht das auf DEINE Kappe. Da brauchst du dich hier nicht künstlich über andere aufzuregen. Falls das also wirklich dein Hund ist, lerne und triff Vorkehrungen. Und werde dir deiner Verantwortung bewusst.
Wobei, ganz so sicher bin ich mir nicht, inwieweit die Geschichte den Tatsachen entspricht... Ist ja wieder ein super Reizthema
.Äh Moment mal.Kein Grund direkt so giftig zu werden. Die TS ist 16 Jahre alt und nicht SIE hat ihren Rüden auf die Hündin gelassen sondern die Mutter war mit dem Rüden und dem Schwager,der die läufige Hündin hat spazieren.
Die Mutter hat im Glauben das nix passieren kann,den Rüden frei gelassen. Von daher erst richtig lesen und immer entspannt bleiben :ua_bigsmoke:
-
Ich habe mich über 4 Jahre auf meinen 2.Hund gefreut.Ich habe bereits seit 9 Jahren eine Hüdnin,weiß also wie das Leben mit Hund ist.
Letztes Jahr war es endlich nach langen warten soweit,meine Lütte zog ein....es war schrecklich. Ich hätte sie am liebsten wieder weggegeben.
Ich habe 3 Monate fast nur zu Hause gesessen,immer die gleichen sch... Runden gedreht,bloß nicht zu viel machen (sie drehte unwahrscheinlich auf),Gelenke schonen, etc.
Ich war völlig entnervt.Kindchenschema funktionierte bei mir überhaupt nicht.Jeden Tag habe ich gewünscht das dieser Junghund endlich erwachsen ist,mit uns lange wandern gehen kann,schöne Touren machen kann,Fahrrad fahren,Joggen etc.
Mit jedem Monat wo der Zwerg größer und Älter wurde,ging es mir besser. Mitlerweile bin ich unendlich froh diesen Hund zu haben.Sie ist jetzt knapp 14 Monate ale und ich freue mich jeden Tag aufs Neue,mit den Hunden etwas zu unternhemen.
Nun ist der Zeitpunkt da den ich mir schon vor vielen Jahren ausgemalt habe.Wir gehen joggen, unternehmen viel,gehen Fahrrad fahren.Ich brauche nicht mehr so auf die Gelenk achten und habe alles in allem den Hund den ich mir sooo lange gewünscht habe.
Allerdings wird hier wohl kein Welpe mehr einziehen.Ich würde jeden bematschten Hund nehmen bevor ich mir noch einmal einen großrassigen Welpen hole.
Kopf hoch,das wird schon.Frag Nachbarn ob sie auf den Zwerg aufpassen während du laufen bist o.ä. Such dir evtl. noch nen Hundesitter um mal nen Abend oder einen Mittag nur für dich zu haben.